Inhalt
D6 Werkzeugstahl | 1.2436 | SKD2 | T30406: Eigenschaften, Verfahren, Verwendung
- John
D6-Werkzeugstahl ist ein kohlenstoff- und chromreicher Werkstoff, der für seine herausragende Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit bekannt ist und sich daher perfekt für anspruchsvolle Kaltarbeitsaufgaben eignet. Dieser Artikel befasst sich mit seinen wesentlichen Eigenschaften, Wärmebehandlungsmethoden und typischen Anwendungen.
Was ist D6-Werkzeugstahl?
D6-Werkzeugstahl ist eine kohlenstoffreiche 12%-Chrom-Wolfram-Legierung, die für Kaltarbeitsanwendungen entwickelt wurde. Er ist für seine hohe Verschleißfestigkeit und hervorragende Zähigkeit bekannt und wird häufig in Werkzeugen, Matrizen und Formen verwendet, die unter rauen Bedingungen langlebig sein müssen. D6 bietet im Vergleich zu anderen Kaltarbeitsstählen wie D3 eine überlegene Härtbarkeit und Dimensionsstabilität. Mit einem Härtebereich von 55-62 HRC nach der Wärmebehandlung eignet sich D6 gut für hochbelastete Umgebungen, die Präzision und Langlebigkeit erfordern.
SteelPro Group bietet D6-Werkzeugstahl an, der dem ASTM A681-199-Standard für Kaltarbeitsstahl entspricht. Wir bieten D6-Stahl in verschiedenen Formen wie Rundstäben, Platten und Blöcken an. Unsere Dienstleistungen umfassen Wärmebehandlung, Schneiden, Schleifen, Fräsen, Drehen und kundenspezifische Bearbeitung, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Chemische Zusammensetzung von D6-Werkzeugstahl
D6-Werkzeugstahl zeichnet sich durch eine ausgewogene chemische Zusammensetzung aus, die hohen Kohlenstoffgehalt für Härte, Chrom für Verschleißfestigkeit und Wolfram für zusätzliche Zähigkeit und Haltbarkeit kombiniert. Diese Legierung ist für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert, die hervorragende Abriebfestigkeit und Dimensionsstabilität erfordern. Die folgende Tabelle zeigt die genaue chemische Zusammensetzung.
Element | Zusammensetzung (%) |
Kohlenstoff (C) | 2.05 |
Chrom (Cr) | 12.5 |
Eisen (Fe) | 83.05 |
Mangan (Mn) | 0.8 |
Silizium (Si) | 0.3 |
Wolfram (W) | 1.3 |
Mechanische Eigenschaften von D6-Werkzeugstahl
D6-Werkzeugstahl ist für seine außergewöhnliche Druckfestigkeit, robuste Härte und seinen zuverlässigen Elastizitätsmodul bekannt und eignet sich daher für Anwendungen mit hoher Beanspruchung. Seine mechanischen Eigenschaften garantieren Langlebigkeit und Verformungsbeständigkeit bei Beanspruchung. Die folgende Tabelle bietet eine umfassende Zusammenfassung der wesentlichen mechanischen Merkmale.
Eigentum | Metrischer Wert | Imperialer Wert |
Druckfestigkeit | 1.320 MPa | 191.000 psi |
Elastizitätsmodul | 194 GPa | 28.100 ksi |
Härte (HRC) | 46 HRC | 46 HRC |
Physikalische Eigenschaften von D6-Werkzeugstahl
D6-Werkzeugstahl bietet eine hohe Dichte, geringe Wärmeausdehnung und effiziente Wärmeleitfähigkeit und gewährleistet so Stabilität und Leistung bei Präzisionsanwendungen. Seine moderate spezifische Wärmekapazität unterstützt einen gleichbleibenden Betrieb unter thermischer Belastung. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten physikalischen Eigenschaften.
Eigentum | Metrischer Wert | Imperialer Wert |
Dichte | 7,67 g/cm³ | 0,277 lb/in³ |
Wärmeausdehnungskoeffizient (21–400 °C / 69,8–752 °F) | 10,8 µm/m °C | 6 µZoll/Zoll °F |
Wärmeleitfähigkeit (20 °C / 68 °F) | 20,5 W/m²K | 142 BTU·Zoll/Std.·ft²·°F |
Spezifische Wärmekapazität (20 °C / 68 °F) | 0,460 J/g-°C | 0,110 BTU/lb-°F |
Wärmebehandlung von D6-Werkzeugstahl
D6-Werkzeugstahl wird normalerweise geglüht oder vorgehärtet geliefert und lässt sich daher leicht bearbeiten und weist während der Wärmebehandlung nur eine minimale Verformung auf. Wir sind auf die Bereitstellung von D6-Werkzeugstahl in individuell wärmebehandelten Formen spezialisiert und stellen so sicher, dass das Material auf die spezifischen Anforderungen des Kunden zugeschnitten ist.
Glühen
- Wärme bei 50–100 °C (122–212 °F) pro Stunde.
- Wärme an 830–870 °C (1526–1598 °F) und einweichen für 1 Stunde pro 25,4 mm (1 Zoll).
- Langsam in einem Ofen abkühlen lassen oder in einer kontrollierten Umgebung luftkühlen.
Durch allmähliches Erhitzen wird ein Thermoschock vermieden. Durch Einweichen wird eine gleichmäßige Temperatur im gesamten Bauteil gewährleistet, und durch langsames Abkühlen werden innere Spannungen abgebaut und die Formstabilität bewahrt.
Stressabbau
- Wärme an 650–700 °C (1202–1292 °F) vor dem Aushärten.
