Inhalt
Gusseisen vs. verzinkter Stahl: Hauptunterschiede
- John

Gusseisen ist eine Legierung, die hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff besteht. Es zeichnet sich durch hervorragende Festigkeit und Wärmespeicherung aus, neigt jedoch dazu, unter Spannung zu brechen. Verzinkter Stahl ist mit einer Zinkschicht überzogener Stahl. Obwohl er weniger druckfest ist, bietet er aufgrund seiner Korrosionsschutzbeschichtung eine bessere Duktilität und Langlebigkeit.
In den folgenden Abschnitten werden diese Materialien vorgestellt und ihre chemische Zusammensetzung, Eigenschaften und typischen Verwendungszwecke verglichen.
Chemische Eigenschaften von Gusseisen vs. verzinktem Stahl
Chemische Zusammensetzung
Material | C | Si | Mn | P | S | Zn |
Gusseisen | 2-4% | 1-3% | <1% | <0,11 TP3T | <0,11 TP3T | – |
Verzinkt | <0,251 TP3T | 0.15-0.25% | <1,31 TP3T | <0,051 TP3T | <0,051 TP3T | Beschichtung |
Korrosionsbeständigkeit
Verzinkter Stahl ist korrosionsbeständiger als Gusseisen. Die Zinkbeschichtung wirkt als Schutzbarriere und schützt den Stahl auch bei Beschädigung weiterhin, indem sie zuerst korrodiert. Dieser Opferschutz ist besonders wirksam in rauen Außenumgebungen.
Gusseisen hat keine ähnliche Beschichtung. Die Widerstandsfähigkeit hängt von der Art ab. Grauguss kann beispielsweise Oberflächenrost entwickeln, der die weitere Korrosion verlangsamt, aber nicht verhindert. Insgesamt ist Gusseisen anfälliger für Rost, insbesondere unter feuchten Bedingungen.
Physikalische Eigenschaften von Gusseisen vs. verzinktem Stahl
Erscheinungsbild
Gusseisen hat normalerweise eine dunkle und matte Oberfläche, die ihm ein raues Aussehen verleiht. Dies liegt an seiner Graphitstruktur, die die Textur und das Finish beeinflusst. Im Gegensatz dazu erscheint verzinkter Stahl glänzend und hat ein silbriges Finish. Die Zinkbeschichtung verleiht ihm ein reflektierendes, metallisches Aussehen, das auch ein charakteristisches Paillettenmuster aufweisen kann.
Stärke
Gusseisen zeichnet sich durch hervorragende Druckfestigkeit aus, während verzinkter Stahl eine bessere Zugfestigkeit aufweist. Der hohe Kohlenstoffgehalt von Gusseisen ermöglicht es ihm, schwere Lasten zu tragen, ohne sich zu verformen, wodurch es für Konstruktionen geeignet ist, die Gewicht tragen. Es ist jedoch spröde und neigt bei Stößen oder Spannungen zum Reißen.
Im Gegensatz dazu hat verzinkter Stahl eine geringere Druckfestigkeit als Gusseisen, aber eine höhere Zugfestigkeit und Flexibilität. Der Stahlkern ermöglicht es ihm, sich zu biegen und Stöße zu absorbieren, ohne zu brechen, weshalb er häufig in Bauträgern, Brücken und Fahrzeugteilen verwendet wird.
Weitere Unterschiede zwischen Gusseisen und verzinktem Stahl
Dauerhaftigkeit
Verzinkter Stahl ist in den meisten Umgebungen haltbarer als Gusseisen. Die Zinkbeschichtung schützt ihn vor Rost und Korrosion und sorgt so für eine längere Lebensdauer, insbesondere im Außenbereich. Gusseisen ist robust und verschleißfest, neigt jedoch bei Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit zum Rosten.
Schweißen
Sowohl Gusseisen als auch verzinkter Stahl sind schwer zu schweißen. Der hohe Kohlenstoffgehalt von Gusseisen macht es spröde, was beim Schweißen zu Rissen führt. Vorwärmen kann dieses Risiko verringern, der Prozess bleibt jedoch komplex.
Bei verzinktem Stahl ist die Zinkbeschichtung das Hauptproblem. Bei Erhitzung verdampft Zink, wodurch giftige Dämpfe freigesetzt werden und Schweißfehler entstehen können.
