Baustahl für Autobahnen und Brücken
Da die Anforderungen an die Infrastruktur steigen, bietet unser Premiumstahl außergewöhnliche Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Tragfähigkeit und erfüllt die strengen Standards des modernen Autobahn- und Brückenbaus.
HOHE FESTIGKEIT
UND HALTBARKEIT
Unser Baustahl und unsere Stahlfahrbahnplatten sind für hohe Belastungen und raue Bedingungen ausgelegt und gewährleisten den Bau langlebiger und sicherer Brücken und Autobahnen. Sie verfügen über hohe Streckgrenzen (oft über 250 MPa).
KORROSIONSBESTÄNDIGKEIT
Unsere Fahrbahnplatten und anderen Baustahlkomponenten werden korrosionsbeständig behandelt. Das verbessert ihre Eigenschaften und verlängert ihre Lebensdauer, sodass weniger häufige Wartungen nötig sind.
DESIGNFLEXIBILITÄT
Durch die Herstellung von Stahlplatten und Strukturkomponenten können individuelle Anpassungen vorgenommen werden, um den unterschiedlichsten technischen Anforderungen gerecht zu werden und eine zuverlässige Versorgung verschiedener Bauprojekte durch verschiedene Lieferanten sicherzustellen.
Art des Autobahn- und Brückenbaustahls
- Kohlenstoffstahl: Kohlenstoffstahl mit einer Streckgrenze von etwa 250 MPa ist preiswert und vielseitig einsetzbar. Er wird häufig für verschiedene Strukturkomponenten wie Bleche und Fahrbahnplatten im Autobahn- und Brückenbau verwendet.
- HSLA-Stahl: Hochfester niedriglegierter Stahl (HSLA) bietet Streckgrenzen von 345 bis 690 MPa. Aufgrund seines hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses eignet er sich ideal für Brücken mit großer Spannweite und hohen Lasten und reduziert das Gesamtgewicht der Struktur.
- Verwitterungsstahl (Cortenstahl): Wetterfester Stahl mit einer Streckgrenze von etwa 345 MPa bildet bei freiliegender Witterung eine schützende Rostschicht. Dies reduziert den Wartungsaufwand und macht ihn für Außenkonstruktionen wie Brücken geeignet.
- Abgeschreckter und gehärteter Stahl: Vergütungsstahl hat eine Streckgrenze von über 690 MPa, mit Güten wie Q500q (500 MPa) und Q600q (600 MPa). Es wird in kritischen Komponenten verwendet, die eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit erfordern.
- Rostfreier Stahl: Edelstahl mit Streckgrenzen von 250 bis 450 MPa ist korrosionsbeständig. Er ist ideal für Küsten- oder Industriegebiete und gewährleistet langlebige Strukturen mit geringem Wartungsaufwand.
Anwendungen
Welche Stahlsorten eignen sich am besten für den Autobahn- und Brückenbau?
Aufgrund ihrer Festigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit werden hochfeste, niedriglegierte (HSLA), wetterfeste (Corten) und vergütete Stähle bevorzugt, was sie zur idealen Wahl für den Straßen- und Brückenbau macht.
Wie werden Stahlbauteile für den Straßen- und Brückenbau gefertigt?
Die Fertigung umfasst das Schneiden, Schweißen und Zusammenbauen von Stahlkomponenten. Dadurch werden Qualität und Präzision für zuverlässige Strukturen unter Verwendung hochwertiger Baumaterialien sichergestellt.
Was muss bei der Errichtung von Stahlkonstruktionen für Brücken und Autobahnen besonders beachtet werden?
Zu den wichtigsten Vorgehensweisen gehören die präzise Montage, die richtige Ausrichtung und die sichere Befestigung von Stahlprodukten, um die Sicherheit und Stabilität vor Ort zu gewährleisten.
Welchen Einfluss hat die Wahl des Stahls auf die allgemeine Haltbarkeit und Wartung von Autobahn- und Brückenkonstruktionen?
Die Wahl des Stahls wirkt sich auf die langfristige Leistung aus; wetterbeständiger und rostfreier Stahl bietet eine bessere Korrosionsbeständigkeit und erfordert weniger Wartung für Komponenten wie Balken und Träger.
Welche Herausforderungen treten beim Stahlbau von Autobahnen und Brücken häufig auf und wie können sie bewältigt werden?
Bewältigen Sie Probleme wie Umweltbelastung und Materialqualität durch sorgfältige Planung, Qualitätskontrolle und die Verwendung geeigneter Stahlsorten, um sicherzustellen, dass der verwendete Stahl alle erforderlichen Standards erfüllt.