Inhalt
Sind verzinkte Rohre für Trinkwasser unbedenklich?
- John

Verzinkte Rohre gelten nicht mehr als sicher für Trinkwasser. Sie wurden früher häufig in Sanitärsystemen verwendet, gelten heute aber als veraltet. Mit der Zeit kann sich die Zinkbeschichtung ablösen, was insbesondere in älteren Rohrleitungen zu Korrosion und potenzieller Bleiverschmutzung führen kann.
Dieser Artikel erklärt, wie man verzinkte Rohre erkennt, welche potenziellen Gefahren für Trinkwasser bestehen und wie sie sicher in Brauchwassersystemen eingesetzt werden können. Außerdem stellen wir moderne Alternativen für Trinkwasser vor.
Was sind verzinkte Rohre?
Verzinkte Rohre sind mit einer Zinkschicht überzogene Stahlrohre. Sie wurden Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt, um Rost und Korrosion in Wassersystemen zu verhindern. In den 1960er Jahren wurden sie zu einer gängigen Wahl für Haushaltsinstallationen. In den 1980er Jahren ging ihre Verwendung jedoch stark zurück, da Bedenken hinsichtlich Bleiauslaugung und innerer Korrosion aufkamen.
Wie erkennt man verzinkte Rohre?
- Erscheinungsbild: Verzinkte Rohre haben eine metallisch graue Farbe mit leicht matter Oberfläche. Mit der Zeit können sich Rostflecken oder Verfärbungen bilden, insbesondere an den Verbindungsstellen.
- Installationsära: Häuser, die zwischen den 1920er und 1980er Jahren gebaut wurden, verfügen wahrscheinlich über diese Rohre.
- Kratztest: Kratzen Sie mit einem Schraubenzieher an der Oberfläche des Rohrs. Wenn der Kratzer eine glänzende silberne Farbe darunter freilegt, handelt es sich um verzinkten Stahl.
- Magnettest: Ein Magnet haftet an verzinkten Rohren, da diese aus Stahl bestehen, im Gegensatz zu Alternativen aus Kupfer oder Kunststoff.
- Anschlussgewinde: Achten Sie auf Gewindeverbindungen an Rohrverbindungen, ein häufiges Merkmal verzinkter Rohrleitungssysteme.
Warum verzinkter Stahl für Trinkwasser unsicher ist?
Bleikontaminationsrisiko
Bei der Herstellung verzinkter Rohre wurde früher häufig Blei verwendet, um die Haltbarkeit zu verbessern und eine bessere Verbindung der Zinkbeschichtung mit dem Stahl zu gewährleisten. Bei der Verwendung dieser Rohre für Trinkwasser können mit der Zeit geringe Mengen Blei aus der Zinkschicht ins Trinkwasser gelangen. Dies kann insbesondere für Kinder und Schwangere ein Gesundheitsrisiko darstellen.
Moderne Produkte aus verzinktem Stahl werden in der Regel bleifrei hergestellt, da Sicherheit und die Einhaltung von Gesundheitsvorschriften bei den aktuellen Industriestandards an erster Stelle stehen. Dennoch können verzinkte Rohre aufgrund von Korrosion oder beim Anschluss an ältere Rohrleitungssysteme mit Bleikomponenten weiterhin ein Risiko darstellen.
Wenn Sie sich Sorgen über einen möglichen Bleigehalt Ihres Wassers machen, sollten Sie es von einem zertifizierten Labor testen lassen oder zuverlässige Testkits für den Heimgebrauch verwenden, um den Bleigehalt zu messen.
Wechselwirkung mit der Wasserchemie
Die chemische Zusammensetzung des Wassers hat erhebliche Auswirkungen auf die Leistung und Sicherheit verzinkter Stahlrohre. Saures oder mineralarmes (weiches) Wasser beschleunigt den Abbau der Zinkbeschichtung und erhöht das Risiko, dass Schwermetalle wie Blei und Cadmium ins Wasser gelangen.
Darüber hinaus können gängige Chemikalien zur Wasseraufbereitung, wie beispielsweise Chlor, mit korrodierten verzinkten Oberflächen reagieren, was zur Bildung schädlicher Nebenprodukte führt, die die Wasserqualität und -sicherheit beeinträchtigen.
Korrosions- und Rostgefahren
Verzinkte Stahlrohre sind anfällig für innere Korrosion, da die schützende Zinkbeschichtung nachlässt. Sobald die Zinkschicht beschädigt ist, wird der darunterliegende Stahl Wasser und Sauerstoff ausgesetzt, was zu schneller Rostbildung und weiterer struktureller Verschlechterung führt.
