Inhalt
DC01 vs. S235: Vergleich von Baustahl und kaltgewalztem Stahl
- John

DC01 und S235 sind beides kohlenstoffarme Stähle, die jedoch für unterschiedliche Anwendungen optimiert sind. DC01 ist ein kaltgewalzter Stahl mit hervorragender Formbarkeit, was ihn ideal für Anwendungen wie Autoverkleidungen und Geräteteile macht. S235 ist ein Baustahl, der für seine Stabilität und Festigkeit bekannt ist und sich daher gut für Baugerüste und tragende Komponenten eignet.
Was ist DC01-Stahl?
DC01 ist ein kaltgewalzter kohlenstoffarmer Stahl, der für seine glatte Oberfläche und hervorragende Formbarkeit bekannt ist. Sein niedriger Kohlenstoffgehalt (≤ 0,12%) macht ihn hochduktil und ideal für Tiefziehen, Stanzen und Präzisionsumformen.
Hauptmerkmale von DC01:
- Glatte Oberfläche, perfekt für Anstriche und Beschichtungen.
- Hohe Umformbarkeit, wodurch komplexe Formen ohne Rissbildung möglich sind.
- Geringere Festigkeit, wobei die Formbarkeit der Tragfähigkeit vorgezogen wird.
- Wird in Autoverkleidungen, Haushaltsgeräten und Möbeln verwendet.
Was ist S235-Stahl?
S235 ist ein warmgewalzter Baustahl, der für hohe Festigkeit und Langlebigkeit in tragenden Anwendungen entwickelt wurde. Dank seines höheren Kohlenstoff- und Mangangehalts bietet er eine höhere mechanische Leistung als DC01. Kupfer (≤ 0,55%) verbessert die Korrosionsbeständigkeit, dennoch werden Beschichtungen empfohlen.
Hauptmerkmale des S235:
- 235 MPa Streckgrenze, wodurch die strukturelle Stabilität gewährleistet wird.
- Mäßige Formbarkeit, wobei Stärke über Formgebung gestellt wird.
- Bessere Korrosionsbeständigkeit aufgrund des Kupfergehalts.
- Wird im Bauwesen, bei Brücken und schweren Maschinen verwendet.
Was ist S235JR-Stahl?
S235JR ist ein warmgewalzter, kohlenstoffarmer Baustahl, der für seine hohe Festigkeit, Zähigkeit und Schweißbarkeit bekannt ist. Er gehört zur Stahlfamilie S235, trägt aber die Bezeichnung JR und erfüllt somit die Anforderungen an die Schlagzähigkeit von 27 J bei 20 °C. Dadurch eignet er sich für Konstruktionsanwendungen, die dynamischen Belastungen oder leichten Stoßkräften ausgesetzt sind.
DC01 vs. S235: Übersicht der wichtigsten Unterschiede
Die folgende Tabelle bietet einen schnellen Vergleich der wichtigsten Unterschiede zwischen DC01 und S235.
Besonderheit | DC01 (Kaltgewalzter Stahl) | S235 (Baustahl) | ||
Hauptverwendung | Formbarkeit und Oberflächenqualität (Automobil, Haushaltsgeräte) | Festigkeit und Haltbarkeit (Konstruktion, Rahmen) | ||
Stärke | Niedrigere Streckgrenze (140–280 MPa) | Höhere Streckgrenze (235 MPa) | ||
Verformbarkeit | Hoch – hervorragend zum Biegen und Formen | Moderat – steifer für tragende | ||
Korrosionsbeständigkeit | Niedrig – erfordert Beschichtungen zum Schutz | Etwas besser durch Kupferzusatz | ||
Erscheinungsbild | Glatte, saubere Oberfläche | Industrielles Finish, sichtbare Walzhaut | ||
Kosten | Höher aufgrund des Kaltwalzprozesses | Niedriger, optimiert für den Massenstruktureinsatz |
DC01 gegen S235JR
S235JR ist eine stärkere Variante von S235-Stahl. Im Vergleich zu S235JR weist DC01 eine geringere Festigkeit, aber eine bessere Formbarkeit und Oberflächenqualität auf. Während S235JR auf Langlebigkeit und Schlagfestigkeit ausgelegt ist, eignet sich DC01 ideal für präzise Formgebung und glatte Oberflächen und eignet sich daher besser für Fahrzeugverkleidungen, Geräte und dekorative Metallarbeiten.
Chemische Eigenschaften von DC01 vs. S235
Chemische Zusammensetzung
Element | C | Mn | P | S | Al | Cu |
DC01 (%) | ≤ 0.12 | ≤ 0,6 | ≤ 0.045 | ≤ 0.045 | ≥ 0,020 | – |
S235 (%) | ≤ 0.22 | ≤ 1,6 | ≤ 0.05 | ≤ 0.05 | – | ≤ 0.55 |
- Aluminium (Al) In DC01 Stahl
Aluminium wird hauptsächlich als Desoxidationsmittel zugesetzt. Es verbessert die Formbarkeit von DC01 und die Oberflächenqualität.
- Kupfer (Cu) In S235 Stahl
Zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegenüber atmosphärischen Bedingungen, wird S235 Kupfer zugesetzt.
