EH500 | Hochfester Schiffbaustahl
EH500 | Hochfester Schiffbaustahl
Die SteelPRO Group hat hochfeste EH500-Schiffsbaustahlplatten auf Lager.
Klassenzertifikat: ABS/BV/CCS/DNV/KR/LR/NK/RINA/RS/PRS
Material: Hochfester niedriglegierter Stahl
Dicke: 6-50 mm oder individuell
Breite: 900-4800 mm oder individuell
Länge: 3000-25000 mm oder kundenspezifisch
Lieferzustand: A/HR/N/CR/Q+T/TMCP oder auf Anfrage
Stock: Auf Lager
Herkunft: Hebei/Henan/Jiangsu, China
Hafen: Qingdao
Beschreibung
Was ist EH500?
EH500-Stahl ist ein ultrahochfester Baustahl für den Schiffs- und Offshorebau. Seine Zusammensetzung umfasst Kohlenstoff, Silizium, Mangan, Phosphor und Schwefel, sorgfältig ausgewogen, um hervorragende Festigkeit, Schweißbarkeit und Zähigkeit zu gewährleisten. „E“ steht für die Zähigkeitsstufe bei -40 °C, „H“ zeigt seine hohe Festigkeit an, während „500“ sich auf seine Mindeststreckgrenze von 500 MPa bezieht.
Dieser Stahl bietet eine außergewöhnliche Schlagfestigkeit und bleibt selbst bei niedrigen Temperaturen bis zu -40 °C zäh. Er ist außerdem gut schweißbar und korrosionsbeständig, sodass er sich für Meeresumgebungen eignet. Aufgrund seiner einfachen Verarbeitbarkeit wird EH500 häufig im Schiffsbau, auf Offshore-Plattformen, Brücken, im Bauwesen und in schweren Maschinen eingesetzt und sorgt branchenübergreifend für Stabilität und Haltbarkeit.
Eigenschaften von EH500
- Robust und langlebig, kann schwere Lasten tragen.
- Beständig gegen Korrosion und extreme Umgebungen.
- Bietet ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz.
- Hervorragende Schweißbarkeit, die eine einfache Verarbeitung ermöglicht.
- Wird häufig im Bauwesen, bei Meeresstrukturen und Schwermaschinen verwendet.
Chemische Zusammensetzungen
Element | Inhalt (%) |
---|---|
Kohlenstoff, C | ≤ 0.18 |
Mangan, Mn | 1.20-1.60 |
Silizium, Si | ≤ 0.55 |
Phosphor, P | ≤ 0.020 |
Schwefel, S | ≤ 0,010 |
Chrom, Cr | ≤ 0.30 |
Nickel, Ni | ≤ 0.30 |
Molybdän, Mo | ≤ 0.10 |
Kupfer, Cu | ≤ 0.30 |
Stickstoff, N | ≤ 0.012 |
Physikalische Eigenschaften
Eigentum | Metrisch | Kaiserlich |
---|---|---|
Dichte | 7,85 g/cm³ | 0,283 lb/in³ |
Schmelzpunkt | 1425–1530 °C | 2597–2786 °F |
Wärmeleitfähigkeit | 43 W/m-K | 298 BTU·Zoll/(h·ft²·°F) |
Elektrische Leitfähigkeit | 10–15% IACS (im Verhältnis zu Kupfer) | Dasselbe |
Spezifische Wärmekapazität | 460 J/kg-K | 0,110 BTU/lb-°F |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 11,8 × 10⁻⁶ /°C | 6,56 × 10⁻⁶ /°F |
Elektrischer spezifischer Widerstand | 1,25 µΩ·m | 1,25 × 10⁻⁶ Ω·m |
Mechanische Eigenschaften
Streckgrenze (MPa min.) | Zugfestigkeit (MPa) | Dehnung (% min.) | Prüftemperatur (°C) | Aufprallenergie (KV J min.) |
---|---|---|---|---|
500 | 610-770 | 16 | -40 | 33 |
Anmerkung: die Aufprallenergie bei einer Dicke von weniger als 150 mm; minimale Aufprallenergie in Längsrichtung.
Branchen und Anwendungen
Industrie | Anmeldung |
---|---|
Schiffbau | Rumpfstrukturen, Schotten, Deckplatten, Heckspanten |
Offshore-Technik | Ölplattformen, Unterwasserpipelines, Offshore-Kräne, Bohrinseln |
Baumaschinen | Baggerarme, Planierraupenblätter, Kranausleger, Muldenkipperaufbauten |
Bergbau-Ausrüstung | Muldenkippermulden, Förderbänder, Brecherplatten, Bergbauschaufeln |
Schwertransport | Wagenkästen für Eisenbahnwaggons, Fahrgestelle für schwere Lastwagen, Brückenträger, Tankeraufbauten |
Windkraftindustrie | Turmstrukturen, Turbinenschaufeln, Getriebekomponenten, Grundplatten |
Militärische Anwendungen | Gepanzerte Fahrzeuge, Kriegsschiffe, Geschützhalterungen, Raketenwerfer |
Druckgefäße | Lagertanks, Kessel, Druckbehälter, Reaktorbehälter |
Bearbeitung
Wärmebehandlung
- Normalisierung: Auf 890–940 °C erhitzen, ausreichend lange halten, dann an der Luft abkühlen lassen, um die Kornstruktur zu verfeinern.
- Abschrecken: Auf 880–920 °C erhitzen, halten, dann in Wasser oder Öl abschrecken, um die Härte zu erhöhen.
- Anlassen: Erneut auf 550–650 °C erhitzen, für die gewünschte Zeit halten und an der Luft abkühlen lassen, um die Sprödigkeit zu verringern und die Zähigkeit zu erhöhen.
Oberfläche
- Oberfläche fräsen: Oberfläche im Walzzustand ohne weitere Behandlung.
- Schrotstrahlen: Entfernt Walzhaut und verbessert die Oberflächenstruktur.
- Lackierung/Beschichtung: Wird aus Korrosionsschutzgründen aufgetragen, normalerweise nach dem Strahlen.
- Beizen: Säurebehandlung zum Entfernen von Zunder und Verunreinigungen.
- Polieren: Bietet eine glattere Oberfläche für bestimmte Anwendungen.
*Anpassung ist auf Anfrage möglich Anfrage.
Unser Service
SteelPRO Group - Hersteller und Lösungsanbieter für Spezialstahl, bietet branchenübergreifende Anwendungslösungen und maßgeschneiderte Dienstleistungen, 100% qualitätsfrei, begleitet Kunden in ihrem Wachstum!
Unsere Qualitätskontrolle
- Rundheit
- Toleranz
- Mikrostruktur
- Zerstörungsfreie Prüfung
- Zerstörende Prüfung
- Prozesskontrolle
Verarbeitung der Dienstintegration
- Schweißen
- Metallverarbeitung
- CNC-Bearbeitung
- Drehmaschine
- Bildung von
FRAGE 1
FRAGE 2
FRAGE 3
FRAGE 4
FRAGE 4
KONTAKT
KONTAKT
Zertifizierungen
Andere Produkte
-
-
Die SteelPRO Group bietet hochfeste FH550-Baustahlplatten für den Schiffsbau an....
-
Die SteelPRO Group bietet hochfeste DH550-Schiffsbaustahlplatten auf Lager an....
-
SteelPro Group bietet hochfesten FH36-Stahl für den Schiffbau an. Das Unternehmen verfügt über...