Inhalt
ABS-Klasse AH36, DH36, EH36, FH36 Schiffbaustahl Unterschiede
- John
Bei der Auswahl des richtigen Stahls für den Schiffsbau ist es wichtig, sowohl die Umweltbedingungen als auch die spezifischen Schiffsanforderungen zu berücksichtigen. AH36 eignet sich für Mehrzweckschiffe wie Massengutfrachter, Containerschiffe und Tanker, die in milden Klimazonen eingesetzt werden. DH36 ist robuster und eignet sich am besten für Offshore-Schiffe und Schiffe in kälteren Regionen. EH36 bietet überlegene Festigkeit und Leistung bei niedrigen Temperaturen und ist daher ideal für große Tanker, Offshore-Plattformen und Schiffe, die in rauen Meeresumgebungen eingesetzt werden. FH36, der stärkste und widerstandsfähigste der vier, ist für Eisbrecher und Schiffe der Arktis-Klasse konzipiert, die bei extremer Kälte eingesetzt werden.
Um die Unterschiede zwischen ABS-Klasse AH36, DH36, EH36 und FH36 wirklich zu verstehen, ist es wichtig, ihre Zusammensetzung, mechanischen Eigenschaften, Verarbeitungsmethoden und Verwendungen zu untersuchen. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Vergleich dieser Aspekte.
ABS-Qualität: AH36 | DH36 | EH36 | FH36
AH36, DH36, EH36 und FH36 sind Baustähle aus Kohlenstoffstahl, die speziell für den Schiffsbau und für Schiffskonstruktionen entwickelt wurden. Diese Güten werden häufig für kritische Komponenten wie Decks, Kiele, Schotten und andere wichtige Teile von Offshore-Plattformen verwendet. Diese Stähle unterliegen den internationalen Normen ASTM A131 und ISO 636.
Das American Bureau of Shipping (ABS) klassifiziert diese Materialien anhand ihrer Festigkeit und Zähigkeit. Weitere Güteklassen der ABS-Klassifizierung sind A, B, C, D und E sowie AH32, DH32, EH32 und stärkere Varianten wie AH40, DH40 und EH40.
Übersicht der Unterschiede von AH36, DH36, EH36, FH36
Hier ist eine Vergleichstabelle für AH36, DH36, EH36und FH36 basierend auf Schlüsselattributen:
Klasse | Zugfestigkeit | Charpy-Schlagzähigkeit | CVN Temperatur | Häufige Anwendungen |
AH36 | 490-620 MPa | ≥ 27 J | Umgebungstemperatur bis 0 °C | Mehrzweckschiffe (Fracht, Massengut, Container) in milden Klimazonen. |
DH36 | 490-620 MPa | ≥ 27 J | -20 °C oder niedriger | Offshore-Schiffe und Schiffe in kalten Regionen für gemäßigtes Klima. |
EH36 | 510-690 MPa | ≥ 27 J | -40 °C oder niedriger | Große Tanker, Offshore-Plattformen in hohen Breitengraden |
FH36 | 510-690 MPa | ≥ 27 J | -60 °C oder niedriger | Eisbrecher, Arktisschiffe, Offshore-Plattformen in extremer Kälte |
- Diese Mindestwerte für die Schlagzähigkeit gelten für Dicken bis 50 mmBei dickeren Abschnitten (wie etwa Teilen des Rumpfes) kann die erforderliche Zähigkeit anders sein.
- Der Charpy-Schlagversuch wird in Längsrichtung durchgeführt.
Chemische Zusammensetzung von AH36, DH36, EH36, FH36
Hier ist eine Tabelle, in der die wichtigsten Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung von Schiffsbaustahl AH36, DH36, EH36 und FH36 verglichen werden.
Element | C | Mn | Si | Ni | Cr | CEV |
AH36 | ≤ 0,181 TP3T | 0.90% – 1.60% | 0.15% – 0.35% | ≤ 0,401 TP3T | ≤ 0,151 TP3T | ≤0,40% |
DH36 | ≤ 0,181 TP3T | 1.00% – 1.70% | 0.15% – 0.40% | 0.40% – 0.50% | ≤ 0,20% | ≤0,40% |
EH36 | ≤ 0,20% | 1.00% – 1.70% | 0.15% – 0.50% | 0.40% – 0.50% | 0.15% – 0.25% | ≤0,40% |
FH36 | ≤ 0,20% | 1.00% – 1.70% | 0.15% – 0.50% | ≤ 0,50% | 0.15% – 0.30% | ≤0,40% |
- Die Berechnungsformel für das Kohlenstoffäquivalent: CEV = C + (Mn / 6) + ((Cr + Mo + V) / 5) + ((Ni + Cu) / 15).
Mechanische Eigenschaften von AH36, DH36, EH36, FH36
Diese Tabelle zeigt ihre mechanischen Eigenschaften basierend auf dem luftgekühlten (AC) Zustand.
