A709-Serie | Baustahl für Brücken
A709-Serie | Baustahl für Brücken
Die SteelPRO Group hat Baustahlplatten der Serie ASTM A709 für Brücken auf Lager.
Normen: ASTM A709/A709M
Noten: 36, 50, 50W, HPS 50W, HPS 70W
Material: Hochfester niedrig legierter Stahl (HSLA)
Die Dicke: 6-150 mm oder kundenspezifisch
Breite: 900-4800 mm, oder kundenspezifisch
Länge: 3000-25000 mm, oder kundenspezifisch
Die Form: Platte, Profil (Balken, Winkel, Kanal), Rohr, Stange oder auf Anfrage
Zustand der Lieferung: N/HR/A/T/Q+T/TMCP oder nach Wunsch
Bestand: Vorrätig
Herkunft: Hubei/Henan/Jiangsu, China
Hafen: Qingdao, Tianjin, Lianyungang
Beschreibung
Was ist A709?
Stahl der A709-Serie ist ein hochfester, niedriglegierter Stahl, der hauptsächlich in Strukturanwendungen, insbesondere in Brücken, verwendet wird. Er besteht hauptsächlich aus Kohlenstoff, Mangan und Silizium, die die Festigkeit und Zähigkeit verbessern. Gängige Güten sind A709 Güte 36, 50, 50W und HPS 70W. Das Hauptmerkmal von Stahl der A709-Serie ist seine hervorragende Witterungs- und Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in rauen Außenumgebungen. Er bietet außerdem eine hohe Schweißbarkeit und Haltbarkeit. Typische Anwendungen sind Brückenbau, Infrastrukturprojekte und Strukturkomponenten in Autobahnen und Eisenbahnen.
Eigenschaften von Stahl der Serie A709
- Robust und langlebig für schwere Strukturen.
- Hervorragende Witterungs- und Korrosionsbeständigkeit.
- Hohe Schlagzähigkeit für Sicherheit unter extremen Bedingungen.
- Gute Schweißbarkeit für einfachere Verarbeitung.
- Erhältlich in verschiedenen Qualitäten für unterschiedliche Anforderungen.
Chemische Zusammensetzungen
Klasse | C | Si | Mn | P | S | Cr | Ni | Cu | Mo | N | V | Nr. | Al | |
A709 Klasse 36 | ≤0,26 | ≤0.04 | – | ≤0.04 | ≤0.05 | – | – | ≤0.2 | – | – | – | – | – | |
A709 Klasse 50 | ≤0,23 | ≤0,4 | ≤1,35 | ≤0.03 | ≤0.03 | – | – | ≤0.2 | – | – | – | – | – | |
A709 Klasse 50W | Typ A | ≤0,19 | 0.3-0.65 | 0.8-1.25 | ≤0.03 | ≤0.03 | 0.4-0.65 | ≤0,4 | 0.25-0.4 | – | – | 0.02-0.1 | – | – |
Typ B | ≤0.2 | 0.15-0.5 | 0.75-1.35 | ≤0.03 | ≤0.03 | 0.4-0.7 | ≤0,5 | 0.2-0.4 | – | – | 0.01-0.1 | – | – | |
A709 Klasse HPS 50W | ≤0.11 | 0.3-0.5 | 1.1-1.5 | ≤0.02 | ≤0,006 | 0.45-0.7 | 0.25-0.4 | 0.25-0.4 | 0.02-0.08 | ≤0.015 | 0.04-0.08 | 0.01-0.04 | ||
A709 Klasse HPS 100W | ≤0.08 | 0.15-0.35 | 0.95-1.5 | ≤0.015 | ≤0,006 | 0.4-0.65 | 0.65-0.9 | 0.9-1.2 | 0.4-0.65 | ≤0.015 | 0.04-0.08 | ≤0.03 | 0.01-0.05 |
*Beide Tabellendaten gemäß ASTM A709/A709M-2017.
