S500 | Hochfester Baustahl
S500 | Hochfester Baustahl
S500 ist ein hochfester Baustahl, der im Bauwesen und im Maschinenbau verwendet wird. „S“ steht für „Structural“ (strukturell) und „500“ bedeutet eine Streckgrenze von 500 MPa. Äquivalente Güten sind ASTM A572/A572M Güte 50, Q500, ST52-3. Er ist stark, zäh, schweißbar und verschleißfest, ideal für Brücken, Gebäude und schwere Maschinen.
Wir bieten S500Q/QL1/QL2-Produkte mit 6 bis 150 mm Dicke, 900~4800 mm Breite und 3000~25000 mm Länge gemäß der Norm EN 10025-6 an.
Beschreibung
Was ist Steel S500?
S500 ist ein hochfester Baustahl, der hauptsächlich aus Eisen und geringen Mengen an Kohlenstoff, Mangan und Silizium besteht. Er wird durch Warmwalzen als massive Bleche oder Platten hergestellt. Mit einer Streckgrenze von 500 MPa bietet er gute Schweißbarkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit und ist daher ideal für Bauwesen, Brücken und schwere Maschinen. Er entspricht der Norm EN 10025-6 S500. Seine Varianten wie S500Q, S500QL und S500MC sind auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten.Eigenschaften von S500-Stahl
S500 ist ein hochfester Baustahl, der aufgrund seiner optimierten Legierungszusammensetzung und Wärmebehandlung eine hervorragende Tragfähigkeit und Zähigkeit bietet. Durch seine Feuerbeständigkeit behält es seine Festigkeit auch bei hohen Temperaturen und ist somit auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig. Durch den kontrollierten Kohlenstoffgehalt ergibt sich eine gute Schweißbarkeit, die eine einfachere Verarbeitung ermöglicht. Es wird häufig im Bauwesen, im Brückenbau und bei Schwermaschinen verwendet. Für eine bessere Korrosionsbeständigkeit oder Leistung in kalten Umgebungen sind Alternativen wie S355, S460oder A572 empfohlen, die jeweils für spezifische strukturelle und ökologische Anforderungen geeignet sind.Chemische Zusammensetzungen
Element | Inhalt (%) |
---|---|
Kohlenstoff, C | 0,12 – 0,20 |
Mangan, Mn | 1,00 – 1,60 |
Phosphor, P | ≤ 0.025 |
Schwefel, S | ≤ 0,010 |
Silizium, Si | 0,20 – 0,50 |
Chrom, Cr | 0,30 – 0,50 |
Nickel, Ni | 0,40 – 0,60 |
Molybdän, Mo | 0,15 – 0,30 |
Vanadium, V | 0,02 – 0,10 |
Physikalische Eigenschaften
Eigentum | Wert (metrisch) | Wert (Imperial) |
---|---|---|
Dichte | 7,85 g/cm³ | 0,283 lb/in³ |
Schmelzpunkt | ~1.500 °C | ~1.400 °C |
Siedepunkt | ~3.000 °C | ~3.950 °C |
Wärmeleitfähigkeit | 40 – 50 W/m·K | 278 – 347 BTU·Zoll/Std.·ft²·°F |
Elektrische Leitfähigkeit | 5 – 10 MS/m | 5 – 10 MS/m |
Spezifische Wärmekapazität | 500 J/kg-K | 0,12 BTU/lb-°F |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 12 x 10-⁶ /K | 6,7 x 10-⁶ /°F |
Elektrischer spezifischer Widerstand | 18 – 25 x 10⁻⁸ Ω·m | 18 – 25 x 10⁻⁸ Ω·m |
Mechanische Eigenschaften
Eigentum | Wert (metrisch) | Wert (Imperial) |
---|---|---|
Zugfestigkeit | 500 - 700 MPa | 72.500 – 101.500 psi |
Streckgrenze | ≥ 500 MPa | ≥ 72.500 psi |
Brinell-Härte | 180 – 250 HB | 180 – 250 HB |
Rockwell-Härte | 85 – 95 HRB | 85 – 95 HRB |
Vickers-Härte | 190 – 260 HV | 190 – 260 HV |
Dehnung | 10 – 15% | 10 – 15% |
Elastischer Modul | 200 GPa | 29.000 ksi |
Daten nach der QT-Bearbeitung (Abschrecken und Anlassen)
Eigentum | Metrisch | Kaiserlich |
---|---|---|
Zugfestigkeit | 700 – 850 MPa | 101.500 – 123.000 psi |
