Inhalt
Was sind die Unterschiede zwischen Q235A- und Q235B-Stahl?
- John
Sowohl Q235A als auch Q235B werden als kohlenstoffarme Baustähle klassifiziert und sind durch die chinesische Norm GB/T 700 spezifiziert.
Q235A ist für seine gute Festigkeit, Schweißbarkeit und Formbarkeit bekannt. Es wird häufig in Strukturen wie Gebäuderahmen, Balken und Brücken verwendet. Q235B hat etwas geringere Schwefel- und Phosphorwerte für eine verbesserte Zähigkeit. Es eignet sich gut für Anwendungen wie Autoteile und Schwerlastkonstruktionen.
Chemische Zusammensetzung von Q235A- und Q235B-Stahl
Klasse | C | Si | Mn | P | S | Cr | Ni | Cu | Als | N |
Q235A | ≤0,22 | ≤0.35 | ≤1,4 | ≤0.045 | ≤0.05 | ≤0.3 | ≤0.3 | ≤0.3 | ≤0.08 | ≤0.08 |
Q235B | ≤0.2 | ≤1,4 | ≤0.045 |
Q235B weist im Vergleich zu Q235A ein leicht verbessertes chemisches Profil auf, insbesondere durch einen reduzierten Schwefelgehalt, der verbessert die Zähigkeit und SchweißbarkeitAber mit höheren zulässigen Verunreinigungen, Q235A ist mehr kostengünstig und ideal für Projekte, bei denen das Budget Vorrang vor der Robustheit hat.
Korrosionsbeständigkeit von Q235A-Stahl im Vergleich zu Q235B-Stahl
Q235B weist eine etwas bessere Korrosionsbeständigkeit auf als Q235A, was hauptsächlich auf seinen geringeren Schwefelgehalt zurückzuführen ist. Trotz dieser Unterschiede neigen sowohl Q235A als auch Q235B in feuchten oder korrosiven Umgebungen zum Rosten. Aus diesem Grund sind häufig Schutzbehandlungen wie Verzinken oder Lackieren erforderlich.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu hochwertigen Produkten aus verzinktem Stahl zu erhalten.
Mechanische Eigenschaften von Q235A- und Q235B-Stahl
Diese Tabelle zeigt die mechanischen Eigenschaften von Q235A- und Q235B-Stahl:
Dicke (Durchmesser) mm | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Dehnung (%) |
≤ 16 | 370–500 | ≥ 235 | ≥ 26 |
16 < t ≤ 40 | 370–500 | ≥ 225 | ≥ 26 |
40 < t ≤ 60 | 370–500 | ≥ 215 | ≥ 25 |
60 < t ≤ 100 | 370–500 | ≥ 215 | ≥ 24 |
100 < t ≤ 150 | 370–500 | ≥ 195 | ≥ 22 |
150 < t ≤ 200 | 370–500 | ≥ 185 | ≥ 21 |
- Die Werte sind für Q235A und Q235B identisch, da sie ähnliche kohlenstoffarme Struktureigenschaften aufweisen, die im chinesischen Standard GB/T 700 definiert sind.
Aufprallprüfung
In der folgenden Tabelle sind die Anforderungen an die Aufprallprüfung für jede Klasse zusammengefasst:
Klasse | Temperatur(°C) | Aufprallenergie (KV2) (J) |
Q235A | Nicht erforderlich | Nicht erforderlich |
Q235B | 20 | ≥ 27 |
Q235C | 0 | ≥ 27 |
Q235D | -20 | ≥ 27 |
- Durch Aufprallprüfungen wird die Zähigkeit eines Materials beurteilt, die in Umgebungen mit dynamischen Belastungen oder niedrigen Temperaturen von entscheidender Bedeutung ist.
Q235B bietet eine höhere Schlagfestigkeit als Q235A, insbesondere bei Raumtemperatur, wodurch es sich für Bauteile eignet, die dynamischen Belastungen ausgesetzt sind.
Anwendungen von Q235A- und Q235B-Stahl
Q235A
Es wird hauptsächlich verwendet für Bauteile für den Innenbereich wo Stabilität von entscheidender Bedeutung ist, wie etwa bei Gebäuderahmen, Stützen und nicht tragenden Geräten. Seine Kosteneffizienz macht es ideal für Projekte ohne hohe Anforderungen an die Haltbarkeit.
Q235B
Aufgrund seiner günstigen Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Formbarkeit, Q235B wird häufig in Anwendungen wie Gebäuderahmen, Brücken, mechanischen Teilen und sogar Schwerlastgeräten verwendet. Seine Bearbeitbarkeit und leichtes Schweißen ermöglichen einen vielseitigen Einsatz im Bau- und Fertigungssektor.
Hochwertige Q235-Stahllösungen
Stahlprofi-Gruppe bietet hochwertigen Q235-Stahl, der auf alle Ihre strukturellen und industriellen Anforderungen zugeschnitten ist. Sie können bei allen Bestellungen wettbewerbsfähige Preise und eine schnelle Lieferung genießen. Für ein schnelles Angebot, klicken Sie hier.