Nach Form

Nach Noten

Vergleiche

Oberfläche

Wartung

Hochfester Baustahl

Hochfester Baustahl

A678 ist ein hochfester, niedriglegierter Baustahl. Das „A“ entspricht den ASTM-Standards, wobei die Klassen (A, B, C, D) mechanische Unterschiede angeben. Äquivalente Güten sind beispielsweise EN S355JR und GB Q345B. Es bietet eine hohe Zugfestigkeit, Zähigkeit und Schweißbarkeit und ist daher ideal für Brücken, Druckbehälter und Baumaschinen geeignet.

Gemäß ASTM A678/A678M bieten wir Produkte in den Güteklassen A bis D mit Dicken von 6 bis 75 mm, Breiten von 900–4800 mm und Längen von 3000–25000 mm an, um Vielseitigkeit für verschiedene strukturelle Anwendungen zu gewährleisten.

Beschreibung

Was ist A678-Stahl?

A678 ist ein hochfester, niedriglegierter Baustahl aus etwa 98% Eisen mit Kohlenstoff, Mangan und Kupfer. Er wird durch Warmwalzen als Massivplatten hergestellt und bietet hervorragende Zugfestigkeit, Zähigkeit und Schweißbarkeit. Er ist in den Güten A, B, C und D erhältlich und wird verwendet in Brücken, Druckbehälterund Schwermaschinen für seine Haltbarkeit bei hoher Belastung und rauen Bedingungen.

Eigenschaften von A678-Stahl

A678-Stahl ist ein hochfester, niedriglegierter Baustahl, der für seine hervorragende Zugfestigkeit, Zähigkeit und Schweißbarkeit bekannt ist. Es ist stoßfest und verträgt auch schwere Lasten gut, weshalb es sich für Brücken, Druckbehälter und Baumaschinen eignet. Das Warmwalzverfahren gewährleistet verbesserte Haltbarkeit und Robustheit, ideal für anspruchsvolle Umgebungen. In Fällen, in denen eine höhere Korrosionsbeständigkeit oder ein besseres Verhalten bei niedrigen Temperaturen erforderlich ist, A514 Stähle kommen in Frage. Für eine noch bessere Dauerfestigkeit kann A709 eine geeignete Alternative sein.

Chemische Zusammensetzungen

ElementInhalt (%)
Kohlenstoff, C≤ 0,16 – 0,22
Mangan, Mn1,00 – 1,60
Silizium, Si0,15 – 0,50
Phosphor, P≤ 0.035
Schwefel, S≤ 0.040
Kupfer, Cu0,20 – 0,35
Nickel, Ni≤ 0.25
Chrom, Cr≤ 0.25
Molybdän, Mo≤ 0.08
Vanadium, V≤ 0,11

Physikalische Eigenschaften

EigentumMetrischKaiserlich
Dichte7,85 g/cm³0,284 lb/in³
Schmelzpunkt1450 – 1520 °C2642 – 2768 °F
Siedepunkt~3000 °C~5432 °F
Wärmeleitfähigkeit45 – 50 W/(m·K)26 – 29 BTU·Zoll/(h·ft²·°F)
Elektrische Leitfähigkeit6,99 MS/m6,99 MS/m
Spezifische Wärmekapazität486 J/(kg·K)0,116 BTU/(lb·°F)
Wärmeausdehnungskoeffizient11,5 × 10⁻⁶ /K6,4 × 10⁻⁶ /°F
Elektrischer spezifischer Widerstand14 × 10⁻⁸ Ω·m14 × 10⁻⁸ Ω·m

Mechanische Eigenschaften

EigentumMetrischKaiserlich
Zugfestigkeit490 – 850 MPa71.000 – 123.000 psi
Streckgrenze314 – 793 MPa46.000 – 115.000 psi
Brinell-Härte170 – 321 HB170 – 321 HB
Rockwell-Härte84 – 95 HRB84 – 95 HRB
Vickers-Härte180 – 340 HV180 – 340 HV
Dehnung12 – 33%12 – 33%
Elastischer Modul200 – 210 GPa29.000 – 30.500 ksi

Daten nach der QT-Bearbeitung (Abschrecken und Anlassen)

 

EigentumMetrischKaiserlich
Zugfestigkeit650 – 780 MPa94.000 – 113.000 psi
Streckgrenze520 – 600 MPa75.000 – 87.000 psi
Brinell-Härte220 – 280 HB220 – 280 HB
Rockwell-HärteHRC 40 – 45HRC 40 – 45
Vickers-Härte210 – 260 HV210 – 260 HV
Dehnung15 – 18%15 – 18%
Elastischer Modul210 GPa30.500.000 psi

