Inhalt
Wie erkennt man, ob Stahl verzinkt ist?
- John

Um dies schnell zu überprüfen, untersuchen Sie die Oberfläche auf eine stumpfe graue Farbe oder ein „glitzerndes“ (kristallähnliches) Muster. Dies ist typisch für die Zinkbeschichtung beim Feuerverzinken. Wenn der Stahl glatt und glänzend aussieht, könnte er stattdessen galvanisch verzinkt sein.
Immer noch nicht sicher? Dieser Leitfaden führt Sie durch alle Details und Techniken, um verzinkten Stahl in jeder Umgebung sicher zu identifizieren.
Einfach Möglichkeiten zur Bestimmung von verzinktem Stahl
Erscheinungsbild
Verzinkter Stahl kann je nach Verzinkungsmethode, Stahlzusammensetzung, Abkühlungsgeschwindigkeit und Umwelteinwirkung verschiedene Erscheinungsbilder aufweisen.
- Feuerverzinkter Stahl
Feuerverzinkter Stahl weist ein charakteristisches, glitzerndes Muster auf, das an winzige Kristalle oder Schneeflocken auf der Oberfläche erinnert. Dieses einzigartige Aussehen entsteht, wenn das Zink beim Abkühlen und Erstarren kristallisiert.
Die Oberfläche kann auch eine Mischung aus hellen und matten Bereichen aufweisen, insbesondere bei Teilen mit unterschiedlicher Dicke oder Stahlart, wo dickere Abschnitte langsamer abkühlen und dunkler erscheinen.
Durch die Zinkschicht fühlt sich feuerverzinkter Stahl beim Berühren strukturiert an, was ihm ein robustes Aussehen verleiht.
- Elektrogalvanisierter Stahl
Galvanisch verzinkter Stahl zeichnet sich durch eine glatte, glänzende und gleichmäßige Oberfläche ohne Pailletten aus. Der präzise Galvanisierungsprozess verleiht ihm eine saubere, gleichmäßige silbergraue Oberfläche, die poliert und raffiniert wirkt.
- Verwittertes Mattgrau
Mit der Zeit entwickelt verzinkter Stahl auf natürliche Weise eine gleichmäßige mattgraue Patina, wenn er Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Dies geschieht, wenn die Zinkbeschichtung mit Feuchtigkeit und Sauerstoff reagiert und eine stabile Schutzschicht bildet.
klicken Sie hier um mehr über die Textur von verzinktem Metall zu erfahren
SAltwasser-Test
Verzinkter Stahl ist aufgrund seiner schützenden Zinkbeschichtung rostbeständig.
Bereiten Sie also eine Lösung aus drei Teilen Salz und einem Teil Wasser vor und tragen Sie diese mit einem Tuch oder einem Spray auf eine kleine Stelle der Stahloberfläche auf. Lassen Sie das Salzwasser etwa 24 Stunden auf dem Stahl einwirken und beobachten Sie die Ergebnisse:
Verzinkter Stahl sollte rostbeständig sein und durch den Kontakt mit Salzwasser unbeeinflusst bleiben.
Nicht verzinkter Stahl zeigt in der Regel innerhalb dieses Zeitraums Rost, da der Gegenstand nicht behandelt wurde oder eine ausreichende Beschichtung fehlt.
Säuretest
Verzinkter Stahl hat eine Zinkbeschichtung, die mit Säuren reagiert und sichtbare Spuren hinterlässt.
Reinigen Sie eine kleine Stelle auf dem Stahl, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Geben Sie dann einen Tropfen verdünnte Salzsäure auf die gereinigte Stelle. Beobachten Sie die Stelle einige Minuten lang:
Verzinkter Stahl Blasen oder Zischen entstehen. Denn die Zinkbeschichtung reagiert mit der Säure und setzt dabei winzige Mengen Wasserstoffgas frei.
Nicht verzinkter Stahl wird kaum oder gar nicht reagieren, da blanker Stahl mit milden Säuren nicht merklich reagiert.
Spülen Sie den Bereich nach dem Test gründlich mit Wasser ab, um die verbleibende Säure zu neutralisieren. Gehen Sie mit Säuren immer vorsichtig um, tragen Sie Handschuhe und Augenschutz und führen Sie den Test in einem gut belüfteten Bereich durch.
