Inhalt
Lufthärtender Werkzeugstahl WM A8: Eigenschaften, Wärmebehandlung, Verwendung
- John

SteelPro Group bietet A8-Werkzeugstahl an, eine leistungsstarke, lufthärtende Legierung, die außergewöhnliche Zähigkeit mit mäßiger Verschleißfestigkeit kombiniert.
In diesem Artikel untersuchen wir seine einzigartigen Eigenschaften, den Wärmebehandlungsprozess und die gängigen Anwendungen und helfen Ihnen zu verstehen, warum A8 die erste Wahl für Ihre Präzisionswerkzeuganforderungen ist.
Was ist A8-Werkzeugstahl?
A8-Werkzeugstahl ist ein mittelkohlenstoffhaltiger, lufthärtender Stahl, der WM A8 entspricht. A8 gilt als Kaltarbeitsstahl und ist für seine hervorragende Dimensionsstabilität während der Wärmebehandlung bekannt. Er kombiniert gute Zähigkeit und mäßige Verschleißfestigkeit und bietet eine höhere Zähigkeit als D2 und eine bessere Verschleißfestigkeit als S7.
A8 wird häufig in Matrizen, Stempeln und Schneidwerkzeugen verwendet und hat eine Härte von C55-60. Es bietet im Vergleich zu H11 und H13 eine bessere Korrosions- und Verschleißfestigkeit, ist jedoch nicht für Hochtemperaturanwendungen geeignet, bei denen es zu thermischer Ermüdung kommt. Wir liefern A8 in Stangen, Platten und Rundstäben, erhältlich in geglühtem, kaltgezogenem oder warmverformtem Zustand mit engen Toleranzen.
Chemische Zusammensetzung von A8-Werkzeugstahl
A8-Werkzeugstahl bietet mit seinem Kohlenstoffgehalt und Legierungselementen wie Chrom, Molybdän und Vanadium hervorragende Verschleißfestigkeit, Dimensionsstabilität und Beständigkeit gegen thermische Risse. Die folgende Tabelle zeigt seine chemische Zusammensetzung.
Element | Zusammensetzung (%) |
Kohlenstoff (C) | 0.50 – 0.60 |
Chrom (Cr) | 5.13 |
Eisen (Fe) | 90, als Ausgleich |
Mangan (Mn) | ≤ 0.50 |
Molybdän (Mo) | 1.4 |
Phosphor (P) | ≤ 0.030 |
Silizium (Si) | 0.93 |
Schwefel (S) | ≤ 0.030 |
Wolfram (W) | 1.25 |
Mechanische Eigenschaften von A8-Werkzeugstahl
A8-Werkzeugstahl bietet eine hohe Härte und ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und sorgt so für minimale Verformung unter Belastung. Seine Zähigkeit ermöglicht es ihm, selbst unter schwerer Belastung Rissbildung und Bruch zu widerstehen. Der Stahl behält seine Festigkeit und Haltbarkeit im Laufe der Zeit. Die folgende Tabelle zeigt seine mechanischen Eigenschaften.
Eigentum | Wert (metrisch) | Wert (Imperial) |
Härte (HRC) | 48 – 57 | 48 – 57 |
Kompressionsmodul | 160 GPa | 23.200 ksi |
Schermodul | 80,0 GPa | 11.600 ksi |
Elastischer Modul | 190 - 210 GPa | 27.557 – 30.457 ksi |
Poissonzahl | 0.27 – 0.30 | 0.27 – 0.30 |
Bearbeitbarkeit | 65% | 65% |
Physikalische Eigenschaften von A8-Werkzeugstahl
A8-Werkzeugstahl zeichnet sich durch eine hohe Dichte und einen relativ hohen Schmelzpunkt aus und bietet eine ausgezeichnete thermische Stabilität. Sein niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient sorgt für minimale Maßänderungen bei unterschiedlichen Temperaturen, während seine Wärmeleitfähigkeit eine effiziente Wärmeableitung während des Betriebs unterstützt. Die folgende Tabelle zeigt seine physikalischen Eigenschaften.
Eigentum | Wert (metrisch) | Wert (Imperial) |
Dichte | 7,80 g/cm³ | 0,282 lb/in³ |
Schmelzpunkt | 1.400 °C | 2.552°F |
Wärmeleitfähigkeit | 25,0 W/m²K | 14,5 BTU·Zoll/Std.·ft²·°F |
Ausdehnungskoeffizient | 11,0 µm/m-°C | 6,1 µZoll/Zoll·°F |
Spezifische Wärme | 460 J/kg-K | 0,11 BTU/lb-°F |
Wärmebehandlung von A8-Werkzeugstahl
Durch Wärmebehandlung von A8-Werkzeugstahl können dessen Härte, Verschleißfestigkeit, Zähigkeit, Maßhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen thermische Ermüdung verbessert werden. Wir bieten A8 in geglühtem, kaltgezogenem und warmverformtem Zustand an, um den unterschiedlichsten Fertigungsanforderungen gerecht zu werden.
