Inhalt
Schnellarbeitsstahl T1 | SKH2 | 1.3355 | Produkte
- John
Suchen Sie nach zuverlässigem T1-Werkzeugstahl für Ihr nächstes Projekt?
Bei SteelPro Group bieten wir T1 in Topqualität in verschiedenen Formen und Größen an, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Dank unserer schnellen Lieferung und wettbewerbsfähigen Preise können Sie darauf vertrauen, dass wir Ihnen die benötigten Materialien liefern, wenn Sie sie brauchen.
Was ist T1-Werkzeugstahl?
T1-Werkzeugstahl ist ein 18%-Schnellarbeitsstahl (HSS) auf Wolframbasis, der für seine Härte, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit bekannt ist. Er ist luft- oder ölgehärtet und weist eine hohe Schneidleistung, Warmhärte und Zugfestigkeit (63-66 HRC nach Wärmebehandlung) auf. T1 wird häufig in Schneidwerkzeugen wie Bohrern und Reibahlen sowie zur Bearbeitung von hochfestem Stahl, zähen Legierungen und Schleifmaterialien verwendet. Obwohl er eine gute Schweißbarkeit und angemessene Zerspanbarkeit bietet, ist er weniger formbar als andere Stähle.
T1 Werkzeugstahl-Äquivalente
Standard | GB/T 9943 | ASTM A600 | JIS G4403 | DIN EN ISO 4957 | BS 4659 |
Klassen | W18Cr4V | T1 | SKH2 | HS18-0-1/1.3355 | BT1 |
Formen und Lieferspektrum von T1-Werkzeugstahlprodukten
Runde Stäbe
- Durchmesserbereich: 10 mm bis 500 mm (0,39 Zoll bis 20 Zoll)
- Länge: 200 mm bis 6000 m (10 Fuß bis 20 Fuß)
Flache Stäbe
- Dicke: 3 mm bis 100 mm (0,12 Zoll bis 4 Zoll)
- Breite: 20 mm bis 300 mm (0,79 Zoll bis 12 Zoll)
- Länge: 200 mm bis 6 Meter (10 Fuß bis 20 Fuß)
Quadratische Stäbe
- Seitenlänge: 10 mm bis 150 mm (0,39 Zoll bis 6 Zoll)
- Länge: 200 mm bis 3000 mm (10 Fuß bis 20 Fuß)
Platten
- Dicke: 5 mm bis 100 mm (0,20 Zoll bis 4 Zoll)
- Breite: 100 mm bis 300 mm (4 Zoll bis 12 Zoll)
- Länge: 200 mm bis 3000 mm (8 Zoll bis 120 Zoll)
Chemische Zusammensetzung von T1-Werkzeugstahl
Element | Inhalt (%) |
Kohlenstoff (C) | 0.75 – 0.80 |
Chrom (Cr) | 3.75 – 4.50 |
Mangan (Mn) | 0.10 – 0.40 |
Silizium (Si) | 0.20 – 0.40 |
Wolfram (W) | 17.25 – 18.75 |
Vanadium (V) | 1.70 – 2.00 |
Phosphor (P) | ≤ 0.03 |
Schwefel (S) | ≤ 0.03 |
Nickel (Ni)+Kupfer (Cu) | ≤0.75 |
Physikalische Eigenschaften von T1-Werkzeugstahl
Eigentum | Metrischer Wert | Imperialer Wert |
Dichte | 8,67 g/cm³ | 0,313 lb/in³ |
Schmelzpunkt | 2800 – 3000°C | 5072 – 5432°F |
WAK, linear | 9,70 µm/m-°C | 5,39 µin/in-°F |
Wärmeleitfähigkeit | 20,0 W/m-K | 139 BTU·Zoll/Std.·ft²·°F |
Spezifische Wärmekapazität | 460 J/kg-K | 0,110 BTU/lb-°F |
Mechanische Eigenschaften von T1-Werkzeugstahl
Eigentum | Metrischer Wert | Imperialer Wert |
Härte (HRC) | 63 – 65 HRC | 63 – 65 HRC |
Zugfestigkeit | 1750 – 2100 MPa | 254.000 – 304.000 psi |
Streckgrenze | 1500 – 1800 MPa | 218.000 – 261.000 psi |
Dehnung beim Bruch | 4 – 6 % | 4 – 6 % |
Elastizitätsmodul | 170 – 200 J/cm³ | 3,2 – 3,7 ft-lb/in³ |
Poissonzahl | 0.28 – 0.30 | 0.28 – 0.30 |
Wärmebehandlung von T1-Werkzeugstahl
Schmieden
T1-Werkzeugstahl sollte in einem Temperaturbereich von 926 °C bis 1149 °C (1700 °F bis 2100 °F) geschmiedet werden. Während dieses Prozesses ist es wichtig, den Stahl langsam in trockenem Sand oder anderen Isoliermedien abzukühlen.
