Inhalt
Enthält verzinkter Stahl Blei?
- John
Die Antwort ist, dass moderner verzinkter Stahl enthält kein BleiBei älteren Produktionsverfahren, insbesondere vor den 1970er Jahren, wurde jedoch manchmal Blei zum Verzinken verwendet. Diese Praxis wurde im Laufe der Zeit aus gesundheitlichen Gründen eingestellt.
Wenn Sie sich Sorgen über eine mögliche Bleibelastung machen, insbesondere bei älteren Produkten aus verzinktem Stahl, ist es wichtig, die Quelle und den Zeitpunkt der Herstellung des Materials zu überprüfen.
Blei stammt aus der Zinkbeschichtung
Bei älterem verzinktem Stahl ist die Lead-Inhalt kam vor allem aus der ZinkbeschichtungVor den 1970er Jahren wurde dem Zink während des Verzinkungsprozesses häufig absichtlich Blei zugesetzt. Dieser Zusatz trug dazu bei, dass das geschmolzene Zink besser am Stahl haftete und eine glattere, gleichmäßigere Beschichtung entstand.
Ein damals gängiges Material zum Verzinken war Zink der Güteklasse Prime Western Grade. Laut einer in der Fachzeitschrift Environmental Engineering Science (EES) veröffentlichten Studie konnte diese Zinksorte Bleiwerte zwischen 0,51 und 1,41 TP3T (Gewichtsanteil) enthalten. Mit der Zeit konnte Blei in die Wasserversorgung gelangen, insbesondere in Systemen, die bestimmten Bedingungen ausgesetzt waren.
Wie wirkt sich Blei in einer Zinkbeschichtung auf die Gesundheit aus?
Bei älteren verzinkten Rohren kann das Blei aus der Zinkbeschichtung aufgrund der natürlichen Korrosion der Zinkschicht mit der Zeit ins Wasser gelangen. Dies ist unter bestimmten Bedingungen wahrscheinlicher, wenn das Wasser leicht sauer ist oder einen geringen Mineralgehalt aufweist.
Selbst eine minimale Bleibelastung kann zu erheblichen Gesundheitsrisiken führen, insbesondere für empfindliche Gruppen wie Kleinkinder, werdende Mütter und andere anfälligere Personen. Längerer Bleikontakt kann eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen, darunter:
- Entwicklungsverzögerungen bei Kindern, einschließlich Lernbehinderungen und Verhaltensproblemen.
- Neurologische Schäden kann zu einer Verringerung des IQ und der kognitiven Funktion führen.
- Bluthochdruck, insbesondere bei Erwachsenen.
- Nierenschäden bei Langzeitbelichtung.
Wie kann man einer Bleivergiftung vorbeugen?
Wasserqualität testen
Regelmäßige Tests Ihres Wassers auf Bleigehalt sind unerlässlich, wenn Sie in einem Haus mit verzinkten Rohren wohnen oder Ihr Sanitärsystem alt ist. Lokale Wasserversorger bieten oft Testkits an, oder Sie können einen Fachmann beauftragen, den Bleigehalt Ihres Trinkwassers zu bestimmen.
Verzinkte Rohre ersetzen
Der effektivste Weg, Bleibelastungen durch verzinkte Rohre zu vermeiden, ist der Austausch durch moderne, sicherere Alternativen. Für Trinkwasserleitungen werden Kupfer- oder PEX-Rohre empfohlen. Dies ist besonders wichtig in älteren Häusern, deren Rohre möglicherweise noch Blei enthalten oder anfälliger für Korrosion sind.
Installieren Sie ein Wasserfiltersystem
Wenn der Austausch verzinkter Rohre nicht sofort möglich ist, kann die Installation eines Wasserfiltersystems am Einsatzort hilfreich sein. Filter, die für die Bleientfernung zertifiziert sind, wie Aktivkohleblockfilter oder Umkehrosmoseanlagen, können die Bleikonzentration im Trinkwasser effizient senken.
Rohre regelmäßig spülen
Wenn das Wasser längere Zeit, beispielsweise über Nacht, in den Rohren steht, ist es ratsam, die Wasserhähne einige Minuten laufen zu lassen, bevor Sie das Wasser zum Trinken oder Kochen verwenden. Dadurch wird das Wasser ausgespült, das möglicherweise Verunreinigungen, einschließlich Blei, aus den Rohren aufgenommen hat.
Verwenden Sie abgefülltes oder gefiltertes Wasser
Bis zur Modernisierung des Sanitärsystems empfiehlt es sich, zum Trinken, Kochen und für die Zubereitung von Babynahrung Wasser aus Flaschen oder gefiltertem Wasser zu verwenden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sich Sorgen über die Gefahr einer Bleiverunreinigung durch alternde verzinkte Rohre machen. Dies ist jedoch nur eine vorübergehende Lösung.
