Inhalt
Stoßfester Werkzeugstahl: S1, S2, S5, S6, S7 Übersicht
- John

Die Wahl des richtigen Stahls ist entscheidend für Werkzeuge, die ständigen Stößen und Verschleiß standhalten müssen. Stoßfester Stahl bietet die Robustheit und Haltbarkeit, die in Branchen wie Schmieden und Bergbau erforderlich ist. Bei SteelPro Group helfen wir Ihnen, die ideale Qualität auszuwählen, um Leistung und Langlebigkeit zu maximieren.
Was ist stoßfester Stahl?
Stoßfester Stahl ist ein Werkzeugstahl, der plötzliche Stöße absorbieren soll, ohne zu brechen. Er bietet außergewöhnliche Zähigkeit (25-30 Nm) und gute Härte (50-58 HRC). Häufige Verwendungszwecke sind Schlagwerkzeuge, Schmiedegesenke und Bergbaugeräte.
Stoßfester Stahl wird in die AISI-S-Reihe (S1 bis S7) eingeteilt und weist unterschiedliche Härtbarkeiten auf. S1, S5 und S6 werden in Öl gehärtet, während S2 in Wasser gehärtet wird und S7 im Allgemeinen luftgekühlt wird, obwohl größere Abschnitte für eine bessere Härte in Öl gehärtet werden können.
Stoßfester Stahl – Haupteigenschaften
Legierungselemente: Enthält 1–2% Silizium, das die Oxidationsbeständigkeit erhöht und die elastischen Eigenschaften verbessert. Enthält außerdem 0,3–0,5% Molybdän für erhöhte Härtbarkeit und Hochtemperaturfestigkeit.
Hohe Schlagzähigkeit: Charpy-V-Kerbschlagfestigkeitswerte von 20–27 J (15–20 ft-lbs) bei Raumtemperatur. Schlagfester als Kaltarbeitsstähle.
Ausgezeichnete Härte: Wärmebehandelbar bis zu Härtegraden von 50–58 HRC (Rockwell-Skala C).
Abnutzungswiderstand: Verbessert durch Legierungselemente wie Molybdän, Chrom und Mangan, was neben Stoßfestigkeit auch eine gute Verschleißfestigkeit bietet.
Thermische Ermüdungsbeständigkeit: Kann wiederholten Temperaturzyklen bis zu 500 °C (932 °F) ohne nennenswerten Verlust seiner Eigenschaften standhalten.
Kosten: Höhere Kosten als Standard-Werkzeugstähle aufgrund der Verwendung hochwertiger Legierungselemente (Molybdän, Chrom) und spezieller Wärmebehandlungsverfahren.
Übersicht über stoßfeste Stahlsorten
Stoßfeste Stahlsorten unterscheiden sich in ihren Abschreckmethoden, die sich auf Zähigkeit, Verschleißfestigkeit und Härtbarkeit auswirken. Beispielsweise bieten S1 und S5 eine gute Zähigkeit für Werkzeuge wie Meißel, während S7 mit Lufthärtung ideal für Anwendungen mit hoher Schlagkraft wie Stanzen ist.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Sorten und ihre Anwendungen.
Klasse | Abschreckverfahren | Wesentliche Merkmale | Anwendungen |
Staffel 1 | Ölgehärtet | Mäßige Zähigkeit und Schlagfestigkeit | Meißel, Hämmer, kleine Matrizen |
Staffel 2 | Wassergehärtet | Höhere Härtbarkeit, verbesserte Verschleißfestigkeit | Bergbauausrüstung, Kugellager, große Stempel |
Staffel 5 | Ölgehärtet | Überlegene Zähigkeit, höherer Molybdängehalt | Hochleistungswerkzeuge, Industriewerkzeuge |
S6 | Ölgehärtet | Hohe Zähigkeit, hervorragende Verschleißfestigkeit | Schmiedegesenke, Stanzwerkzeuge |
S7 | Luftgehärtet (für große Abschnitte ölgehärtet) | Ausgezeichnete Stoßfestigkeit, Festigkeit und Verschleißfestigkeit | Hochleistungsstempel, Scherenklingen, große Matrizen |
Was ist SVCM-Stahl?