Dieser Vorgang schwächt nicht nur das Rohr, sondern setzt auch Eisen- und Rostpartikel in die Wasserversorgung frei, die den Geschmack, die Farbe und die Sicherheit des Trinkwassers beeinträchtigen können.
Aufbau
Verzinkte Rohre können mit der Zeit erhebliche Ablagerungen bilden, die zu vermindertem Wasserdruck und unangenehmen Gerüchen im Trinkwasser führen. Hauptgrund für diese Ablagerungen sind Mineralien wie Kalzium und Magnesium, die in hartem Wasser vorkommen. Mit der Zersetzung der Zinkbeschichtung korrodiert außerdem der darunterliegende Stahl, wodurch Rost entsteht, der die Verstopfung zusätzlich verstärkt.
Diese Kombination aus Mineralablagerungen und Korrosion kann die Wasserqualität erheblich beeinträchtigen und das Wasser für den Verzehr weniger sicher machen. In extremen Fällen kann die Ablagerung den Wasserfluss vollständig blockieren, was teure Reparaturen oder den Austausch von Rohren erforderlich macht.
Begrenzte Lebensdauer
Verzinkte Stahlrohre haben eine Lebensdauer von 40 bis 50 Jahren. Danach sind sie sehr anfällig für Ausfälle. Mit zunehmendem Alter nimmt ihre strukturelle Integrität ab, was die Wahrscheinlichkeit von Lecks, Rohrbrüchen oder einem kompletten Systemausfall erhöht. Viele Häuser, die vor den 1980er Jahren gebaut wurden, sind noch immer auf diese alten Rohre angewiesen, die oft nicht mehr den modernen Sicherheitsstandards entsprechen.
Welches Rohr ist für Trinkwasser geeignet?
Die sichersten Rohre für Trinkwasser bestehen aus Materialien, die nicht korrodieren, keine Schadstoffe freisetzen und die Wasserqualität nicht beeinträchtigen. Kupfer-, PEX- und PPR-Rohre sind eine sichere Wahl für Trinkwasser. Diese Materialien entsprechen modernen Gesundheitsstandards und gewährleisten sauberes, sicheres Wasser.
Achten Sie bei der Auswahl von Trinkwasserrohren stets darauf, dass das Material für die Verwendung mit Trinkwasser zertifiziert ist. Die Beratung durch einen professionellen Klempner oder die Einhaltung der örtlichen Bauvorschriften können ein sicheres und zuverlässiges Wassersystem gewährleisten.
Ist verzinkter Stahl für andere Zwecke sicher?
Obwohl verzinkter Stahl aufgrund der Gefahr der Zink- und Bleiauslaugung für den Transport von Trinkwasser ungeeignet ist, ist er dennoch ein äußerst vielseitiges und zuverlässiges Material für verschiedene andere Anwendungen. Seine schützende Zinkbeschichtung erhöht die Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit und macht ihn zu einer praktischen Wahl für den Innen- und Außenbereich.
Eimer und Behälter
Verzinkter Stahl ist ein gängiges Material für Wassereimer, Vorratsbehälter und Mülltonnen. Seine robuste Bauweise und seine Korrosionsbeständigkeit machen ihn zur idealen Option für die Aufbewahrung von Flüssigkeiten und verschiedenen Substanzen.
Bewässerungssysteme
Verzinkte Stahlrohre werden häufig in landwirtschaftlichen Bewässerungssystemen eingesetzt. Sie transportieren Wasser für Nutzpflanzen und Vieh effektiv, da sie der Beanspruchung im Freien standhalten.
Dacheindeckung und Dachrinnen
In Wohn- und Gewerbeimmobilien werden verzinkte Stahlplatten für Dächer und Entwässerungssysteme verwendet. Diese Anwendungen nutzen die Widerstandsfähigkeit des Materials gegen Feuchtigkeit und Rost und erhöhen so die Langlebigkeit der Konstruktion.
Außenzäune und Geländer
Verzinkter Stahl wird häufig für Zäune und Geländer verwendet, da er rauen Wetterbedingungen standhält, ohne zu rosten. Seine schützende Zinkschicht sorgt für eine lange Lebensdauer, selbst in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder häufigen Regenfällen.
Vertrauenswürdiger Hersteller von verzinktem Stahl
Steel Pro Group bietet hochwertige Stahlprodukte für Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Entdecken Sie den Unterschied mit unseren zertifizierte verzinkte Produkte, gebaut, um alltägliche Herausforderungen mit Leichtigkeit zu meistern. Unser Stahl kann an die Anforderungen Ihres Projekts angepasst werden.