Inhalt
CPM 3V Pulverstahl für Messer und Klingen
- John

Obwohl es viele Arten von Werkzeugstahl gibt, zeichnet sich CPM 3V-Stahl durch seine überlegene Zähigkeit und Verschleißfestigkeit aus. SteelPro Group bietet ein umfangreiches Sortiment an CPM 3V-Stahlprodukten, darunter Stangen, Stäbe, Platten und Sondergrößen, sodass Sie für Ihre härtesten Anwendungen die richtige Lösung finden. In den folgenden Abschnitten werden wir die besonderen Vorteile von CPM 3V-Stahl untersuchen und erklären, warum er unter Profis nach wie vor ein bevorzugtes Material ist.
Was ist CPM 3V-Stahl?
CPM 3V-Stahl ist ein hochwertiger Werkzeugstahl, der im fortschrittlichen Crucible Particle Metallurgy (CPM)-Verfahren von Crucible Industries hergestellt wird. Dieser Stahl ist für seine außergewöhnliche Schlagfestigkeit und Bruchzähigkeit bekannt und übertrifft herkömmliche Stähle wie A2, D2 und CPM M4. Seine feinkörnige Struktur und gleichmäßige Karbidverteilung verbessern die Schnitthaltigkeit und Absplitterungsfestigkeit und machen ihn ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Industriemesser, Hochleistungswerkzeuge und Outdoor-Ausrüstung. CPM 3V ist jedoch nicht rostfrei und kann bei unsachgemäßer Pflege oxidieren.
- CPM 3V ist ein eingetragenes Warenzeichen von Crucible Industries
CPM 3V Stahlprodukte Formen und Liefersortiment
Wir liefern CPM 3V-Stahl in verschiedenen Formen, darunter Stangen, Stäbe, Platten, Bleche, Rundstäbe und Rohlinge. Nachfolgend finden Sie die typischen Größenbereiche, die wir anbieten. Zusätzliche benutzerdefinierte Größenoptionen sind verfügbar, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
CPM 3V Stahlstangen und -stäbe
- Durchmesser: 3 mm bis 500 mm
- Länge: 300 mm bis 6000 mm
CPM 3V Stahlplatten
- Dicke: 3 mm bis 200 mm
- Breite: 100 mm bis 1500 mm
- Länge: 300 mm bis 6000 mm
CPM 3V Stahlbleche
- Dicke: 1 mm bis 10 mm
- Breite: 100 mm bis 1200 mm
CPM 3V Stahlpatronen
- Durchmesser: 6 mm bis 300 mm
- Länge: Sonderlängen erhältlich
CPM 3V Stahlrohlinge
- Größe: Sondergrößen, typischerweise für bestimmte Teile vorgefertigt
Chemische Zusammensetzung von CPM 3V-Stahl
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten chemischen Zusammensetzungen des Werkzeugstahls CPM 3V aufgeführt.
Element | Prozentsatz (%) |
Kohlenstoff (C) | ≤ 0.80 |
Chrom (Cr) | ≤ 7,5 |
Eisen (Fe) | ≤ 88,65 |
Molybdän (Mo) | ≤ 1,3 |
Vanadium (V) | ≤ 2,75 |
Physikalische Eigenschaften von CPM 3V-Stahl
In der folgenden Tabelle sind die physikalischen Eigenschaften des Werkzeugstahls CPM 3V aufgeführt.
Eigentum | Metrisch (SI) | Kaiserlich |
Dichte | 7,80 g/cc | 0,282 lb/in³ |
Schmelzpunkt | 1.400 °C | 2.552°F |
Wärmeleitfähigkeit | 24,2 W/m²K | 168 BTU·Zoll/Std.·ft²·°F |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 10,6 µm/m·°C | 5,89 µZoll/Zoll·°F |
Mechanische Eigenschaften von CPM 3V-Stahl
In der folgenden Tabelle sind die mechanischen Eigenschaften des Werkzeugstahls CPM 3V aufgeführt.
Eigentum | Metrisch | Kaiserlich | Hinweise |
Härte (Brinell) | 241 | 241 | – |
Härte (Rockwell C) | 58 – 60 | 58 – 60 | – |
Elastizitätsmodul | 207 GPa | 30.000 ksi | – |
Charpy-Schlag | 53,0 J | 49,4 Nm | Austen. Temp. – 1120°C |
Charpy-Schlag | 95,0 J | 70,1 ft-lb | Austen. Temp. – 1065°C |
Charpy-Schlag bei | 113 J | 83,3 Nm | Austen. Temp. – 1025°C |
CPM 3V Stahl-Wärmebehandlung
Bei SteelPro Group folgt unsere CPM 3V-Stahlproduktionslinie einem strengen, standardisierten Wärmebehandlungsprozess, um gleichbleibende Qualität und Leistung sicherzustellen. Durch präzise Kontrolle jeder Phase liefern wir CPM 3V-Stahl, der auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.