Geschmackstest (aber wirklich nicht)
Das Lecken der Stahloberfläche kann manchmal helfen, festzustellen, ob sie verzinkt ist. Wenn dies der Fall ist, insbesondere bei feuerverzinktem Stahl, hinterlässt es normalerweise eine deutlich kalkiger, metallischer Geschmack oder ein leicht raue, pudrige Haptik auf der Zunge. Dieses Gefühl entsteht durch Zinkoxidationsprodukte, die sich im Laufe der Zeit auf natürliche Weise auf der Oberfläche bilden.
Allerdings ist das Lecken von Stahl nicht unbedingt die empfohlene Vorgehensweise. Aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen sollten Sie sich lieber an andere Identifizierungsmethoden halten.
- Die oben genannten Methoden können zwar bei der grundlegenden Identifizierung helfen, sind jedoch für eine genaue Überprüfung nicht ganz zuverlässig. Stahl kann auch zinkreiche Beschichtungen aufweisen. Für eine genaue Bestimmung werden fortgeschrittenere Testmethoden empfohlen.
Professionelle Methoden zur Bestimmung von verzinktem Stahl
Labortests
Dies ist die genaueste Methode, um festzustellen, ob Stahl verzinkt ist. Allerdings ist diese Methode im Vergleich zu einfacheren Verfahren in der Regel zeitaufwändiger und teurer.
Rasterelektronenmikroskopie (REM), oft kombiniert mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDS), ermöglicht einen genaueren Blick auf die Stahloberfläche. REM erzeugt vergrößerte Bilder der Beschichtung, während EDS die spezifischen Elemente erkennt. Zusammen ermöglichen sie es Labortechnikern, die Zinkschicht im Detail zu sehen und ihr Vorhandensein zu bestätigen.
Andere Methoden
- Schichtdickenmessung
Mit dieser Methode lässt sich feststellen, ob eine Schutzschicht vorhanden ist. Ist die Beschichtung dick, kann dies darauf hinweisen, dass der Stahl feuerverzinkt ist. Das Beschichtungsmaterial wird jedoch nicht bestätigt, sodass zwischen verzinktem Stahl und anderen Beschichtungen, wie z. B. zinkreicher Farbe, nicht zuverlässig unterschieden werden kann.
- Elektrochemische Prüfung
Mit dieser Methode wird eine Schutzschicht in erster Linie anhand ihrer Korrosionsbeständigkeit identifiziert, da das elektrochemische Verhalten der Beschichtung gemessen wird. Das Material der Beschichtung wird dabei nicht bestätigt, da andere korrosionsbeständige Beschichtungen wie Aluminium oder bestimmte Farben ähnliche Schutzeigenschaften aufweisen können.
Häufige Fragen zur Verzinkung
Wie erkennt man, ob Stahl rostfrei oder verzinkt ist?
Edelstahl hat ein glattes, glänzendes Silber-Erscheinungsbild, während verzinkter Stahl aufgrund der Zinkbeschichtung mattgrau mit einer rauen oder gesprenkelten Oberfläche aussehen kann. Darüber hinaus ist Edelstahl im Allgemeinen korrosionsbeständiger als verzinkter Stahl.
Auch ein Kratztest kann hilfreich sein: Bei Edelstahl ist darunter ein durchgängiger Silberton erkennbar, bei verzinktem Stahl kann sich unter der Zinkschicht jedoch eine andere Farbe zeigen.
Haften Magnete an verzinktem Stahl?
Ja, Magnete haften normalerweise an verzinktem Stahl, da der darunterliegende Stahl immer noch magnetisch ist. Die Zinkbeschichtung beeinträchtigt den Magnetismus nicht, sodass verzinkter Stahl einen Magneten genauso anzieht wie normaler Stahl.
Kann verzinkter Stahl rosten?
Verzinkter Stahl kann mit der Zeit rosten, aber die Zinkbeschichtung bietet eine korrosionsbeständige Schicht und verlangsamt so den Rostprozess.
Garantierte Qualität aus verzinktem Stahl
Unter Stahlprofi-Gruppeliefern wir präzisionsgefertigten, vollständig zertifizierten verzinkten Stahl, dem Sie von Anfang an vertrauen können. Unsere Produkte werden mit einer Garantie für Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und die perfekte Zinkoberfläche geliefert – kein Rätselraten nötig. Überspringen Sie die Labortests und sichern Sie sich die Zuverlässigkeit, die Sie brauchen. Angebot anfordern heute und erleben Sie den Unterschied von Steel Pro!