Hochfester Baustahl
Hochfester Baustahl
A514, auch T-1-Stahl genannt, ist eine hochfeste Legierung, die für ihre Zähigkeit bekannt ist. Das „A“ steht für ASTM-Standards und „514“ spiegelt seine Mindeststreckgrenze von 100.000 psi (700 MPa) wider. Es bietet gute Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit, ideal für tragende Anwendungen im Bauwesen und für schwere Geräte. Äquivalente Güten sind ASTM A517, S700MC und E690D.
Wir bieten A514-Produkte mit Dicken von 6 bis 120 mm (anpassbar), Breiten von 900 bis 4800 mm und Längen von 3000 bis 25000 mm gemäß dem ASTM A514-Standard an.
Beschreibung
Was ist A514?
Eigenschaften von A514-Stahl
Chemische Zusammensetzungen
Element | Inhalt (%) |
---|---|
Kohlenstoff, C | 0,12 – 0,21 |
Mangan, Mn | 0,60 – 1,00 |
Phosphor, P | ≤ 0.035 |
Schwefel, S | ≤ 0.035 |
Silizium, Si | 0,15 – 0,35 |
Chrom, Cr | 0,40 – 0,65 |
Molybdän, Mo | 0,15 – 0,25 |
Vanadium, V | 0,03 – 0,08 |
Boron, B | ≤ 0.003 |
Nickel, Ni (optional) | 0,25 max |
Physikalische Eigenschaften
Eigentum | Wert (metrisch) | Wert (Imperial) |
---|---|---|
Dichte | 7,85 g/cm³ | 0,283 lb/in³ |
Schmelzpunkt | 1.425 – 1.538 °C | 1.200 – 1.400 °C |
Siedepunkt | ~3.000 °C | ~3.950 °C |
Wärmeleitfähigkeit | 36 – 50 W/m·K | 250 – 350 BTU·Zoll/Std.·ft²·°F |
Elektrische Leitfähigkeit | 3 – 7 MS/m | 3 – 7 MS/m |
Spezifische Wärmekapazität | 486 J/kg-K | 0,116 BTU/lb-°F |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 12 x 10-⁶ /K | 6,7 x 10-⁶ /°F |
Elektrischer spezifischer Widerstand | 25 x 10⁻⁸ Ω·m | 25 x 10⁻⁸ Ω·m |
Mechanische Eigenschaften
Eigentum | Wert (metrisch) | Wert (Imperial) |
---|---|---|
Zugfestigkeit | 690 – 895 MPa | 100.000 – 130.000 psi |
Streckgrenze | ≥ 690 MPa | ≥ 100.000 psi |
Brinell-Härte | 235 – 300 HB | 235 – 300 HB |
Rockwell-Härte | 22 – 30 HRC | 22 – 30 HRC |
Vickers-Härte | 245 – 310 HV | 245 – 310 HV |
Dehnung | 16 – 18% | 16 – 18% |
Elastischer Modul | 200 GPa | 29.000 ksi |
Daten nach der QT-Bearbeitung (Abschrecken und Anlassen)
Eigentum | Metrisch | Kaiserlich |
---|---|---|
Zugfestigkeit | 760 – 940 MPa | 110.000 – 136.000 psi |
Streckgrenze | ≥ 725 MPa | ≥ 105.000 psi |
Brinell-Härte | 280 – 340 HB | 280 – 340 HB |
Rockwell-Härte | 30 – 35 HRC | 30 – 35 HRC |
Vickers-Härte | 290 – 350 HV | 290 – 350 HV |
Dehnung | 12 – 15% | 12 – 15% |
Elastischer Modul | 200 GPa | 29.000 ksi |
Branchen und Anwendungen
Branchen | Produkte |
---|---|
Bauwesen | Brücken, Wolkenkratzer, Balken, Säulen, Rahmen |
Bergbau | Baggerschaufeln, Muldenkipperaufbauten, Schaufeln, Rutschen, Brecher |
Schwere Ausrüstung | Kräne, Gabelstapler, Bulldozer, Lader, Baggerlader |
Transport | Eisenbahnwaggons, LKW-Anhänger, Frachtcontainer, Schiffsdecks, Luft- und Raumfahrtkomponenten |
Öl und Gas | Offshore-Plattformen, Pipelines, Bohrausrüstung, Tanks, Druckbehälter |
Militär & Verteidigung | Gepanzerte Fahrzeuge, Panzer, Raketenwerfer, Militärbrücken, Bunker |
Herstellung | Pressenrahmen, Formaufbauten, Matrizen, Fördersysteme, Maschinenteile |
Energie | Türme für Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke, Strukturen für Kernkraftwerke, Sendemasten, Solaranlagen |
Bearbeitung
A514 Wärmebehandlung
- Vorheizen:
- Erhitzen Sie den Stahl auf 650 – 750 °C (1200 – 1380 °F).