Aufgrund dieser Herausforderungen sind mechanische Verbindungen wie Schrauben und Klemmen gängige Alternativen, da sie zuverlässigere und einfachere Montagemöglichkeiten bieten.
Kosten
Gusseisen ist günstiger als verzinkter Stahl. Der Herstellungsprozess von Gusseisen ist einfacher und es werden weniger teure Materialien verwendet, was die Produktionskosten senkt.
Der Beschichtungsprozess von verzinktem Stahl, einschließlich Oberflächenvorbereitung und Tauchen, erhöht die Produktionskosten. Die höheren Anschaffungskosten sind jedoch oft durch die Haltbarkeit und den geringeren Wartungsbedarf gerechtfertigt, was bei bestimmten Anwendungen im Laufe der Zeit zu Einsparungen führen kann.
Anwendungen von Gusseisen vs. verzinktem Stahl
Gusseisen wird vor allem dort eingesetzt, wo hohe Druckfestigkeit, Haltbarkeit und Wärmespeicherung erforderlich sind. Man findet es häufig in Motorblöcken, Rohren, Kochgeschirr und schweren Maschinen. Aufgrund seiner guten Schwingungsdämpfung eignet es sich auch ideal für Komponenten wie Maschinensockel und Bremsscheiben.
Verzinkter Stahl ist ideal für Konstruktionen, die Korrosionsbeständigkeit und Zugfestigkeit erfordern. Er eignet sich gut für den Außenbereich, beispielsweise für Zäune, Dächer und Dachrinnen. Er wird auch für Balken, Säulen und Autoteile verwendet, da er rauem Wetter standhält, ohne zu rosten.
Gusseisen vs. verzinktes Stahlrohr
Gusseisenrohr
Gusseisenrohre eignen sich ideal für unterirdische Abwasser- und Entwässerungssysteme.
Dank ihrer hohen Druckfestigkeit können Gusseisenrohre schwere Erdlasten und Außendruck aushalten. Sie sind abriebfest und daher langlebig genug, um Feststoffpartikel im Abwasser zu transportieren. Darüber hinaus dämpft Gusseisen Geräusche und reduziert so das Fließgeräusch von Wasser in Gebäuden. Gusseisen ist jedoch korrosionsanfällig, weshalb Rohre mit Schutzbeschichtungen wie Bitumen, Zementmörtelauskleidungen oder Epoxidharz behandelt werden.
Andere Anwendungen von Gusseisenrohren
- Heizsysteme: Wird in älteren Heizkörpersystemen aufgrund der Fähigkeit verwendet, Wärme zu speichern und gleichmäßig zu verteilen.
- Industrielle Rohrleitungen: Aufgrund seiner Verschleißfestigkeit für den Transport abrasiver Materialien im Bergbau und in der Fertigung geeignet.
Verzinktes Rohr
Verzinkte Stahlrohre eignen sich besser für Wasserversorgungsleitungen und Außeninstallationen. Die Zinkbeschichtung bietet eine gute Rostbeständigkeit, wodurch diese Rohre ideal für Umgebungen sind, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie Bewässerungssysteme und Außenwasserarmaturen. Sie sind außerdem leichter als Gusseisen, wodurch sie vor Ort einfacher zu installieren und zu handhaben sind.
Wird die Zinkbeschichtung jedoch beschädigt, kann der darunterliegende Stahl korrodieren, daher sind regelmäßige Inspektionen wichtig.
Andere Anwendungen von verzinkten Stahlrohren
- Gerüst: Aufgrund ihrer Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit werden sie im Bauwesen für temporäre Gerüste verwendet.
- Zaunpfosten und Geländer: Aufgrund seiner Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit beliebt für Außenzäune und Leitplanken.
Suchen Sie nach verzinktem Stahl höchster Qualität?
Stahlprofi-Gruppe hat alles für Sie. Unsere Produkte erfüllen strenge Industriestandards und gewährleisten Haltbarkeit und dauerhafte Leistung. Wir sind stolz auf unsere zuverlässige, pünktliche Lieferung, damit Ihre Projekte im Zeitplan bleiben.
Benötigen Sie ein Angebot oder weitere Einzelheiten? Kontaktieren Sie uns heute, und lassen Sie uns Ihre Bestellung auf den Weg bringen!