Branchen und Anwendungen

BranchenProdukte
BauwesenBalken, Stützen, Rahmen, Verstärkungen, Platten
BrückenBrückendecks, Fachwerke, Träger, Stützen, Barrieren
DruckgefäßeTanks, Kessel, Wärmetauscher, Zylinder, Rohre
SchwermaschinenbauKranarme, Baggerschaufeln, Fahrgestelle, Werkzeuge, Hebezeuge
EnergieTürme für Windkraftanlagen, Rohrleitungen, Offshore-Strukturen, Stützen, Rahmen
SchiffbauRumpfstrukturen, Schotten, Deckplatten, Spanten, Treibstofftanks
BergbauFördersysteme, Bergbaufahrzeuge, Bohrinseln, Stützbalken, Strukturplattformen
EisenbahnGleise, Brückenbauwerke, Fahrzeuge, Stützpfeiler, Schaltanlagen

Bearbeitung

Wärmebehandlung von Stahl A678 

  1. Heizung: Erhitzen Sie den Stahl auf 850–900 °C (1560–1650 °F) um eine gleichmäßige Austenitisierung zu erreichen.
  2. Einweichen: Halten Sie den Stahl auf der Zieltemperatur für 1–2 Stunden, je nach Dicke, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
  3. Abschrecken: Schnelle Abkühlung in Wasser oder Öl um den Stahl zu härten und die Festigkeit zu erhöhen.
  4. Anlassen: Aufwärmen auf 540–680 °C (1000–1255 °F) für 1–2 Stunden, um die Sprödigkeit zu verringern und die Zähigkeit zu verbessern.
  5. Kühlung: Lassen Sie den Stahl langsam an der Luft abkühlen, um die Mikrostruktur zu stabilisieren.

A678 Oberflächenfinish

  1. Verzinkung: Beschichtet den Stahl mit Zink, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
  2. Malerei: Fügt eine Schutzschicht hinzu und verbessert das Erscheinungsbild für den Außenbereich.
  3. Pulverbeschichtung: Bietet ein langlebiges, dekoratives Finish, das gegen Absplittern und Verblassen beständig ist.
  4. Schrotstrahlen: Reinigt die Oberfläche und verbessert die Haftung für nachfolgende Beschichtungen.
  5. Beizen: Entfernt Zunder, Rost und Oxide, um die Oberfläche für die weitere Behandlung vorzubereiten.
  6. Eloxieren: Verbessert die Oberflächenhärte und Korrosionsbeständigkeit (bei Stahl seltener).
  7. Galvanik: Trägt eine Metallschicht (z. B. Chrom oder Nickel) auf, um die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
Kundenspezifische Anforderungen an die Oberflächenbehandlung können auf Anfrage erfüllt werden.
Haftungsausschluss
Die oben stehenden Anweisungen zur Wärmebehandlung und Methoden zur Oberflächenbearbeitung von Mn13-Stahl dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach den spezifischen Bedingungen und der verwendeten Ausrüstung variieren. Es werden Tests empfohlen und ein Metallurgieexperte oder Materiallieferant sollte konsultiert werden, um sicherzustellen, dass die Verfahren für Ihre spezifische Anwendung geeignet sind. Der Benutzer übernimmt alle Risiken und die Haftung für die Verwendung dieser Informationen.

Unser Service

SteelPRO Group - Hersteller und Lösungsanbieter für Spezialstahl, bietet branchenübergreifende Anwendungslösungen und maßgeschneiderte Dienstleistungen, 100% qualitätsfrei, begleitet Kunden in ihrem Wachstum!

Unsere Qualitätskontrolle

  • Rundheit
  • Toleranz
  • Mikrostruktur
  • Zerstörungsfreie Prüfung
  • Zerstörende Prüfung
  • Prozesskontrolle

Verarbeitung der Dienstintegration

  • Schweißen
  • Metallverarbeitung
  • CNC-Bearbeitung
  • Drehmaschine
  • Bildung von

FRAGE 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

FRAGE 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

FRAGE 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

FRAGE 4

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

FRAGE 4

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

KONTAKT

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.

KONTAKT

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.

Zertifizierungen

Andere Produkte

Nach oben blättern

Nachricht senden

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Erhalten Sie unsere verwandten Fälle

Abonnieren Sie unsere Fallstudie

Als Referenz für Ihre Projekte!
Fallstudie Seite 1
Fallstudie Seite 2
Fallstudie Seite 3
Fallstudie Seite 4
Fallstudie Seite 5
Fallstudie Seite 6
Fallstudie Seite 7
Fallstudie Seite 8
Fallstudie Seite 9
Fallstudie Seite 10
Fallstudie Seite 11
Fallstudie Seite 12
Fallstudie Seite 13