Streckgrenze | ≥ 620 MPa | ≥ 89.923 psi |
Brinell-Härte | 260 – 320 HB | 260 – 320 HB |
Rockwell-Härte | 95 – 100 HRB / 35 – 40 HRC | 95 – 100 HRB / 35 – 40 HRC |
Vickers-Härte | 270 – 330 HV | 270 – 330 HV |
Dehnung | 8 – 12% | 8 – 12% |
Elastischer Modul | 200 GPa | 29.000 ksi |
Branchen und Anwendungen
Branchen | Produkte |
---|---|
Bauwesen | Balken, Stützen, Rahmen, Binder, Streben |
Bergbau | Schaufeln, Mulden, Bohrgestänge, Brecher, Rutschen |
Schwere Ausrüstung | Kräne, Bulldozer, Gabelstapler, Lader, Bagger |
Transport | Eisenbahnwaggons, Schiffsrümpfe, LKW-Rahmen, Frachtcontainer, Brücken |
Energie | Windtürme, Wasserkraftanlagen, Rohrleitungen, Kernkraftwerksrahmen, Strommasten |
Verteidigung | Gepanzerte Fahrzeuge, Bunker, Militärbrücken, Raketenwerfer, taktische Ausrüstung |
Herstellung | Pressenrahmen, Formen, Matrizen, Förderkomponenten, Werkzeugmaschinen |
Luft- und Raumfahrt | Strukturplatten, Fahrwerke, Motoraufhängungen, Raumfahrzeugkomponenten, Verstärkungen |
LGS und erdbebensichere Gebäude | Wandelemente, Dachstühle, Deckensysteme, Verstrebungen, Verstärkungsrahmen |
Bearbeitung
Wärmebehandlungsprozess für S500-Stahl
- Glühen:
- Wärme an 680 – 750 °C (1250 – 1380 °F), halten und im Ofen langsam abkühlen lassen, um den Stahl weicher zu machen, Spannungen abzubauen und die Bearbeitbarkeit zu verbessern.
- Vorheizen:
- Wärme an 500 – 600 °C (930 – 1110 °F) um Rissbildung bei nachfolgenden Prozessen zu verhindern.
- Austenitisieren:
- Wärme an 850 – 900 °C (1560 – 1650 °F) bis die Struktur Austenit wird.
- Abschrecken:
- Durch schnelles Abkühlen in Öl oder Wasser werden Härte und Festigkeit durch Martensitbildung erhöht.
- Anlassen:
- Aufwärmen auf 200 – 600 °C (390 – 1110 °F) um Spannungen abzubauen und die Zähigkeit zu verbessern, ohne die Härte zu beeinträchtigen.
Oberflächenbehandlungen für S500-Stahl
- Galvanisierung: Bietet Korrosionsschutz durch eine Zinkbeschichtung.
- Pulverbeschichtung: Verbessert die Haltbarkeit und ermöglicht eine individuelle Farbanpassung.
- Eloxieren: Verbessert die Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit.
- Kugelstrahlen: Erhöht die Dauerfestigkeit durch Oberflächenkompression.
- Galvanische Beschichtung: Fügt eine schützende Metallschicht für Korrosions- und Verschleißfestigkeit hinzu.
- Polieren: Erzeugt eine glatte, reflektierende Oberfläche für Ästhetik und Funktionalität.
- Beizen und Passivieren: Entfernt Verunreinigungen und verhindert Korrosion.
Unser Service
SteelPRO Group - Hersteller und Lösungsanbieter für Spezialstahl, bietet branchenübergreifende Anwendungslösungen und maßgeschneiderte Dienstleistungen, 100% qualitätsfrei, begleitet Kunden in ihrem Wachstum!
Unsere Qualitätskontrolle
- Rundheit
- Toleranz
- Mikrostruktur
- Zerstörungsfreie Prüfung
- Zerstörende Prüfung
- Prozesskontrolle
Verarbeitung der Dienstintegration
- Schweißen
- Metallverarbeitung
- CNC-Bearbeitung
- Drehmaschine
- Bildung von
FRAGE 1
FRAGE 2
FRAGE 3
FRAGE 4
FRAGE 4
KONTAKT
KONTAKT
Zertifizierungen
Andere Produkte
-
-
Die SteelPRO Group bietet hochfeste FH550-Baustahlplatten für den Schiffsbau an....
-
Die SteelPRO Group bietet hochfeste DH550-Schiffsbaustahlplatten auf Lager an....
-
SteelPro Group bietet hochfesten FH36-Stahl für den Schiffbau an. Das Unternehmen verfügt über...