SVCM-Stahl ist ein schlagfester Werkzeugstahl, hergestellt durch Schwefel-Vakuum-Kohleform (SVCM) Bei diesem Verfahren wird Stahl in einem Vakuum zur Entfernung von Verunreinigungen und zur Zugabe Schwefel um Härte und Verschleißfestigkeit zu verbessern. Das Ergebnis des Verfahrens ist Stahl mit einer verfeinerten Mikrostruktur, was seine Zähigkeit und Haltbarkeit verbessert.
SVCM-Stahl wird häufig verwendet für Hochleistungswerkzeuge wie zum Beispiel Schimmel, stirbtund Schneidwerkzeuge die eine hohe Verschleiß-, Stoß- und Wärmebeständigkeit erfordern.
Chemische Zusammensetzung stoßfester Stahlsorten
Klassen | UNS | C % | Si % | V % | Cr % | Mn % | Ni % | Mo % | W % |
Staffel 1 | T41901 | 0.40 – 0.55 | 0.15 – 1.20 | 0.15 – 0.30 | 1.00 – 1.80 | 0.10 – 0.40 | <0,30 | <0,50 | 1,50–3,00 |
Staffel 2 | T41902 | 0.40 – 0.55 | 0.90 – 1.20 | <0,50 | – | 0.30 – 0.50 | <0,30 | 0.30 – 0.60 | – |
S3 | T41903 | 0.5 | 2 | – | 0.74 | – | – | – | 1 |
Staffel 4 | T41904 | 0.4 – 0.65 | 1.75 – 2.25 | 0.35 | 0.35 | 0.60 – 0.90 | – | – | – |
Staffel 5 | T41905 | 0.50 – 0.65 | 1.75 – 2.25 | <0,35 | <0,50 | 0.60 – 1.00 | – | 0.20 – 1.35 | – |
S6 | T41906 | 0.40 – 0.50 | 2.00 – 2.50 | 0.20 – 0.40 | 1.20 – 1.50 | 1.20 – 1.50 | – | 0.30 – 0.50 | – |
S7 | T41907 | 0.45 – 0.55 | 0.20 – 1.00 | 0.20 – 0.30 | 3.00 – 3.50 | 0.20 – 0.90 | – | 1.30 – 1.80 | – |
Kohlenstoff (C): Erhöht Härte und Festigkeit. Kontrollierte Werte (0,40–0,65%) gleichen Härte und Zähigkeit aus und verhindern Sprödigkeit.
Silizium (Si): Verbessert Zähigkeit, Oxidationsbeständigkeit und Elastizität. Hilft, die Schlagfestigkeit aufrechtzuerhalten und verhindert das Anlassen bei hohen Temperaturen.
Molybdän (Mo): Verbessert die Härtbarkeit und Verschleißfestigkeit. Verbessert die Festigkeit bei hohen Temperaturen und hilft, die Zähigkeit nach Wärmezyklen beizubehalten.
Chrom (Cr): Erhöht die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit und verbessert die Härte und die Fähigkeit des Stahls, rauen Umgebungen standzuhalten.
Mangan (Mn): Verbessert die Zähigkeit und verhindert Sprödigkeit, insbesondere beim Abkühlen, und sorgt so für eine bessere Schlagfestigkeit.
Wofür wird stoßfester Stahl verwendet?
Mit seiner außergewöhnlichen Zähigkeit, Härte und Widerstandsfähigkeit gegen wiederholte Stöße ist stoßfester Stahl für Ihre härtesten Herausforderungen gerüstet. Sehen wir uns an, wo dieser Stahl wirklich glänzt:
- Schlagwerkzeuge: Hämmer, Meißel, Stempel und Teile für pneumatische Werkzeuge.
- Schmiedeausrüstung: Matrizen, Prägestempel und Stauchmatrizen für die Metallumformung.
- Bergbau und Steinbrüche: Bohrer, Steinbrecherteile und Baggerzähne.
- Industrielle Maschinen: Scherenklingen, Formrollen und Dorne.
- Industrielle Maschinen: Scherenklingen, Formrollen und Dorne.
Stoßfester Stahl
SteelPro Group bietet hochwertige stoßfeste Stähle der Güten S1, S2, S5, S6 und S7 an, die eine zuverlässige Leistung und Langlebigkeit Ihrer Werkzeuge gewährleisten. Durch präzise Legierungen und strenge Qualitätskontrollen liefern wir Stähle, die Ihren Spezifikationen und Kosteneffizienzanforderungen entsprechen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Erfolg aufbauen.