Ist verzinktes Stahlrohr jetzt für Wasser geeignet?
Die Antwort lautet nein. Blei unterliegt heute in vielen Ländern strengen Vorschriften. Viele Länder haben strenge Standards zur Begrenzung oder Eliminierung von Blei in Materialien festgelegt. Moderne Verzinkungsanlagen verwenden heute bleifreies Zink mit einem Reinheitsgrad von typischerweise etwa 99,99%, um minimale Verunreinigungen zu gewährleisten.
Obwohl moderne verzinkte Stahlrohre kein Blei mehr enthalten, werden sie für Trinkwassersysteme in Wohngebäuden nicht empfohlen. Hier ist der Grund:
Korrosionsrisiken
Verzinkter Stahl kann immer noch korrodieren mit der Zeit, insbesondere bei Wassereinwirkung. Wenn die schützende Zinkschicht allmählich erodiert, wird der darunterliegende Stahl freigelegt und kann zu oxidieren beginnen. Dies führt zu einem verringerten Wasserdurchfluss und einer Verfärbung des Wassers, was sowohl das Aussehen als auch die Qualität Ihres Wassers beeinträchtigen kann.
Haltbarkeit und Lebensdauer
Verzinkte Rohre unterliegen einem höheren Verschleiß als neuere Materialien wie Kupfer- oder PEX-Rohre. Die Lebensdauer verzinkter Stahlrohre in Wassersystemen beträgt typischerweise 20 bis 50 Jahre, abhängig von Faktoren wie Wasserqualität, Rohrverlegungsbedingungen und Wartung. In Gebieten mit saurem Wasser oder hoher Feuchtigkeit kann die Lebensdauer deutlich kürzer sein.
Gesundheitliche Bedenken
Trotz des fehlenden Bleis können durch Korrosion in verzinkten Rohren andere potenziell schädliche Substanzen ins Wasser gelangen. Beispielsweise kann sich Rost vom Stahl mit dem Wasser vermischen, ihm einen metallischen Geschmack verleihen und die Qualität beeinträchtigen. Diese Elemente können die Wasserqualität verschlechtern und im Laufe der Zeit möglicherweise negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
So erkennen Sie verzinkte Stahlrohre in Ihrem Haus?
Schauen Sie sich das Aussehen der Pfeife an
Verzinkte Stahlrohre haben eine glänzende, metallisch silberne oder graue Oberfläche. Mit der Zeit können sie durch Abnutzung der Zinkbeschichtung ein stumpferes, mattes Aussehen entwickeln, behalten aber dennoch ihren metallischen Glanz.
Überprüfen Sie die Threads
Verzinkte Rohre haben oft Gewindeverbindungen, die an den Verbindungsstellen deutlich sichtbar sind. Diese Gewinde sind im Vergleich zu den feineren Gewinden moderner Materialien wie Kupfer oft dick und rau.
Magnettest
Verzinkter Stahl ist magnetisch. Ein einfacher Magnet kann Ihnen daher dabei helfen, festzustellen, ob Ihre Rohre aus Stahl bestehen. Wenn der Magnet haftet, handelt es sich wahrscheinlich um verzinkten Stahl.
Alter des Hauses
Häuser, die vor den 1960er Jahren gebaut wurden, verfügen häufiger über verzinkte Rohrleitungen. Diese Rohre wurden in Sanitärsystemen häufig verwendet, bis Kupferrohre immer häufiger zum Einsatz kamen.
Suchen Sie nach Korrosionszeichen
Mit der Zeit können verzinkte Rohre Anzeichen von Verschleiß aufweisen, beispielsweise rötlich-braune Flecken oder Farbveränderungen. Wenn Ihre Rohre diese Anzeichen aufweisen, sind sie wahrscheinlich verzinkt.
Ist verzinkter Stahl für den Garten geeignet?
Ja. Verzinkter Stahl eignet sich sicher und effektiv für den Einsatz im Gartenbereich, beispielsweise für Hochbeete, Zäune, Behälter und Pflanzenstützen. Bei richtiger Pflege kann verzinkter Stahl ein wertvolles Material für die Gestaltung funktionaler und attraktiver Gartenelemente sein.
Lieferanten von bleifreiem verzinktem Stahl
Die SteelPRO Group ist führend in der Herstellung bleifrei verzinkter Stahl das internationalen Standards und Umweltvorschriften entspricht. Unsere fortschrittlichen Herstellungsverfahren stellen sicher, dass alle unsere verzinkten Stahlprodukte frei von Schadstoffen sind und bieten Ihnen sichere und hochwertige Materialien.
Wir setzen uns für Nachhaltigkeit und Sicherheit ein und beliefern Kunden weltweit nur mit dem Besten. Dank unserer Bemühungen können Sie darauf vertrauen, dass Sie bleifreien verzinkten Stahl erhalten, der die Branchenanforderungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