Physikalische Eigenschaften
Eigentum | Metrische Einheit | Kaiserliche Einheit |
---|---|---|
Dichte | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | 1450°C – 1520°C | 2642°F – 2768°F |
Wärmeleitfähigkeit | 43,3 W/m²°C | 300 BTU·Zoll/Std.·ft²·°F |
Elektrische Leitfähigkeit | 3% IACS | 3% IACS |
Spezifische Wärmekapazität | 486 J/kg·°C | 0,116 BTU/lb-°F |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 12,0 x 10⁻⁶ /°C (20-100°C) | 6,7 x 10⁻⁶ /°F (70-212°F) |
Elektrischer spezifischer Widerstand | 0,69 µΩ·m | 27,2 µΩ·Zoll |
Mechanische Eigenschaften
Klasse | Dicke (t, mm) | Zugfestigkeit (σb, MPa) | Streckgrenze (σs, MPa) | Dehnung (δ, %) |
A709 Klasse 36 | Blech, Platte t≤100mm | 400~550 | ≥250 | ≥23 (bei 50 mm) |
A709 Klasse 50 | ≥450 | ≥345 | ≥21 (in 50 mm) | |
A709 Klasse 50W | ≥485 | ≥345 | ≥21 (in 50 mm) | |
A709 Klasse HPS 50W | ≥485 | ≥345 | ≥21 (in 50 mm) | |
A709 Klasse HPS 100W | 760~895 | ≥690 | ≥18 (in 50 mm) |
*Gemäß ASTM A709/A709M-2017.
Branchen und Anwendungen
Industrie | Anmeldung |
---|---|
Brückenbau | Brückenträger, Fahrbahnplatten, Auflagerplatten, Brückenfachwerke |
Meerestechnik | Schiffsrümpfe, Offshore-Plattformen, Dockkomponenten, Piers |
Verkehrsinfrastruktur | Gleisanlagen, Leitplanken, Autobahnbrücken, Überführungen |
Baustatik | Stützen, Balken, Binder, Konsolen |
Schwere Ausrüstung | Kräne, Lader, Bulldozer, Baggerarme |
Bearbeitung
Wärmebehandlung
- Normalisierung: Auf 900–950 °C (1652–1742 °F) erhitzen und an der Luft abkühlen lassen. Dieser Vorgang verbessert die Zähigkeit.
- Abschrecken und Anlassen: Auf 890–940 °C (1634–1724 °F) erhitzen und in Wasser oder Öl abschrecken, anschließend bei 620–680 °C (1148–1256 °F) anlassen, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erreichen.
- Stressabbau: Nach dem Schweißen oder Formen auf 540–600 °C (1004–1112 °F) erhitzen, um Restspannungen zu reduzieren.
Oberfläche
- Feuerverzinken: Beschichtung mit Zink für Korrosionsbeständigkeit.
- Grundierung im Shop: Auftragen einer Grundierung vor der Auslieferung zur Erhöhung des Korrosionsschutzes.
- Lackierung: Auftragen von Schutzlacksystemen zur Verbesserung der Haltbarkeit und Ästhetik.
- Mechanische Reinigung: Techniken wie Sandstrahlen zum Entfernen von Rost und Zunder vor der weiteren Behandlung.
- Passivierung: Chemische Behandlung zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von Edelstahlsorten.
*Anpassung ist auf Anfrage möglich Anfrage.
Unser Service
SteelPRO Group - Hersteller und Lösungsanbieter für Spezialstahl, bietet branchenübergreifende Anwendungslösungen und maßgeschneiderte Dienstleistungen, 100% qualitätsfrei, begleitet Kunden in ihrem Wachstum!
Unsere Qualitätskontrolle
- Rundheit
- Toleranz
- Mikrostruktur
- Zerstörungsfreie Prüfung
- Zerstörende Prüfung
- Prozesskontrolle
Verarbeitung der Dienstintegration
- Schweißen
- Metallverarbeitung
- CNC-Bearbeitung
- Drehmaschine
- Bildung von
FRAGE 1
FRAGE 2
FRAGE 3
FRAGE 4
FRAGE 4
KONTAKT
KONTAKT
Zertifizierungen
Andere Produkte
-
-
Die SteelPRO Group bietet hochfeste FH550-Baustahlplatten für den Schiffsbau an....
-
Die SteelPRO Group bietet hochfeste DH550-Schiffsbaustahlplatten auf Lager an....
-
SteelPro Group bietet hochfesten FH36-Stahl für den Schiffbau an. Das Unternehmen verfügt über...