Nach Form

Nach Noten

Vergleiche

Oberfläche

Wartung

Q370q-Serie | Baustahl für Brücken

Q370q-Serie | Baustahl für Brücken

Die SteelPRO Group hat Baustahlplatten der Serie Q370q für Brücken auf Lager.

Normen: ISO, ASTM/ASME/AISI, EN, GB/T, DIN, JIS, BS, usw.
Noten: Q370qD/E, Q345qDNH/ENH
Material: Hochfester niedrig legierter Stahl (HSLA)
Die Dicke: 6-100 mm, oder kundenspezifisch
Breite: 900-4800 mm, oder kundenspezifisch
Länge: 3000-25000 mm, oder kundenspezifisch
Die Form: Platte, Profil (I-Träger, H-Träger, Winkel, Kanal, Vierkantstange, Flachstange), Rohr, Spule, Stange oder auf Anfrage
Zustand der Lieferung: N/HR/A/T/Q+T/TMCP, oder auf Anfrage
Bestand: Vorrätig
Herkunft: Hebei/Henan/Jiangsu, China
Hafen: Qingdao

Beschreibung

Was ist Q370q?

Stahl der Q370q-Serie ist ein hochfester niedriglegierter Baustahl für den Brückenbau. Er besteht hauptsächlich aus Kohlenstoff, Mangan, Silizium und anderen Mikrolegierungselementen zur Leistungssteigerung.

Regeln für die Namensgebung:

  • Q: Streckgrenze.
  • 370: Mindeststreckgrenze von 370 MPa.
  • Q: Geeignet für Brückenkonstruktionen.
  • C/D/E/F: Qualitätsstufen. Zähigkeit bei 0℃/-20℃/-40℃/-60℃. (z. B. Q370qD)
  • NH: Witterungsbeständig, so konzipiert, dass es atmosphärischer Korrosion standhält. (z. B. Q370qDNH)
  • Z-: Leistungsklasse in Z-Richtung, wie Z15, Z25. (z. B. Q370qDNHZ15)

Stahl der Q370q-Serie bietet hohe Festigkeit, ausgezeichnete Zähigkeit und Schweißbarkeit sowie hohe Schlagfestigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und Tieftemperaturbeständigkeit. Er wird häufig in kritischen Brückenkomponenten wie Balken, Fachwerken und Decks verwendet und gewährleistet Haltbarkeit und Tragfähigkeit unter rauen Bedingungen.

Eigenschaften von Stahl der Q370q-Serie

  • Hohe Festigkeit und Zähigkeit
  • Gute Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit
  • Beständig gegen atmosphärische Korrosion
  • Geeignet für Umgebungen mit niedrigen Temperaturen
  • Wird in schweren Strukturen wie Brücken und Schiffen verwendet

Chemische Zusammensetzungen

ElementQ370qD (%)Q370qE (%)
Kohlenstoff (C)≤ 0,14≤ 0,14
Silizium (Si)≤ 0.55≤ 0.55
Mangan (Mn)≥ 1,00 – ≤ 1,60≥ 1,00 – ≤ 1,60
Phosphor (P)≤ 0.025≤ 0.020
Schwefel (S)≤ 0.020≤ 0,010
Chrom (Cr)≤ 0.30≤ 0.30
Nickel (Ni)≤ 0.30≤ 0.30
Kupfer (Cu)≤ 0.30≤ 0.30
Stickstoff (N)≤ 0,008≤ 0,008
Titan (Ti)0,006 – 0,0300,006 – 0,030
Vanadium (V)0,010 – 0,0800,010 – 0,080
Niobium (Nb)0,010 – 0,0900,010 – 0,090
Bor (B)≤ 0,0005≤ 0,0005
Aluminium (Al)0,010 – 0,0450,010 – 0,045
Wasserstoff (H)≤ 0,0002≤ 0,0002

Anmerkung:

  • Gemäß Norm GB/T 714-2015.
  • Al, Nb, V und Ti können einzeln oder in Kombination hinzugefügt werden. Bei einer Kombination muss mindestens ein Element den Mindestwert der Tabelle erfüllen und die Summe aus Nb + V + Ti ≤ 0,22% sein.
  • Der Gesamtaluminiumgehalt muss 0,015% – 0,050% betragen.
  • Im gegenseitigen Einvernehmen kann der Mn-Gehalt auf 2,00% erhöht werden.
  • Auf die Analyse von B und H kann verzichtet werden, wenn deren Rückstände im Stahl vom Lieferanten garantiert werden.