Glühen
Erhitzen Sie T1-Werkzeugstahl auf einen Temperaturbereich von 871 °C bis 899 °C (1600 °F bis 1650 °F). Sobald der Stahl die gewünschte Temperatur erreicht hat, sollte er langsam mit einer Geschwindigkeit von 1 °C pro Minute (35 °F pro Stunde) abkühlen, bis er 538 °C (1000 °F) erreicht. Die besten Ergebnisse werden durch die Verwendung von Isoliermedien während des Abkühlungsprozesses erzielt.
Stressabbau
Zum Spannungsabbau nach der Grobbearbeitung erhitzen Sie T1-Werkzeugstahl auf eine Temperatur zwischen 593 °C und 704 °C (1100 °F und 1300 °F). Der Stahl sollte langsam abgekühlt werden.
Aushärtung
Den Stahl auf eine Temperatur von 815 °C bis 844 °C (1500 °F bis 1550 °F) vorheizen. Der Stahl sollte pro 25,44 mm (1 Zoll) Dicke 45 Minuten im Ofen bleiben, wobei die Heizrate so langsam wie möglich gehalten werden sollte.
Anlassen
Die Temperatur sollte zwischen 490 °C und 415 °C liegen und es wird empfohlen, den Stahl mindestens zwei Stunden lang auf dieser Temperatur zu halten. Für optimale Ergebnisse wird ein doppeltes Anlassen (2+2 Stunden) empfohlen, wobei die übliche Anlasstemperatur für Schneidwerkzeuge zwischen 490 °C und 415 °C liegt. Für Werkzeuge, die eine härtere, weniger spröde Struktur erfordern, können höhere Temperaturen zwischen 580 °C und 590 °C verwendet werden.
T1 Werkzeugstahl Anwendungen
T1-Werkzeugstahl eignet sich ideal für Anwendungen mit hochfesten Stählen, schwer zu bearbeitenden Materialien und abrasiven Bedingungen. Er ist eine beliebte Wahl für Branchen wie die Automobil- und Luftfahrtindustrie.
Schneidewerkzeuge
- Spiralbohrer
- Reibahlen
- Gewindeformen
- Drehwerkzeuge
- Hochleistungs-Schneidwerkzeuge
Werkzeugkomponenten
- Planungs- und Slotting-Tools
- Profilschneidwerkzeuge
- Räumwerkzeuge
Formen und Matrizen
- Formen für Gussverfahren
- Matrizenteile und Stanzwerkzeuge
Schalten Sie Premium-T1-Werkzeugstahllösungen für Ihr nächstes Projekt frei
Bringen Sie Ihre Bearbeitungsprojekte auf die nächste Ebene mit der hochwertigen T1 Werkzeugstahl. Wir bieten eine Reihe maßgeschneiderter Optionen, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden, von Präzisionsschneidwerkzeugen bis hin zu Lösungen für die Schwerzerspanung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um unsere maßgeschneiderten Angebote kennenzulernen, und lassen Sie sich von uns helfen, den perfekten T1-Werkzeugstahl für Ihre Anwendungen zu finden.