Inhalt
CPM REX 45 Stahl: Produkte, Eigenschaften und Verfahren
- John
SteelPRO Group ist ein zuverlässiger Lieferant von CPM REX 45-Stahl und bietet Hochleistungswerkzeugstähle für Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und die Präzisionsbearbeitung. Dank unserer langjährigen Erfahrung bieten wir langlebige, zuverlässige Stahllösungen in Standard- und Sondergrößen, die Ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden.
Was ist CPM REX 45-Stahl?
CPM REX 45 ist ein Schnellarbeitsstahl, der mithilfe der Pulvermetallurgie (PM) hergestellt wird. Es handelt sich um eine modifizierte Variante des M3:2-Stahls, die 8%-Kobalt enthält. Diese Legierung bietet hervorragende Härte, überlegene Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit und ist ideal für Hochgeschwindigkeitsschneiden und anspruchsvolle Bearbeitungsanwendungen. Im Vergleich zu M4 hat REX 45 aufgrund seines Kobaltgehalts eine etwas geringere Verschleißfestigkeit, aber eine höhere Härte. Er wird häufig in Branchen eingesetzt, die Präzisionswerkzeuge benötigen, wie der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie.
CPM REX 45 Stahlprodukte Formen und Liefersortiment
Wir bieten eine umfassende Palette an CPM REX 45 Werkzeugstahlprodukten in verschiedenen Standardabmessungen, darunter Stangen, Rundstäbe, Platten und Werkzeugeinsätze. Wir bieten auch Sondergrößen an.
Produktform | Dimension | Bereich (metrisch) | Bereich (Imperial) |
Stangen (rund und eckig) | Durchmesser | 10 mm – 100 mm | 0.39″ – 3.94″ |
Länge | 300 mm – 4000 mm | 11.81″ – 157.48″ | |
Rund (massiv oder hohl) | Durchmesser | 12 mm – 75 mm | 0.47″ – 2.95″ |
Länge | 300 mm – 4000 mm | 11.81″ – 157.48″ | |
Platten und Bleche | Dicke | 5 mm – 50 mm | 0.20″ – 1.97″ |
Breite | 100 mm – 2000 mm | 3.94″ – 78.74″ | |
Länge | 300 mm – 4000 mm | 11.81″ – 157.48″ |
Chemische Zusammensetzung von CPM REX 45-Stahl
Die folgende Tabelle zeigt die chemische Zusammensetzung des Werkzeugstahls CPM REX 45.
Element | Prozentsatz (%) |
Kohlenstoff (C) | 1.3 |
Chrom (Cr) | 4.05 |
Kobalt (Co) | 8 |
Eisen (Fe) | 72.13 |
Molybdän (Mo) | 5 |
Schwefel (S) | 0.060 – 0.22 |
Wolfram (W) | 6.25 |
Vanadium (V) | 3.05 |
Physikalische Eigenschaften von CPM REX 45-Stahl
In der folgenden Tabelle sind die wesentlichen physikalischen Eigenschaften des CPM REX 45-Stahls aufgeführt.
Eigentum | Metrisch | Kaiserlich |
Elastischer Modul | 214 GPa | 31 × 10⁶ psi |
Dichte | 8,05 g/cm³ | 0,291 Pfund/Zoll³ |
Wärmeausdehnungskoeffizient (70–750 °F) | 11,4 × 10⁻⁶ mm/mm/°C | 6,3 × 10⁻⁶ Zoll/Zoll/°F |
Wärmeausdehnungskoeffizient (70-1100°F) | 11,5 × 10⁻⁶ mm/mm/°C | 6,4 × 10⁻⁶ Zoll/Zoll/°F |
Mechanische Eigenschaften von CPM REX 45-Stahl
Die folgende Tabelle fasst die mechanischen Eigenschaften von CPM REX 45-Stahl zusammen.
Eigentum | Metrisch | Kaiserlich | Notiz |
Härte, Brinell | 255 – 285 | 255 – 285 | Geglüht |
Härte, Rockwell C | 65 | 65 | Härtetemperatur: 1165°C; Anlasstemperatur: 560°C |
67 | 67 | Härtetemperatur: 1190°C; Anlasstemperatur: 550°C | |
Biegefestigkeit | 4709 MPa | 683.000 psi | Härtetemperatur: 1165°C; Anlasstemperatur: 560°C |
4826 MPa | 700.000 psi | Härtetemperatur: 1190°C; Anlasstemperatur: 550°C | |
Charpy-Schlag | 20,0 J | 14,8 Nm | Härtetemperatur: 1190°C; Anlasstemperatur: 550°C |
27,0 J | 19,9 Nm | Härtetemperatur: 1165°C; Anlasstemperatur: 560°C | |
Elastizitätsmodul | 214 GPa | 31.000 ksi | – |
CPM REX 45 Stahl-Wärmebehandlung
Unser Wärmebehandlungsprotokoll umfasst eine sorgfältige Temperaturkontrolle in verschiedenen Phasen, um sicherzustellen, dass CPM Rex 45 seine optimalen Leistungsmerkmale erreicht. Wenn Sie CPM Rex 45-Stahl in geglühtem Zustand oder in einem anderen spezifischen Zustand benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Glühen
Erhitzen Sie den Stahl auf 1600 °F (870 °C) und halten Sie diese Temperatur zwei Stunden lang. Danach sollte der Stahl langsam mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 °F (15 °C) pro Stunde abgekühlt werden, bis er 1000 °F (540 °C) erreicht. Schließlich sollte er im Ofen oder an ruhender Luft auf Raumtemperatur abkühlen. Die geglühte Härte beträgt ungefähr BHN 255 – 285.