- Langsam an der Luft oder im Ofen abkühlen lassen.
Spannungsabbau ist notwendig, um Restspannungen aus der Bearbeitung oder Umformung zu beseitigen und sicherzustellen, dass der Stahl während der Härtung nicht reißt oder sich verzieht.
Aushärtung
- Vorheizen auf 760–800 °C (1400–1472 °F).
- Wärme an 1000–1050 °C (1832–1922 °F) zum Austenitisieren und Einweichen für 1 Stunde pro 25,4 mm (1 Zoll).
- Abschrecken in Öl-, Luft- oder Salzbäder.
Durch Vorwärmen wird eine gleichmäßige Erwärmung vor dem Austenitisieren gewährleistet. Das Abschrecken in verschiedenen Medien beeinflusst die Abkühlgeschwindigkeit, was wiederum die Härte und das Risiko von Verformungen beeinflusst. Beim Abschrecken in Öl erfolgt die Abkühlung langsamer und die Härte steigt, jedoch besteht ein höheres Risiko von Rissen. Die Luftkühlung hingegen ist schneller und kann zu einer geringeren Härte, jedoch weniger Verformungen führen. Salzbäder bieten eine kontrollierte Abkühlung für eine gleichmäßigere Härte.
Anlassen
- Wärme an 500–600 °C (932–1112 °F) und einweichen für 1 Stunde pro 25,4 mm (1 Zoll).
- Eine sekundäre Temperierung kann erforderlich sein.
Durch das Anlassen wird die Sprödigkeit verringert und die Zähigkeit erhöht. Die Abkühlgeschwindigkeit und der Temperaturbereich beim Anlassen bestimmen die endgültige Härte.
Um die mechanischen Eigenschaften weiter zu verfeinern und sicherzustellen, dass der Stahl das gewünschte Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Zähigkeit erreicht, kann ein zweiter Anlasszyklus bei höherer Temperatur erforderlich sein.
D6 Werkzeugstahl Produktformen
Bei SteelPro Group sind wir auf die Bereitstellung von hochwertigem D6-Werkzeugstahl in einer Reihe von Standardproduktformen und -größen spezialisiert. Die folgende Tabelle zeigt die typischen Abmessungen für D6-Werkzeugstahlprodukte. Wenn Sie maßgeschneiderte Abmessungen benötigen, können wir Ihre genauen Anforderungen präzise und anpassungsfähig erfüllen.
Produktform | Typische Abmessungen (metrisch) | Typische Abmessungen (Imperial) |
Runde Stäbe | Durchmesser: 16 mm bis 200 mm | Durchmesser: 0,63 Zoll bis 7,87 Zoll |
Quadratische Stäbe | Dicke: 20 mm bis 200 mm | Dicke: 0,79 Zoll bis 7,87 Zoll |
Breite: 30 mm bis 150 mm | Breite: 3 cm bis 14 cm | |
Flache Stäbe | Dicke: 10 mm bis 120 mm | Dicke: 0,39 Zoll bis 4,72 Zoll |
Breite: 30 mm bis 610 mm | Breite: 1,18 Zoll bis 24,02 Zoll | |
Blöcke | Dicke: 100 mm bis 500 mm | Dicke: 3,94 Zoll bis 19,69 Zoll |
Breite: 100 mm bis 500 mm | Breite: 3,94 Zoll bis 19,69 Zoll | |
Platten | Dicke: 20 mm bis 200 mm | Dicke: 0,79 Zoll bis 7,87 Zoll |
Breite: Bis 1000 mm | Breite: Bis zu 99,9 cm |
D6 Werkzeugstahl Anwendungen
D6-Stahl ist ideal für Anwendungen mit hoher Beanspruchung, Verschleiß und anspruchsvollen Betriebsbedingungen. Seine Festigkeit und Dimensionsstabilität während der Wärmebehandlung sorgen dafür, dass er sowohl in kalten als auch in heißen Arbeitsumgebungen effektiv funktioniert.
- Schneidewerkzeuge: Stempel, Matrizen und Scherklingen für hochpräzise Schneidvorgänge.
- Formwerkzeuge: Wird in der Automobil- und Luftfahrtindustrie zum Stanzen und Formen verwendet.
- Extrusionsdüsen: Ideal für die Extrusion von Metallen, Kunststoffen und Gummi, für den Umgang mit hohem Druck und Verschleiß.
- Kaltarbeitswerkzeuge: Beinhaltet Schneidwerkzeuge, Stanzwerkzeuge und Formwerkzeuge.
- Walzen für die Stahlverarbeitung: Walzen für die Blech- und Bandstahlproduktion, beständig gegen thermische Risse und Verschleiß.
- Kunststoffformen: Spritzgussformen, die hohe Präzision und Verschleißfestigkeit erfordern.
- Werkzeuge für heiße Arbeit: Schmiedegesenke und Warmscherenklingen für den Einsatz in Umgebungen mit erhöhten Temperaturen.
D6 Werkzeugstahl: Maßgeschneiderte Lösungen und Dienstleistungen
Bei SteelPro Group bieten wir hochwertige D-2 und D6-Werkzeugstahl in Rundstäben, Platten, Blöcken und Vierkantstäben mit präzisen Abmessungen, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Egal, ob Sie Standard- oder Sondergrößen benötigen, wir können mit kurzen Durchlaufzeiten liefern.
Zu unseren fachkundigen Dienstleistungen gehören Wärmebehandlung, Präzisionsschneiden, Schleifen, Fräsen und Tempern, damit Ihr D6-Stahl perfekt auf Ihre Anwendung zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihnen bei der Optimierung Ihrer Werkzeuglösungen helfen können.