FH550 | Hochfester Schiffbaustahl
FH550 | Hochfester Schiffbaustahl
SteelPRO Group bietet FH550 hochfeste Baustahlplatten für den Schiffbau an.
Class Cert: ABS/BV/CCS/DNV/KR/LR/NK/RINA/RS/PRS
Material: Hochfester niedriglegierter Stahl
Die Dicke: 6-100 mm, oder kundenspezifisch
Breite: 900-4800 mm, oder kundenspezifisch
Länge: 3000-25000 mm, oder kundenspezifisch
Zustand der Lieferung: TMCP/Q&T/TMCP+T, oder auf Anfrage
Zusätzliche Anforderungen: Leistung in Z-Richtung (Z15, Z25, Z35), UT-Prüfung, Schlagzähigkeitsprüfung, usw.
Bestand: Vorrätig
Herkunft: Hebei/Henan/Jiangsu, China
Hafen: Qingdao
Suchen Sie nach anderem hochfestem Stahl der Güteklasse 550?
Klicken Sie hier für DH550.
Beschreibung
Was ist FH550?
FH550-Stahl ist ein hochfester, niedriglegierter Baustahl, der hauptsächlich aus Eisen, Kohlenstoff und Legierungselementen wie Mangan und Silizium besteht, mit möglichen Zusätzen von Chrom, Molybdän oder Nickel zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit. Das „F“ steht für seine ausgezeichnete Zähigkeit bei -60 °C und das „H“ für eine hohe Streckgrenze. Mit einer Streckgrenze von 550 MPa kann er erheblichen Belastungen standhalten, ohne sich dauerhaft zu verformen.
Einer der Hauptvorteile von FH550-Stahl ist seine Kombination aus Festigkeit und Formbarkeit, die ihn sowohl langlebig als auch leicht zu verarbeiten macht. Er bietet außerdem eine hervorragende Schweißbarkeit und verringert aufgrund seines geringen Kohlenstoffgehalts das Risiko von Rissen beim Schweißen.
FH550 wird häufig im Schiffsbau, für Brücken, Offshore-Plattformen und große Industrieanlagen verwendet, insbesondere in kalten Umgebungen wie der polaren Schiffstechnik. Aufgrund seiner hohen Festigkeit und seines relativ geringen Gewichts ist es ideal für Druckbehälter und Kräne, bei denen sowohl Haltbarkeit als auch Gewichtseinsparungen entscheidend sind.
Eigenschaften von FH550
Dies sind die wichtigsten Eigenschaften von FH550-Stahl:
- Hohe Festigkeit für anspruchsvolle Anwendungen.
- Hervorragende Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen.
- Stoß- und ermüdungsbeständig.
- Geeignet für den Einsatz in rauen Meeresumgebungen.
- Gute Schweißbarkeit und Formbarkeit.
Chemische Zusammensetzungen
Element | Max % |
---|---|
Kohlenstoff, C | 0.18 |
Mangan, Mn | 1.60 |
Silizium, Si | 0.10-0.55 |
Schwefel, S | 0.025 |
Phosphor, P | 0.025 |
Kupfer, Cu | 0.35 |
Chrom, Cr | 0.20 |
Nickel, Ni | 0.80 |
Molybdän, Mo | 0.08 |
Aluminium, Al | 0,020 Minuten |
Niobium, Nb | 0.20-0.05 |
Vanadium, V | 0.05-0.10 |
Titan, Ti | 0.0007-0.05 |
Stickstoff, N | 0.009 |
Physikalische Eigenschaften
Eigentum | Metrisch | Kaiserlich |
---|---|---|
Dichte | 7,8 g/cm³ | 0,282 lb/in³ |
Schmelzpunkt | 1425°C – 1450°C | 2597°F – 2642°F |
Wärmeleitfähigkeit | 16,2 W/(m²K) | 9,35 BTU/(h·ft·°F) |
Elektrische Leitfähigkeit | 1,20 MS/m | 6.95% IACS |
Spezifische Wärmekapazität | 460 J/(kg-K) | 0,110 BTU/(lb-°F) |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 11,7 x 10⁻⁶ /K | 6,5 x 10-⁶ /°F |
Elektrischer spezifischer Widerstand | 83,3 nΩ·m | 830 μΩ·Zoll |
Mechanische Eigenschaften
Streckgrenze (Min. MPa) | Zugfestigkeit (Mpa) | Dehnung (Min. %) | Temperatur (°C) | Charpy V Kerbschlagbiegeversuch quer (J) | Charpy V-Schlagversuch Längs (J) |
---|---|---|---|---|---|
550 | 670-830 | ≥16 | -60 | 37 | 55 |
Branchen und Anwendungen
Industrie | Gemeinsame Produkte |
---|---|
Schiffbau | Rumpfstrukturen, Deckplatten, Schotten, Masten |
Offshore-Technik | Plattformen, Bohrinselstützen, Unterwasserpipelines, Anker |
Brückenbau | Tragseile, Brückendecks, Träger, Pfeiler |
Schwermaschinenbau | Baggerarme, Bulldozerrahmen, Kranausleger, Lader |
Bearbeitung
Wärmebehandlung
- Vorheizen: Erhitzen Sie den Stahl langsam auf 600–650 °C, um einen Thermoschock zu reduzieren.
- Austenitisierung: Erhöhen Sie die Temperatur auf 880–920 °C und halten Sie sie, bis eine gleichmäßige Wärmeverteilung erreicht ist.
- Abschrecken: Kühlen Sie den Stahl durch Abschrecken in Öl oder Wasser schnell ab, um eine martensitische Umwandlung zu erreichen.
- Anlassen: Den Stahl je nach gewünschter Härte und Zähigkeit erneut auf 500-700°C erhitzen. 1-2 Stunden halten, dann an der Luft abkühlen lassen.
- Spannungsabbau (optional): Nach dem Abschrecken erneut auf 150–200 °C erhitzen, um Restspannungen abzubauen, dann langsam abkühlen lassen.
Oberflächenbehandlung
- Eloxieren: Verbessert die Korrosionsbeständigkeit und das Aussehen.
- Pulverbeschichtung: Bietet ein langlebiges und schützendes Finish.
- Galvanik: Fügt eine Metallschicht für Korrosions- und Verschleißfestigkeit hinzu.
- Polieren: Verbessert die Glätte und den Glanz der Oberfläche.
- Sandstrahlen: Reinigt und strukturiert die Oberfläche.
*Anpassung ist auf Anfrage möglich Anfrage.
Unser Service
SteelPRO Group - Hersteller und Lösungsanbieter für Spezialstahl, bietet branchenübergreifende Anwendungslösungen und maßgeschneiderte Dienstleistungen, 100% qualitätsfrei, begleitet Kunden in ihrem Wachstum!
Unsere Qualitätskontrolle
- Rundheit
- Toleranz
- Mikrostruktur
- Zerstörungsfreie Prüfung
- Zerstörende Prüfung
- Prozesskontrolle
Verarbeitung der Dienstintegration
- Schweißen
- Metallverarbeitung
- CNC-Bearbeitung
- Drehmaschine
- Bildung von
FRAGE 1
FRAGE 2
FRAGE 3
FRAGE 4
FRAGE 4
KONTAKT
KONTAKT
Zertifizierungen
Andere Produkte
-
-
Die SteelPRO Group bietet hochfeste DH550-Schiffsbaustahlplatten auf Lager an....
-
SteelPro Group bietet hochfesten FH36-Stahl für den Schiffbau an. Das Unternehmen verfügt über...
-
SteelPRO Group bietet S460MLO-Stahlplatten auf Lager an, einen Typ …