Nach Form

Nach Noten

Vergleiche

Oberfläche

Wartung

X52 | L360 | L360NB | HSLA Rohrleitungsstahl

X52 | L360 | L360NB | HSLA Rohrleitungsstahl

X52 ist ein hochfester, niedrig legierter Stahl (HSLA), der im Rohrleitungsbau verwendet wird. Er entspricht der Norm API 5L. Das "X" steht für die Stahlsorte, und "52" für die Mindeststreckgrenze von 52 ksi. Zu den gleichwertigen Güten gehören L360NB (EN) und L360 (ISO). X52 zeichnet sich durch gute Schweißbarkeit, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Er wird hauptsächlich in der Öl- und Gasindustrie für den Bau von Rohrleitungen zum Transport von Erdöl und Erdgas verwendet.

Beschreibung

Was ist X52?

X52 ist eine Art von Rohrleitungsstahl besteht aus Eisen und Kohlenstoff. Er ist in der Regel fest und hat keine besondere Farbe und zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Zähigkeit aus. X52 Pipelinestahl wird durch Warmwalzen verarbeitet und bietet gute Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Er wird hauptsächlich für den Bau von Öl- und Gaspipelines verwendet. Auf der Grundlage von Festigkeit und Zähigkeit kann X52-Pipelinestahl weiter in Güten mit niedrigem und mittlerem Kohlenstoffgehalt unterteilt werden.

Merkmale von X52

X52-Stahl bietet eine ausgezeichnete Festigkeit und Zähigkeit und ist damit ideal für Hochdruckanwendungen. Er ist gut schweißbar und korrosionsbeständig, was für die Integrität von Rohrleitungen von entscheidender Bedeutung ist. Dieser Stahl ist kosteneffizient und zuverlässig für den Transport von Öl und Gas. Erwägen Sie die Verwendung von X60, X70 oder X80 für Anwendungen, die eine höhere Festigkeit oder eine bessere Korrosionsbeständigkeit erfordern. Diese Alternativen bieten verbesserte Eigenschaften, um anspruchsvollere Bedingungen zu erfüllen. X52-Stahl wird häufig für Öl- und Gaspipelines, Wassertransportleitungen und andere kritische Infrastrukturprojekte verwendet, bei denen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit an erster Stelle stehen.

Chemische Zusammensetzungen

ElementInhalt (%)
Kohlenstoff, C0,22 max
Mangan, Mn1,40 max
Phosphor, P0,025 max
Schwefel, S0,015 max
Silizium, Si0,45 max
Chrom, Cr0,30 max
Nickel, Ni0,30 max
Kupfer, Cu0,30 max
Molybdän, Mo0,15 max
Vanadium, V0,10 max

Physikalische Eigenschaften

EigentumMetrischer WertImperialer Wert
Dichte7,85 g/cm³0,284 lb/in³
Schmelzpunkt1425-1540 °C2597-2800 °F
Siedepunkt
Wärmeleitfähigkeit50 W/m-K28,9 BTU/(hr-ft-°F)
Elektrische Leitfähigkeit1,6 MS/m1,6 MS/m
Spezifische Wärmekapazität0,49 J/g-K0,117 BTU/(lb-°F)
Wärmeausdehnungskoeffizient11,7 µm/m-°C6,5 µin/in-°F
Elektrischer spezifischer Widerstand0,62 µΩ-m0,62 µΩ-m

Mechanische Eigenschaften

AC (Luftgekühlt) Sate

EigentumMetrischer WertImperialer Wert
Zugfestigkeit460 MPa66,7 ksi
Streckgrenze360 MPa52,2 ksi
Brinell-Härte237 HB237 HB
Rockwell-Härte20,7 HRB20,7 HRB
Vickers-Härte225 HV225 HV
Dehnung21%21%
Elastischer Modul200 GPa29 msi

QT (Quenched & Tempered) Zustand

WebsiteMetrischer WertImperialer Wert
Zugfestigkeit530-760 MPa76,9-110,2 ksi
Streckgrenze360 MPa52.200 psi
Dehnung21%21%
Verkleinerung der Fläche
Aufprall Absorptionsenergie
Elastischer Modul200 GPa29 msi

