Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
Vielseitige Leistung. Erschwingliche Stärke. Verbessern Sie Ihre Projekte mit zuverlässigem kohlenstoffarmen Stahl.
Vorteile von kohlenstoffarmem Stahl
Finden Sie die Vorteile von Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
Arten von kohlenstoffarmem Stahl
Erfahren Sie mehr über die Art der Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
Branchen und Anwendungen
Entdecken Sie die Branchen, die von kohlenstoffarmem Stahl profitieren.
Einführung in kohlenstoffarmen Stahl
Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (LC-Stahl) oder Baustahl enthält etwa 0,05% bis 0,25% Kohlenstoff nach Gewicht. Er hat eine Streckgrenze von etwa 250 MPa, eine Dichte von 7,85 g/cm³ und einen Elastizitätsmodul von etwa 210 GPa. Aufgrund seiner niedrigen Kosten und akzeptablen mechanischen Eigenschaften wird kohlenstoffarmer Stahl häufig in verschiedenen Industriezweigen verwendet. Im Gegensatz zu Mittlerer Kohlenstoffstahl und Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt, der eine höhere Härte und Festigkeit bietet, ist kohlenstoffarmer Stahl weniger duktil, lässt sich jedoch leichter schweißen und formen.
Kohlenstoffarmer Stahl ist aufgrund seiner hervorragenden Schweißbarkeit und Duktilität sehr beliebt. Er wird häufig in Strukturanwendungen, im Automobilbau und in Drahtprodukten verwendet und sein geringerer Kohlenstoffgehalt sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Flexibilität. Im Gegensatz zu mittel- und hochkohlenstoffhaltigem Stahl, der eine höhere Zugfestigkeit und Härte aufweist, aber weniger dehnbar ist, kann kohlenstoffarmer Stahl legiert und wärmebehandelt werden, um Festigkeit und Härte zu verbessern. Seine niedrigen Kosten und vielseitigen mechanischen Eigenschaften machen ihn zu einer bevorzugten Wahl für viele Anwendungen.
Vorteile von kohlenstoffarmem Stahl
- Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer attraktiven Wahl für verschiedene industrielle Anwendungen machen:
- Kostengünstig: Der Preis ist relativ niedrig, was ihn für viele Branchen zu einer budgetfreundlichen Option macht.
- Hohe Duktilität: Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt ist duktil und lässt sich daher leicht und ohne Risse formen und gestalten.
- Gut schweißbar: Der niedrige Kohlenstoffgehalt verbessert die Schweißbarkeit, so dass sich die Teile leichter zusammenfügen lassen.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von Baustahl bis zu Drahtprodukten. Im Gegensatz zu Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt weist Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt Eigenschaften auf, die seine Flexibilität erhöhen.
- Bearbeitbarkeit: Leichter zu bearbeiten als Stähle mit höherem Kohlenstoffgehalt, was die Herstellungskosten senkt.
- Korrosionsbeständigkeit: Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt ist zwar nicht so korrosionsbeständig wie Edelstahl, kann aber behandelt werden, um seine Beständigkeit zu verbessern.
- Hohe Festigkeit und Zähigkeit: Mit der richtigen Wärmebehandlung kann kohlenstoffarmer Stahl eine höhere Festigkeit und Zähigkeit erreichen, so dass er sich für anspruchsvolle Anwendungen eignet.
Arten von kohlenstoffarmem Stahl
- Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, auch Baustahl genannt, ist eine Stahlsorte, die einen geringen Kohlenstoffgehalt aufweist. Daraus ergeben sich verschiedene Arten, die auf spezifische Bedürfnisse und Anwendungen zugeschnitten sind. Die Kenntnis dieser Typen hilft bei der Auswahl des richtigen Materials für den vorgesehenen Verwendungszweck:
- Stahlblech mit niedrigem Kohlenstoffgehalt: Wird in der Automobil- und Haushaltsgeräteherstellung verwendet und bietet Flexibilität und einfache Verarbeitung.
- Stabstahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt: Wird häufig im Bauwesen zur Verstärkung von Betonstrukturen und zur Herstellung von Maschinenteilen verwendet.
- Bleche aus kohlenstoffarmem Stahl: Wird im Schiffbau, im Schwermaschinenbau und im Baugewerbe zur Herstellung haltbarer, großer Strukturen verwendet.
- Stahlspule mit niedrigem Kohlenstoffgehalt: Aufgrund seiner gleichmäßigen Dicke und Formbarkeit wird es für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter Metallbedachungen und Bauelemente.
- Stahldraht mit niedrigem Kohlenstoffgehalt: Wird zur Herstellung von Drahterzeugnissen wie Nägeln, Maschendraht und Zäunen verwendet und ist für seine Dehnbarkeit und leichte Verwendbarkeit bekannt.
Branchen und Anwendungen
Einige gängige Branchen und Anwendungen sind:
Bauwesen
Automobilindustrie
Drahtprodukte
Maschinenpark
Rohre und Schläuche
Möbel
Abmessungen und Eigenschaften
Klasse 42 | ASTM A36 | 1020 | |
---|---|---|---|
Streckgrenze | 290 MPa (42 ksi) | 250 MPa (36 ksi) | 290 MPa (42 ksi) |
Zugfestigkeit | 415 MPa (60 ksi) | 400-550 MPa (58-80 ksi) | 410-550 MPa (60-80 ksi) |
Material Standard | ASTM A572 / A572M | ASTM A36 | SAE/AISI 1020 |
Vickers-Härte | 130-170 HV | 100-140 HV | 130-160 HV |
Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt wann und wo Sie ihn brauchen
Bei uns bekommen Sie mehr als nur Qualitätsstahl. Mit mehreren Werken im ganzen Land, die hochfeste Stähle liefern können, können wir auch mit Ihnen zusammenarbeiten, um Ihren Bestand zu verwalten und sicherzustellen, dass Sie das Produkt bekommen, wann und wo Sie es brauchen, damit Ihre Produktion läuft.
Entdecken Sie unsere verfügbaren Stahlprodukte und -sorten
Unser Wissen und unsere Erfahrung ermöglichen eine nahezu 100% genaue Lieferung von Produkten aus kohlenstoffreichem, kohlenstoffarmem und rostfreiem Stahl, die nach Ihren genauen Spezifikationen verarbeitet und verpackt werden.
Kann Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt reißen?
Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt ist aufgrund seiner höheren Duktilität und Zähigkeit weniger anfällig für Risse.
Wann sollte man keinen Kohlenstoffstahl verwenden?
Vermeiden Sie die Verwendung von Kohlenstoffstahl in stark korrosiven Umgebungen oder in Umgebungen mit hohen Temperaturen.
Kann man das Rosten von Kohlenstoffstahl verhindern?
Ja, Sie können Rost verhindern, indem Sie Beschichtungen auftragen, Rostschutzmittel verwenden oder verzinken.
Was ist der Unterschied zwischen Baustahl und Stahl mit mittlerem und hohem Kohlenstoffgehalt?
Weichstahl hat einen geringeren Kohlenstoffgehalt, wodurch er dehnbarer und leichter zu schweißen und zu formen ist, während Stähle mit mittlerem und hohem Kohlenstoffgehalt einen höheren Kohlenstoffgehalt haben, der ihnen eine größere Härte und Festigkeit verleiht, sie aber weniger dehnbar und schwieriger zu schweißen macht.
Wie schneidet Ihr kohlenstoffarmer Stahl in Bezug auf Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit ab?
Unser kohlenstoffarmer Stahl ist aufgrund seines geringen Kohlenstoffgehalts und seiner ausgewogenen Eigenschaften hervorragend schweißbar und bearbeitbar.