Inhalt
CPM 4V Werkzeugstahl: Leistung und Produkte
- John

SteelPRO Group ist ein führender Lieferant von Hochleistungswerkzeugstählen, darunter dem renommierten CPM 4V-Stahl. Egal, ob Sie CPM 4V-Stangenmaterial, -Platten oder -Rundstäbe suchen, SteelPRO Group liefert Ihnen die Materialien, die Sie benötigen.
Was ist CPM 4V-Stahl?
CPM 4V-Stahl ist ein hochwertiger pulvermetallurgischer Werkzeugstahl, der für seine herausragende Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit bekannt ist. Sein hoher Vanadiumgehalt verbessert seine Härte, Verschleißfestigkeit und Fähigkeit, eine scharfe Kante zu behalten, erheblich. Im Vergleich zu CPM 3V bietet er eine höhere Härte und Verschleißfestigkeit. Er wird üblicherweise in Feinstanz-, Pulververdichtungswerkzeugen und Hochleistungsmessern verwendet.
Formen und Lieferspektrum von CPM 4V-Stahlprodukten
Bei SteelPRO Group bieten wir CPM 4V-Stahl in verschiedenen Formen an, wie Stangenmaterial, Platten und Rundstäbe, ideal für robuste, verschleißfeste Anwendungen. Egal, ob Sie normale Größen oder kundenspezifisch Maße, wir sind hier, um mit Ihnen zusammenzuarbeiten und maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Werkzeugbedarf bereitzustellen.
Stangenmaterial
- Durchmesser: 5 mm bis 250 mm (0,20 Zoll bis 9,84 Zoll)
- Länge: 100 mm bis 3000 mm (3,94 Zoll bis 118,11 Zoll)
Platte
- Dicke: 5 mm bis 100 mm (0,20 Zoll bis 3,94 Zoll)
- Breite: 100 mm bis 2500 mm (3,94 Zoll bis 98,43 Zoll)
- Länge: 200 mm bis 6000 mm (7,87 Zoll bis 236,22 Zoll)
Rundstäbe
- Durchmesser: 5 mm bis 100 mm (0,20 Zoll bis 3,94 Zoll)
- Länge: 100 mm bis 3000 mm (3,94 Zoll bis 118,11 Zoll)
Werkzeugrohlinge
- Dicke: 10 mm bis 100 mm (0,39 Zoll bis 3,94 Zoll)
- Breite: 20 mm bis 250 mm (0,79 Zoll bis 9,84 Zoll)
- Länge: 50 mm bis 500 mm (1,97 Zoll bis 19,69 Zoll)
Chemische Zusammensetzung von CPM 4V-Stahl
Element | Prozentsatz (%) |
Kohlenstoff (C) | 1.35 |
Chrom (Cr) | 5 |
Eisen (Fe) | 85.65 |
Mangan (Mn) | 0.4 |
Molybdän (Mo) | 2.95 |
Silizium (Si) | 0.8 |
Vanadium (V) | 3.85 |
Physikalische Eigenschaften von CPM 4V-Stahl
Eigentum | Metrisch | Kaiserlich |
Dichte | 7,70 g/cm³ | 0,278 lb/in³ |
Spezifische Wärmekapazität | 0,460 J/g·°C | 0,110 BTU/lb-°F |
Wärmeleitfähigkeit | 25 W/m²K | 14,4 BTU·Zoll/Std.·ft²·°F |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 5,6 µm/m·°C | 3,1 µZoll/Zoll·°F |
Schmelzpunkt | 1.375 °C | 2.507 °F |
Mechanische Eigenschaften von CPM 4V-Stahl
Eigentum | Metrischer Wert | Imperialer Wert |
Härte (HRC) | 44-64 HRC | 44-64 HRC |
Elastischer Modul | 207 GPa | 30 x 10⁶ psi |
Bearbeitbarkeit | 50-60% | 50-60% |
Dehnung | 5-10 % | 5-10 % |
Verkleinerung der Fläche | 50 % | 50 % |
Poissonzahl | 0.28 | 0.28 |
CPM 4V Stahl-Wärmebehandlung
Wir bieten CPM 4V-Werkzeugstahl im geglühten Zustand an, der eine einfachere weitere Härtung und individuelle Verarbeitung ermöglicht. Unser CPM 4V-Stahl ist für die nächste Phase Ihres Herstellungsprozesses vorbereitet.