Branchen und Anwendungen

IndustrieAnmeldung
Öl und GasPipelines, Offshore-Bohrinseln, Raffinerien, Lagertanks
PetrochemieProzessrohrleitungen, Wärmetauscher, Druckbehälter, Reaktoren
BauwesenKonstruktionsrohre, Pfähle, Balken, Säulen
StromerzeugungKessel, Dampferzeuger mit Wärmerückgewinnung, Turbinen, Kernreaktorkomponenten
AutomobilindustrieFahrwerkskomponenten, Kraftstoffsysteme, Auspuffanlagen, Strukturteile
MarineSchiffbau, Offshore-Plattformen, Unterwasser-Pipelines, Deckstrukturen
Chemische VerarbeitungLagertanks, Verarbeitungsanlagen, Förderleitungen, Reaktoren
WasseraufbereitungWasserleitungen, Komponenten von Kläranlagen, Pumpstationen, Druckrohre

Bearbeitung

Wärmebehandlung

  • Normalisieren: Erhitzen Sie den Stahl auf 870°C bis 900°C (1600°F bis 1650°F), halten Sie ihn für 1 Stunde pro Zoll Dicke und lassen Sie ihn dann an der Luft abkühlen.
  • Glühen: Erhitzen des Stahls auf 850°C bis 900°C (1562°F bis 1652°F), 1 Stunde pro Zoll Dicke halten, langsam im Ofen auf 650°C (1202°F) abkühlen, dann an der Luft abkühlen lassen.
  • Abschrecken: Erhitzen Sie den Stahl auf 860°C bis 900°C (1580°F bis 1650°F), halten Sie ihn für 1 Stunde pro Zoll Dicke und schrecken Sie ihn dann schnell in Wasser oder Öl ab.
  • Anlassen: Erhitzen des abgeschreckten Stahls auf 540°C bis 680°C (1000°F bis 1250°F), 1 Stunde pro Zoll Dicke halten, dann an der Luft abkühlen lassen.
  • Spannungsarmglühen: Erhitzen Sie den Stahl auf 540°C bis 650°C (1000°F bis 1200°F), halten Sie ihn für 1 Stunde pro Zoll Dicke und lassen Sie ihn dann an der Luft abkühlen.

Oberfläche

  • Warmwalzen: Verbessert die Ebenheit und Gleichmäßigkeit der Oberfläche.
  • Beizen: Entfernt Zunder und Oxide von der Oberfläche.
  • Sandstrahlen: Bietet eine saubere und raue Oberfläche für eine bessere Haftung.
  • Verzinkung: Fügt eine schützende Zinkschicht hinzu, um Korrosion zu verhindern.
  • Malerei: Bringt eine schützende und dekorative Beschichtung auf die Oberfläche auf.

*Anpassung ist auf Anfrage möglich Anfrage.

Haftungsausschluss

Die angegebenen Wärme- und Oberflächenbehandlungsverfahren sind allgemeine Richtlinien. Die tatsächlichen Bedingungen können je nach spezifischen Anwendungen und Anforderungen variieren. Es wird empfohlen, einen professionellen Metallurgen oder Materialwissenschaftler zu Rate zu ziehen, um die Verfahren auf Ihre speziellen Bedürfnisse abzustimmen. Die hierin enthaltenen Informationen stellen keinen Ersatz für eine professionelle Beratung dar und sollten nicht als solche angesehen werden.

Unser Service

SteelPRO Group - Hersteller und Lösungsanbieter für Spezialstahl, bietet branchenübergreifende Anwendungslösungen und maßgeschneiderte Dienstleistungen, 100% qualitätsfrei, begleitet Kunden in ihrem Wachstum!

Unsere Qualitätskontrolle

  • Rundheit
  • Toleranz
  • Mikrostruktur
  • Zerstörungsfreie Prüfung
  • Zerstörende Prüfung
  • Prozesskontrolle

Verarbeitung der Dienstintegration

  • Schweißen
  • Metallverarbeitung
  • CNC-Bearbeitung
  • Drehmaschine
  • Bildung von

FRAGE 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

FRAGE 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

FRAGE 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

FRAGE 4

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

FRAGE 4

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

KONTAKT

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.

KONTAKT

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.

Zertifizierungen

Andere Produkte

Nach oben blättern

Nachricht senden

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Fallstudie Seite 1
Fallstudie Seite 2
Fallstudie Seite 3
Fallstudie Seite 4
Fallstudie Seite 5
Fallstudie Seite 6
Fallstudie Seite 7
Fallstudie Seite 8
Fallstudie Seite 9
Fallstudie Seite 10
Fallstudie Seite 11
Fallstudie Seite 12
Fallstudie Seite 13