Stressabbau
Bei geglühten Teilen wird die Spannung gemindert, indem der Stahl auf eine Temperatur zwischen 595 und 705 °C (1100–1300 °F) erhitzt und zwei Stunden lang gehalten wird. Anschließend erfolgt eine Abkühlung im Ofen oder in ruhender Luft. Bei gehärteten Teilen umfasst der Prozess das Erhitzen auf 15 °C (25 °F) unter der ursprünglichen Anlasstemperatur oder mindestens 540 °C (1000 °F), das Halten auf dieser Temperatur für zwei Stunden und anschließendes Abkühlen wie zuvor.
Aushärtung
Vorheizen
Erhitzen Sie den Stahl auf 815–845 °C (1500–1550 °F) und halten Sie die Temperatur lange genug, um ein vollständiges Einweichen zu gewährleisten. Für die Vakuumwärmebehandlung wird ein zusätzlicher Vorwärmschritt bei 1010–1040 °C (1850–1900 °F) empfohlen, um die erforderliche Dauer bei der Austenitisierungstemperatur zu verkürzen.
Austenitisieren
Beim Austenitisierungsprozess wird der Stahl auf eine Temperatur zwischen 1150 und 1200 °C (2100–2190 °F) erhitzt. Um HRC 66–68 zu erreichen, wird standardmäßig empfohlen, das Material auf 1190 °C (2175 °F) zu erhitzen.
Löschen
Das Abschrecken sollte schnell erfolgen, um die Temperatur unter 595 °C (1100 °F) zu bringen, dann ausgeglichen werden und dann durch Luftkühlung auf handwarme Temperaturen unter 50 °C (125 °F) abkühlen. Um die beste Wärmebehandlungsreaktion zu erzielen, wird Salz- oder unterbrochenes Ölabschrecken bevorzugt.
Anlassen
Dies sollte bei mindestens 540 °C (1000 °F) durchgeführt werden. Dreifaches Temperieren ist erforderlich, wobei jeder Temperierzyklus mindestens zwei Stunden lang bei der angegebenen Temperatur gehalten wird und zwischen jedem Zyklus auf Raumtemperatur abgekühlt wird.
Begradigung
Das Richten erfolgt am besten warm, bei mindestens 205 °C (400 °F). Es ist vorzuziehen, den Stahl nach dem Abschrecken in Salz und vor dem Abkühlen unter 205 °C (400 °F) zu richten.
Bearbeitbarkeit von CPM REX 45
CPM REX 45 bietet eine gute Zerspanbarkeit aufgrund seiner gleichmäßigen Mikrostruktur aus dem Pulvermetallurgieverfahren. Die feine Karbidverteilung macht es einfacher zu bearbeiten als herkömmliche Schnellarbeitsstähle. Die Bearbeitung von CPM REX 45 kann mit Hartmetall- oder Schnellarbeitsstahlwerkzeugen erfolgen, mit langsameren Vorschubgeschwindigkeiten und Schneidflüssigkeiten zur Reduzierung von Verschleiß und Hitze.
Zum Schleifen sind CBN-Scheiben eine gute Wahl. Durch Zugabe von Kühlmittel bleibt die Oberfläche glatt und präzise, während Überhitzung vermieden wird. Halten Sie Ihre Werkzeuge einfach scharf und kontrollieren Sie die Geschwindigkeit, dann erzielen Sie mühelos die besten Ergebnisse!
CPM REX 45 Stahlanwendungen
Einige häufige Verwendungszwecke von CPM REX 45 sind:
- Schneidewerkzeuge: Schaftfräser, Bohrer und Reibahlen für die Bearbeitung harter Werkstoffe.
- Umformwerkzeuge: Stempel, Matrizen und Stanzwerkzeuge für die Präzisionsfertigung.
- Kaltarbeitswerkzeuge: Werkzeuge, die hoher mechanischer Beanspruchung ausgesetzt sind.
- Präzisionseinsätze: Für Dreh-, Fräs- und Schleifarbeiten.
- Verschleißteile: Komponenten wie Lager und Fördersysteme sind ständigem Verschleiß ausgesetzt.
CPM REX 45 Stahl VS M4 Stahl
CPM REX 45 hat aufgrund seines 8%-Kobaltgehalts eine höhere Härte. M4 bietet aufgrund seines höheren Vanadiumgehalts eine bessere Verschleißfestigkeit. M4 hat aufgrund seiner feineren Carbide auch eine überlegene Zähigkeit.
Während CPM REX 45 sich für Anwendungen eignet, bei denen Härte und Präzision erforderlich sind, eignet sich M4 besser für Werkzeuge, bei denen sowohl Haltbarkeit als auch Robustheit bei langfristiger Verwendung erforderlich sind.
Premium CPM REX 45 Stahl von SteelPro Group
Bei SteelPRO Group bieten wir mehr als nur CPM REX 45-Stahl. Wir bieten auch eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Materialien, darunter H13 Stahl, um Ihre Bearbeitungsanforderungen zu erfüllen. Mit jahrelanger Erfahrung in der Belieferung von Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und dem Werkzeugbau helfen wir Ihnen, den richtigen Stahl für Ihre Projekte zu finden.