Glühen
Um A8-Werkzeugstahl zu glühen, erhitzen Sie ihn mit einer Geschwindigkeit von 200 °C (392 °F) pro Stunde auf eine Temperatur von 870–900 °C (1.598–1.652 °F). Halten Sie die Temperatur 1 Stunde pro 25,4 mm (1 Zoll) Dicke. Lassen Sie den Stahl langsam im Ofen oder an der Luft abkühlen. Nach dem Glühen beträgt die Härte ungefähr 255–271 HB (Brinell).
Aushärtung
- Vorwärmen
A8-Werkzeugstahl auf 650–700 °C (1.202–1.292 °F) vorheizen, um einen Thermoschock zu vermeiden und eine gleichmäßige Erwärmung sicherzustellen. Erhöhen Sie die Temperatur schrittweise um 200 °C (392 °F) pro Stunde.
- Austenitisierung
Erhitzen Sie den Stahl zum Austenitisieren auf 1.000–1.050 °C (1.832–1.922 °F). Halten Sie diese Temperatur 15 Minuten lang pro 25,4 mm (1 Zoll) Dicke, um eine gleichmäßige Austenitbildung zu gewährleisten.
- Abschrecken
Nach dem Austenitisieren den Stahl in Öl oder Luft abschrecken. Beim Abschrecken in Öl sollte eine Temperatur zwischen 850 und 870 °C (1.562–1.598 °F) liegen. Beim Abschrecken in Luft sollte die Temperatur 1.000 °C (1.832 °F) betragen. Die Abkühlungsgeschwindigkeit hängt vom Abschreckmedium ab.
Anlassen
Für das erste Anlassen erhitzen Sie A8-Werkzeugstahl auf einen Temperaturbereich von 150–200 °C (302–392 °F) und halten ihn 1 Stunde lang pro 25,4 mm (1 Zoll) Dicke. Wenn eine weitere Anpassung der Härte oder Zähigkeit erforderlich ist, führen Sie ein zweites Anlassen bei einem höheren Temperaturbereich von 500–550 °C (932–1.022 °F) durch.
Bei Werkzeugen mit einem Querschnitt von mehr als 6 Zoll empfiehlt es sich, sie vor dem EDM (elektroerosives Bearbeiten) 4–6 Stunden lang bei Anlasstemperatur einzuweichen, um innere Spannungen abzubauen und die Werkzeugstabilität zu verbessern.
A8 Werkzeugstahl Produktformen
A8-Werkzeugstahl ist üblicherweise in verschiedenen Produktformen erhältlich, darunter Stangen, Platten und Rundstäbe, und bietet Vielseitigkeit für unterschiedliche Fertigungsanforderungen. SteelPro Group kann A8 mit präzisen Toleranzen liefern und ist in der Lage, kundenspezifische Größenanforderungen über die typischen Produktreihen hinaus zu erfüllen.
Diese Tabelle bietet einen Überblick über die typischen Produktformen und -größen, die für A8-Werkzeugstahl verfügbar sind.
Produktform | Typischer Bereich | Metrische Größe | Imperiale Größe |
Bars | Kaltgezogen, warmverformt | 20 mm – 250 mm Durchmesser | 0,79 Zoll – 9,84 Zoll |
Platten | Geglüht, warmverformt | 10 mm – 100 mm dick | 0,39 Zoll – 3,94 Zoll |
Runden | Kaltgezogen, warmverformt | 20 mm – 300 mm Durchmesser | 0,79 Zoll – 11,81 Zoll |
A8 Werkzeugstahl Anwendungen
Aufgrund seiner hohen Härte, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit eignet sich A8-Werkzeugstahl ideal für Anwendungen, bei denen Haltbarkeit, Präzision und Widerstandsfähigkeit gegen Verformung unter hoher Belastung erforderlich sind.
Zu den üblichen Anwendungsgebieten von A8-Werkzeugstahl gehören:
- Stanzwerkzeuge
- Formwerkzeuge
- Schläge
- Messgeräte
- Schneidewerkzeuge
- Trimmwerkzeuge
- Rollen und Einsätze
- Scherenblätter
- Stanzwerkzeuge
A8 Werkzeugstahl-Anpassungsdienste
Bei SteelPro Group sind wir auf die Lieferung von A8-Werkzeugstahl in Stangen, Platten und Rundstäben spezialisiert. Wir bieten auch spezielle Bearbeitungsdienste für A8-Werkzeugstahl an, wie z. B. Präzisionsschneiden, Schleifen, Fräsen und Drehen. Ob Sie komplexe Formen oder Hochleistungswerkzeuge benötigen, wir haben das Know-how, um genau das zu liefern, was Sie brauchen.