Kernkraftstahl, der hohen Strahlungswerten standhält
Da der Bedarf an Stahl mit geringer Hintergrundstrahlung steigt, bieten unsere fortschrittlichen Materialien einen außergewöhnlichen Schutz vor radioaktiven Umgebungen und minimieren die Hintergrundstrahlung.
AUSSERGEWÖHNLICHE STRAHLUNG
SHIELDING
Unser Nuklearstahl bietet außergewöhnlichen Strahlenschutz in Kernkraftwerken und gewährleistet die Sicherheit von Anlagen und Personal. Dieser Hochleistungsstahl unterstützt eine effiziente und sichere Kernenergieerzeugung, indem er die Strahlungsrisiken in anspruchsvollen Umgebungen minimiert.
ÜBERRAGENDE LEBENSDAUER
UND LANGLEBIGKEIT
Dank seiner hohen strahlenbedingten Verschleißfestigkeit behält unser Nuklearstahl seine Integrität und Funktionalität über lange Zeiträume hinweg bei und wird so zu einer zuverlässigen Energiequelle. Diese Langlebigkeit reduziert den Bedarf an häufigem Austausch und Wartung.
VERBESSERTE STRUKTUR
INTEGRITÄT
Unser Nuklearstahl weist überragende mechanische Eigenschaften auf, einschließlich hoher Festigkeit und Zähigkeit, und ist damit ideal für kritische Anwendungen in der Nuklearindustrie, wie z. B. in Kernreaktoren und anderen hochbelasteten Umgebungen.
Arten von Nuklearstahl
In der Nukleartechnik sind Stahlsorten wie SA508, SA533, 304L, 316L und SA516 aufgrund ihrer Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit für Reaktorbehälter und Rohrleitungen unerlässlich, um die Zuverlässigkeit der Anlage zu gewährleisten. Diese sind nuklearer Qualitätsstahl.
- SA508: Wird für Kernreaktor-Druckbehälterstahl verwendet.
- SA533: Wird auch für Kernreaktor-Druckbehälterstahl verwendet.
- 304L: Nichtrostender Stahl, der für Rohrleitungen und Bauteile von Kernkraftwerken verwendet wird.
- 316L: Rostfreier Stahl, der für seine Korrosionsbeständigkeit bekannt ist und in Rohrleitungen und Ausrüstungen von Kernkraftwerken verwendet wird.
- SA516 (Güteklassen 60, 65, 70): Bleche aus Kohlenstoffstahl, die für Druckbehälter von Kernreaktoren verwendet werden.
- SA387: Platten aus legiertem Stahl, die in Druckbehältern und Wärmetauschern von Kernreaktoren verwendet werden.
Klasse | Streckgrenze (MPa) | Brinell-Härte (HB) | Rockwell-Härte (HRB) | Vickers-Härte (HV) | Zugfestigkeit (MPa) | Schmelzpunkt (°C) | Dichte (g/cm³) | Elastizitätsmodul (GPa) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SA508 | ~350-450 | 135-179 | B75-85 | 140-210 | 550-690 | ~1400-1450 | 7.8 | 200 |
SA533 | ~345-485 | 125-185 | B70-90 | 130-220 | 485-655 | ~1400-1450 | 7.8 | 200 |
304L | ~170-310 | 130-190 | B70-90 | 140-220 | 485-620 | 1400-1450 | 7.9 | 193 |
316L | ~170-290 | 140-190 | B75-95 | 150-220 | 485-620 | 1375-1400 | 7.9 | 193 |
SA516 | ~260-380 | 110-170 | B60-85 | 115-210 | 485-620 | 1400-1450 | 7.85 | 200 |
SA387 | ~310-515 | 140-200 | B70-95 | 150-240 | 550-760 | ~1350-1400 | 7.85 | 200 |