Physikalische Eigenschaften

EigentumMetrischKaiserlich
Dichte7,85 g/cm³490,5 Pfund/Fuß³
Schmelzpunkt1450°C2642°F
Wärmeleitfähigkeit48 W/m²K27,7 BTU/(h·ft·°F)
Elektrische Leitfähigkeit6,99 MS/m6,99 MS/m
Spezifische Wärmekapazität486 J/(kg·K)0,116 BTU/(lb·°F)
Wärmeausdehnungskoeffizient12 × 10⁻⁶ /K6,7 × 10⁻⁶ /°F
Elektrischer spezifischer Widerstand143 nΩ·m143 nΩ·m

Mechanische Eigenschaften

Dicke (mm)Streckgrenze (MPa)Zugfestigkeit (MPa)Dehnung (%)Aufpralltemperatur (°C)Aufprallenergie (Akv J)
≤50≥370≥510≥20-20/-40 (Q370qD/Q370qE)≥41 (längs)
50-100≥360≥510≥20-20/-40 (Q370qD/Q370qE)≥41 (längs)

Branchen und Anwendungen

IndustrieAnmeldung
BauwesenBrücken, Überführungen, Stahlkonstruktionen, Geländer
SchiffbauDeckplatten, Rumpfstrukturen, Schotten, Stützbalken
Energie & StromWindturbinentürme, Ölplattformen, Strommasten, Übertragungstürme
TransportEisenbahnschienen, Zugrahmen, Kranträger, Autobahnleitplanken
SchwermaschinenbauBaggerarme, Laderrahmen, Kranausleger, Gabelstaplerkomponenten

Bearbeitung

Wärmebehandlung

  • Normalisierung: Auf 880–920 °C erhitzen, dann an der Luft abkühlen.
  • Glühen: Auf 750–800 °C erhitzen, halten, dann den Ofen langsam abkühlen lassen.
  • Abschrecken: Auf 850–880 °C erhitzen, in Wasser oder Öl abschrecken.
  • Anlassen: Erneut auf 500–600 °C erhitzen, halten, dann an der Luft abkühlen lassen.

Oberfläche

  • Kugelstrahlen: Entfernt Rost und Zunder und verbessert die Oberflächenhaftung.
  • Beizen: Verwendet Säure, um die Oberfläche zu reinigt und Oxide zu entfernen.
  • Verzinkung: Beschichtet mit einer schützenden Zinkschicht, um Korrosion zu verhindern.
  • Lackierung/Beschichtung: Fügt schützende oder dekorative Schichten hinzu.
  • Phosphatieren: Bereitet die Oberfläche für die weitere Beschichtung vor und verbessert die Korrosionsbeständigkeit.
  • Polieren: Glättet die Oberfläche, um die Ästhetik zu verbessern und die Reibung zu verringern.

*Anpassung ist auf Anfrage möglich Anfrage.

Unser Service

SteelPRO Group - Hersteller und Lösungsanbieter für Spezialstahl, bietet branchenübergreifende Anwendungslösungen und maßgeschneiderte Dienstleistungen, 100% qualitätsfrei, begleitet Kunden in ihrem Wachstum!

Unsere Qualitätskontrolle

  • Rundheit
  • Toleranz
  • Mikrostruktur
  • Zerstörungsfreie Prüfung
  • Zerstörende Prüfung
  • Prozesskontrolle

Verarbeitung der Dienstintegration

  • Schweißen
  • Metallverarbeitung
  • CNC-Bearbeitung
  • Drehmaschine
  • Bildung von

FRAGE 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

FRAGE 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

FRAGE 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

FRAGE 4

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

FRAGE 4

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

KONTAKT

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.

KONTAKT

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.

Zertifizierungen

Andere Produkte

Nach oben blättern

Nachricht senden

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Fallstudie Seite 1
Fallstudie Seite 2
Fallstudie Seite 3
Fallstudie Seite 4
Fallstudie Seite 5
Fallstudie Seite 6
Fallstudie Seite 7
Fallstudie Seite 8
Fallstudie Seite 9
Fallstudie Seite 10
Fallstudie Seite 11
Fallstudie Seite 12
Fallstudie Seite 13