Glühen
Der Stahl wird erhitzt auf 816–845 °C (1500–1550 °F) und eingeweicht für 2-4 Stunden. Danach sollte der Stahl langsam abkühlen, entweder im Ofen oder in ruhender Luft, bis er unter 52 °C (125 °F).
Aushärtung
Vorwärmen
Zunächst wird der Stahl auf 816–845 °C (1500–1550 °F) erhitzt, um seine Temperatur allmählich auszugleichen, bevor er auf eine höhere Temperatur gebracht wird.
Austenitisierung
Nach dem Vorwärmen wird der Stahl schnell auf seine Austenitisierungstemperatur erhitzt, um Zähigkeit und Verschleißfestigkeit zu erreichen.
Hier ist die empfohlene Temperatur:
- Für maximale Verschleißfestigkeit: 1149 °C (2100 °F) für 15 Min.
- Für ein Gleichgewicht zwischen Verschleißfestigkeit und Zähigkeit: 1024–1065 °C (1875–1950 °F) für 30 Minuten.
- Für maximale Zähigkeit: 982 °C (1800 °F) für 30 Minuten.
Abschrecken
Nach dem Austenitisieren muss CPM 4V-Stahl abgeschreckt werden, um seine Härte zu erhalten. Zum Abschrecken können Sie Luft, Druckgas, warmes Öl oder Salz verwenden.
Wie härtet man CPM 4V-Stahl in verschiedenen Medien ab?
- Luftabschrecken: Der Stahl wird einfach durch Lufteinwirkung abgekühlt. Dies ist die schonendste Methode.
- Druckgas: Verwendet Gas mit höherem Druck, normalerweise 4 Bar (58 psi).
- Ölabschrecken: Der Stahl wird abgeschreckt, bis er schwarz wird, normalerweise bei etwa 482 °C (900 °F), und dann in ruhender Luft auf etwa 51–66 °C (125–150 °F) abgekühlt.
- Salzabschrecken: Das Salzbad sollte bei 538–593 °C (1000–1100 °F) gehalten werden, damit der Stahl gleichmäßig abkühlen kann, bevor er in ruhende Luft überführt wird, um den Abkühlungsprozess abzuschließen.
Anlassen
Dieser typische Temperaturbereich ist 524–593 °C (1000–1100 °F). Es ist wichtig, nicht unter 150 °C (300 °F), da dies die Zähigkeit des Stahls beeinträchtigen kann.
CPM 4V Stahlanwendungen
Hier sind einige der häufigsten Verwendungszwecke von CPM 4V-Stahl:
- Schneidewerkzeuge: Wird für industrielle Schneidklingen, Kreissägenund Präzisionsmesser.
- Umformwerkzeuge: Ideal für Schläge, stirbtund Scherenblätter in der Blechbearbeitung und im Stanzbereich.
- Formen: Verwendet in Kunststoff-Spritzgussformen und Druckgussformen für hohe Verschleißfestigkeit.
- Werkzeugkomponenten: Angewandt in Gewindewerkzeuge, Reibahlenund Fräser für präzise Bearbeitungsaufgaben.
CPM 4V gegen CPM S35VN
CPM 4V bietet überragende Verschleißfestigkeit und Zähigkeit und ist daher ideal für Hochleistungsanwendungen wie Feinschneiden und Hochleistungsmesser. Seine vanadiumreiche Zusammensetzung sorgt für hervorragende Schnitthaltigkeit.
CPM S35VN-Stahlist dagegen für seine ausgewogenen Eigenschaften bekannt und bietet gute Zähigkeit, Verschleißfestigkeit und zusätzliche Korrosionsbeständigkeit. Es eignet sich perfekt für hochwertige Messer und Werkzeuge, bei denen sowohl die Schärfe der Schneide als auch die Rostbeständigkeit entscheidend sind.
Ihre individuelle Lösung für CPM 4V Steel und darüber hinaus
SteelPRO Group bietet CPM 4V Stahl und eine breite Palette anderer Materialien wie D2 und H13 Werkzeugstahl. Von der individuellen Größenanpassung bis hin zu fortschrittlichen Oberflächenbehandlungen und Präzisionsschleifen bieten wir Ihnen die Lösungen, die Sie für Ihre schwierigsten Projekte benötigen.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Maschinen und Produktionsprozesse zu verbessern. Mit SteelPRO erhalten Sie Zuverlässigkeit, Qualität und Fachwissen in einem.