Korrosionsbeständigkeit
S235 bietet eine etwas bessere Korrosionsbeständigkeit als DC01. Dies ist hauptsächlich auf die Zugabe von Kupfer in S235 zurückzuführen, das zum Rostschutz beiträgt. Im Gegensatz dazu ist DC01 eher auf Formbarkeit und Oberflächenbeschaffenheit als auf Wetterbeständigkeit ausgelegt.
Trotz dieses Unterschieds gelten sowohl DC01 als auch S235 als Metalle mit geringer Korrosionsbeständigkeit. In feuchten oder korrosiven Umgebungen benötigen sie normalerweise Schutzbeschichtungen wie Farbe oder Verzinkung, um Haltbarkeit zu gewährleisten und Rost zu verhindern.
Galvanisierung
Für DC01 und S235 ist das Feuerverzinken das bevorzugte Verzinkungsverfahren. Der Stahl wird in geschmolzenes Zink getaucht, wodurch eine dicke, haltbare Beschichtung entsteht. Dieses Verfahren wird häufig für Anwendungen verwendet, die eine Außenanwendung oder langfristige Haltbarkeit erfordern, wie z. B. Bau- und Infrastrukturprojekte.
DC01 wird manchmal für Anwendungen galvanisch verzinkt, bei denen eine glatte, gleichmäßige Beschichtung und eine schönere Optik erforderlich sind, wie etwa bei Haushaltsgeräten oder im Fahrzeuginnenraum.
Mechanische Eigenschaften von DC01 vs. S235
Eigentum | DC01 | S235 |
Streckgrenze | 140–280 MPa | 235 MPa |
Zugfestigkeit | 270–410 MPa | 360–510 MPa |
Dehnung | ≥ 28% (A80) | ≥ 26% (Ein) |
Härte | 105 HV | 120 HB |
Stärke
S235 hat eine höhere Festigkeit als DC01. S235 wurde für strukturelle Anwendungen entwickelt und bietet die Haltbarkeit und Tragfähigkeit, die für Bau- und Ingenieurprojekte erforderlich sind. DC01 hat eine geringere Festigkeit und ist für Anwendungen vorgesehen, bei denen die detaillierte Formgebung wichtiger ist als die Tragfähigkeit.
Duktilität und Formbarkeit
DC01 hat eine höhere Duktilität und Formbarkeit als S235. Es wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die eine präzise Formgebung erfordern, sodass es sich leichter biegen und formen lässt, ohne zu reißen. S235 ist zwar immer noch duktil, legt aber Wert auf strukturelle Festigkeit gegenüber Formbarkeit.
Weitere Unterschiede zwischen DC01 und S235
Erscheinungsbild
DC01 hat durch sein Kaltwalzverfahren eine natürlich glatte, saubere und gleichmäßige Oberfläche. Es eignet sich ideal zum Lackieren und für andere Oberflächenbehandlungen, bei denen eine makellose Basis erforderlich ist.
S235 hat typischerweise ein eher industrielles Erscheinungsbild. Seine Oberfläche ist im Allgemeinen weniger glatt, mit sichtbarer Zunderschicht oder geringfügigen Unvollkommenheiten aus dem Warmwalzprozess, was bei Baustählen üblich ist.
Schweißeignung
Sowohl DC01 als auch S235 sind kohlenstoffarme Stähle und daher hervorragend schweißbar. Ihr niedriger Kohlenstoffgehalt verringert das Risiko von Rissen oder Härteproblemen in den Schweißnähten. Für dickere Abschnitte von S235 wird jedoch ein Vorwärmen empfohlen, um die Haltbarkeit unter Belastungsbedingungen sicherzustellen.
Kosten
S235 ist im Allgemeinen günstiger als DC01. Denn S235 ist ein einfacher Baustahl, der hauptsächlich für Bau- und Lastanwendungen hergestellt wird, bei denen Kosteneffizienz entscheidend ist. DC01 hingegen ist aufgrund seines Kaltwalzverfahrens in der Regel teurer.
Verschiedene Anwendungen von DC01 und S235
DC01
- Automobilindustrie: Karosserieteile innen und außen, präzisionsgeformte Komponenten.
- Haushaltsgeräte: Gehäuse für Waschmaschinen, Kühlschränke, Öfen.
- Möbel und Einrichtungsgegenstände: Büromöbel, Schränke und andere sichtbare Metallkomponenten.
- Elektronik: Gehäuse und Hüllen für elektronische Geräte.
S235
- Bauwesen: Strukturrahmen, Balken und allgemeine Stützstrukturen.
- Brückenbau: Tragende Bauteile im Brückentragwerk.
- Maschinenpark: Teile, die im Maschinenbau langlebigen Stahl erfordern.
- Container und Fahrzeuge: Hochleistungsbehälter und Fahrzeug-Chassiskomponenten.
Qualitätsstahl, für eine lange Lebensdauer gebaut
Für hochwertige verzinkte Stahlprodukte, darunter sowohl DC01 und S325-Sorten, Stahlprofi-Gruppe bietet zuverlässige Lösungen, die auf Ihre Branchenanforderungen zugeschnitten sind. Um ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Angebot zu erhalten, klicken Sie hier.