Eigentum | AH36 | DH36 | EH36 | FH36 |
Streckgrenze (min) | 355 MPa (51,5 ksi) | 355 MPa (51,5 ksi) | 355 MPa (51,5 ksi) | 355 MPa (51,5 ksi) |
Zugfestigkeit (min) | 490 – 620 MPa (74–96 ksi) | 490 – 620 MPa (71 – 90 ksi) | 510 – 660 MPa (74 – 96 ksi) | 510 – 660 MPa (74 – 96 ksi) |
Dehnung (min) | 20% in 200 mm (8 Zoll) | 20% in 200 mm (8 Zoll) | 20% in 200 mm (8 Zoll) | 20% in 200 mm (8 Zoll) |
Charpy V-Kerbschlagbiegeversuch | ≥ 27 J bei 0 °C | ≥ 47 J bei -20 °C | ≥ 47 J bei -40 °C | ≥ 47 J bei -60 °C |
Verarbeitung von AH36, DH36, EH36, FH36
AH36 und DH36
Verarbeitungsart: Luftgekühlt (AC)
Für Standardanwendungen im Schiffbau werden diese Stähle normalerweise gewalzt und nach dem Walzen luftgekühlt. Sie werden keiner zusätzlichen Wärmebehandlung unterzogen, es sei denn, dies wird für bestimmte Anwendungen ausdrücklich verlangt.
EH36
Verarbeitungsart: Luftgekühlt (AC) oder Vergütet und angelassen (QT).
EH36-Stähle werden für den Einsatz in Offshore-Plattformen und Schwerlastschiffen häufiger im QT-Zustand verarbeitet. Der Anlassprozess erhöht sowohl die Festigkeit als auch die Zähigkeit und macht den Stahl widerstandsfähiger gegen Risse oder Versagen unter Belastung.
FH36
Verarbeitungsart: Vergütet und angelassen (QT).
FH36 wird fast immer im QT-Zustand geliefert. Dies ist entscheidend, um die Widerstandsfähigkeit des Stahls gegenüber extrem niedrigen Temperaturen und hoher Beanspruchung zu verbessern, was für Schiffe, die in Polar- oder Arktisregionen operieren, von entscheidender Bedeutung ist.
Anwendungen von AH36, DH36, EH36, FH36
AH36, DH36, EH36 und FH36 bieten unterschiedliche mechanische Eigenschaften, wodurch jede Sorte für spezifische Anwendungen in der Schifffahrtsindustrie geeignet ist.
Klasse | Anwendungen | Umgebungen |
AH36 | Massengutfrachter, Containerschiffe, Tanker, Stückgutschiffe | Mildes bis gemäßigtes Meeresklima |
DH36 | Öltanker, Offshore-Versorgungsschiffe, Docks, Offshore-Plattformen | Mäßig bis stark beanspruchte Meeresumgebungen, gemäßigte Regionen |
EH36 | Offshore-Bohrinseln, Offshore-Plattformen, FPSOs, Kaltwetterschiffe | Einsätze bei kaltem Wetter, raue Meeresumgebungen, Bedingungen mit hoher Belastung |
FH36 | Eisbrecher, Schiffe der Arktis-Klasse, Bohrinseln, Plattformen, Tiefsee-Erkundungsschiffe | Arktische/polare Umgebungen, raues Wetter, Bedingungen mit hoher Beanspruchung |
Wenn Sie sehen möchten, wie unsere Schiffbaustähle in realen Projekten eingesetzt werden, sehen Sie sich die Beispiele unserer Key Study an. Senden Sie uns eine E-Mail, und wir teilen Ihnen gerne weitere Einzelheiten mit!
Produktabmessungen der Stahlplatte AH36, DH36, EH36, FH36
AH36-, DH36-, EH36- und FH36-Platten sind die gängigste Produktform. Schiffsbauer und Schiffbauunternehmen kaufen warmgewalzte Stahlplatten, die für verschiedene Teile eines Schiffes oder einer Offshore-Struktur in verschiedene Formen geschnitten und geschweißt werden können. Hier sind die Standardbereiche ihrer Abmessungen:
- Dicke: ≥1,5 mm (0,059 Zoll)
- Breite: 1500 mm bis 4000 mm (59,06 Zoll bis 157,48 Zoll)
- Länge: 6000 mm bis 12000 mm (236,22 Zoll bis 472,44 Zoll)
Hochwertige Schiffbaustahlplatten für Ihre Projekte
SteelPro Group bietet AH36, DH36, EH36und FH36 Schiffbaustahlplatten, die den ASTM A131-Standards entsprechen. Unsere Produkte sind von internationalen Klassifikationsgesellschaften zertifiziert, darunter:
- Amerikanisches Büro für Schifffahrt (ABS)
- Lloyd's Register (LR)
- Chinesische Klassifikationsgesellschaft (CCS)
- Koreanisches Register (KR)
- ClassNK (Japan)
Wir bieten auch Dienstleistungen wie Kugelstrahlen, Sandstrahlen, Lackieren, Beschichten und weitere individuelle Optionen an. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, wie wir Ihre Projektanforderungen unterstützen können!