Glühen
Um Spannungen abzubauen und den Stahl für eine einfachere Bearbeitung weicher zu machen, erhitzen Sie CPM 3V auf 900 °C (1650 °F) und halten Sie diese Temperatur 2 Stunden lang. Kühlen Sie es dann langsam mit nicht mehr als 15 °C (25 °F) pro Stunde auf 595 °C (1100 °F) ab und lassen Sie es schließlich im Ofen oder in ruhender Luft auf Raumtemperatur abkühlen. Die resultierende Härte nach dem Glühen beträgt ungefähr BHN 241.
Stressabbauend
Teile, die bereits geglüht wurden, werden 2 Stunden lang auf 595–705 °C (1100–1300 °F) erhitzt und anschließend im Ofen oder an der Luft abgekühlt. Gehärtete Teile werden auf 15–30 °C (25–50 °F) unter die ursprüngliche Anlasstemperatur erhitzt, 2 Stunden lang gehalten und dann im Ofen oder an der Luft abgekühlt.
Aushärtung
Vorwärmen
Erhitzen Sie den Stahl zunächst auf 790–845 °C (1450–1550 °F), um eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu gewährleisten.
Austenitisierung
Für maximale Verschleißfestigkeit mindestens 20 Minuten lang auf 1093–1121 °C (2000–2050 °F) erhitzen.
Für eine ausgewogene Mischung aus Verschleiß und Zähigkeit 20 Minuten lang auf 1066 °C (1950 °F) erhitzen.
Für maximale Zähigkeit 45 Minuten lang auf 1024–1038 °C (1875–1900 °F) erhitzen.
Abschrecken
Verwenden Sie Luft, Druckgas (mindestens 2 Bar) oder Salz/Abschrecköl. Kühlen Sie den Stahl nach dem Abschrecken mit Luft- oder Salzbädern bei 538-593 °C (1000-1100 °F) auf unter 50 °C (125 °F) ab.
Anlassen
Tempern Sie den Stahl unmittelbar nach dem Abschrecken mindestens 2 Stunden lang bei 540-550 °C (1000-1050 °F), um das gewünschte Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit zu erreichen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis zu dreimal, um die Eigenschaften des Stahls zu verfeinern.
Bearbeitbarkeit von CPM 3V-Stahl
CPM 3V-Stahl ist zäher und verschleißfester als viele andere Werkzeugstähle, was die Bearbeitung etwas schwieriger macht. Im Vergleich zu Stählen wie D2 oder CPM M4, es ist einfacher zu bearbeiten.
Bearbeitungswerkzeuge und -techniken
Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für optimale Ergebnisse, da diese die Härte von CPM 3V aushalten. Vermeiden Sie Werkzeuge aus Schnellarbeitsstahl (HSS), da diese zu schnell verschleißen. Zum Drehen, Fräsen und Bohren werden niedrigere Schnittgeschwindigkeiten empfohlen. Außerdem sollte ausreichend Kühl- oder Schmiermittel verwendet werden, um die Hitze zu regulieren und die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern.
Ist CPM 3V ein Superstahl?
Ja, CPM 3V wird aufgrund seiner herausragenden Zähigkeit, Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit oft als „Superstahl“ bezeichnet. Seine fortschrittliche Pulvermetallurgie verleiht ihm eine hervorragende Schnitthaltigkeit und macht ihn ideal für Hochleistungswerkzeuge und industrielle Anwendungen.
CPM 3V Stahlanwendungen
- Schneidewerkzeuge: Sägeblätter, Messer und Scherenklingen.
- Matrizen- und Formkomponenten: Stanzmatrizen, Matrizeneinsätze und Formteile.
- Umformwerkzeuge: Stanzwerkzeuge, Schmiedegesenke und Extrusionswerkzeuge.
- Abrasive Verschleißteile: Verschleißplatten, Auskleidungen und Brecherteile.
Holen Sie sich Premium CPM 3V Stahl
Bei SteelPro Group bieten wir hochwertige CPM 3V-Produkte an, darunter Stangen, Stäbe und Sondergrößen, gestützt durch jahrelange Fertigungserfahrung. Wir bieten auch andere Werkzeugstahlprodukte an, wie T1 und D2-Platte. Egal, ob Sie Präzisionsbearbeitung oder eine pünktliche Lieferung benötigen, unser Team ist für Sie da, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.