- Dadurch wird die thermische Belastung beim weiteren Erhitzen verringert.
- Austenitisieren:
- Erhitzen Sie den Stahl auf 900 – 940 °C (1650 – 1725 °F) und halten Sie es, bis das Material eine gleichmäßige Temperatur erreicht hat.
- In diesem Stadium wandelt sich der Stahl in Austenit um und ist bereit zum Abschrecken.
- Abschrecken:
- Kühlen Sie den Stahl schnell in Wasser oder Öl ab.
- Dieser Schritt erhöht die Härte und Festigkeit durch die Umwandlung von Austenit in Martensit.
- Anlassen:
- Erhitzen Sie den Stahl auf 200 – 650 °C (390 – 1200 °F), abhängig vom gewünschten Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit.
- Dieser Schritt löst innere Spannungen, verbessert die Duktilität und verfeinert die Härte.
A514 Oberflächenbehandlungen
- Galvanisierung: Fügt eine Zinkbeschichtung hinzu, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
- Pulverbeschichtung: Bietet verbesserte Haltbarkeit und ästhetische Attraktivität mit Farboptionen.
- Eloxieren: Erhöht die Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit.
- Kugelstrahlen: Verbessert die Dauerfestigkeit durch Einbringen von Druckspannung auf der Oberfläche.
- Galvanische Beschichtung: Bringt eine dünne Metallschicht (z. B. Chrom oder Nickel) auf, um die Korrosions- und Verschleißfestigkeit zu verbessern.
- Polieren: Erzielt eine glatte, reflektierende Oberfläche für dekorative oder funktionale Zwecke.
- Beizen und Passivieren: Entfernt Oberflächenverunreinigungen und verhindert Korrosion.
Kundenspezifische Anforderungen an die Oberflächenbehandlung können auf Anfrage erfüllt werden.
Haftungsausschluss
Unser Service
SteelPRO Group - Hersteller und Lösungsanbieter für Spezialstahl, bietet branchenübergreifende Anwendungslösungen und maßgeschneiderte Dienstleistungen, 100% qualitätsfrei, begleitet Kunden in ihrem Wachstum!
Unsere Qualitätskontrolle
- Rundheit
- Toleranz
- Mikrostruktur
- Zerstörungsfreie Prüfung
- Zerstörende Prüfung
- Prozesskontrolle
Verarbeitung der Dienstintegration
- Schweißen
- Metallverarbeitung
- CNC-Bearbeitung
- Drehmaschine
- Bildung von
FRAGE 1
FRAGE 2
FRAGE 3
FRAGE 4
FRAGE 4
KONTAKT
KONTAKT
Zertifizierungen
Andere Produkte
-
-
Die SteelPRO Group bietet hochfeste FH550-Baustahlplatten für den Schiffsbau an....
-
Die SteelPRO Group bietet hochfeste DH550-Schiffsbaustahlplatten auf Lager an....
-
SteelPro Group bietet hochfesten FH36-Stahl für den Schiffbau an. Das Unternehmen verfügt über...