Inhalt
AISI O2 Werkzeugstahl | 1.2842: Eigenschaften, Wärmebehandlung, Verwendung
- John
O2-Werkzeugstahl ist ein bewährtes Material für Branchen, in denen hohe Festigkeit und lang anhaltende Leistung erforderlich sind. Bei SteelPro Group sind wir stolz darauf, hochwertige O2-Werkzeugstahlprodukte anzubieten, die den individuellen Anforderungen Ihrer Projekte gerecht werden.
In diesem Artikel werden wir uns O2-Werkzeugstahl genauer ansehen, seine Eigenschaften, Anwendungen und wie Wärmebehandlung seine Leistung steigern kann. Wir helfen Ihnen, mehr über O2-Werkzeugstahl zu erfahren.
Was ist O2-Werkzeugstahl?
O2-Werkzeugstahl ist eine kohlenstoffreiche Kaltarbeitslegierung, die üblicherweise in Formen wie Rundstäben, Flachstäben und gelegentlich Platten erhältlich ist. O2 ist für seine außergewöhnliche Härte, Haltbarkeit und Festigkeit bekannt und wird häufig in Schneidwerkzeugen, Stempeln und Matrizen verwendet. Nach der Wärmebehandlung erreicht es eine Härte von 55-60 HRC und ist daher ideal für Kaltarbeitsanwendungen.
Normen und gleichwertige Güteklassen von O2-Güteklassen
Das Verständnis der Normen und äquivalenten Güten von O2-Werkzeugstahl ist entscheidend für die Auswahl des geeigneten Materials für Ihre Projekte. Nachfolgend bietet die SteelPro Group einen klaren Überblick über ihre Äquivalente und verschiedene globale Normen:
Normen | Klassen |
ASTM A681 | O2 / T31502 |
GB/T 1299 | 90mncrv8 |
SAE J437 | SAE 1080 |
SAE J438 | SAE 1095 |
LÄRM | 1.2842 |
BS 4659 | BO2 |
Chemische Eigenschaften von O2-Stahl
Die chemische Zusammensetzung von O2-Werkzeugstahl verleiht ihm ein ausgewogenes Verhältnis von Härte, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit. Sein hoher Kohlenstoffgehalt trägt zur Schnitthaltigkeit bei, während Chrom und Mangan die Festigkeit und Härtbarkeit verbessern.
Hier ein kurzer Blick auf die chemische Zusammensetzung von O2-Werkzeugstahl.
Element | Inhalt |
Kohlenstoff (C) | 0.85 – 0.95 % |
Chrom (Cr) | ≤ 0,35 % |
Eisen (Fe) | 96 % |
Mangan (Mn) | 1.6 % |
Molybdän (Mo) | ≤ 0,30 % |
Phosphor (P) | ≤ 0,030 % |
Silizium (Si) | ≤ 0,50 % |
Schwefel (S) | ≤ 0,030 % |
Vanadium (V) | ≤ 0,30 % |
Mechanische Eigenschaften von O2-Stahl
O2-Werkzeugstahl ist für seine hohe Härte, hervorragende Zugfestigkeit und Verformungsbeständigkeit bekannt. Er weist eine geringe Dehnung und eine solide Schlagfestigkeit auf, was ihn zu einem langlebigen Material unter Belastung macht. Die SteelPro Group stellt sicher, dass jede Charge O2-Stahl sorgfältig verarbeitet wird, um diese Eigenschaften beizubehalten und das Material bereitzustellen, das bei verschiedenen Anwendungen eine konstante Leistung erbringt.
Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von O2-Werkzeugstahl zusammen.
Eigentum | Wert (SI) | Wert (Imperial) |
Härte, Knoop | 624 | 624 |
Härte, Rockwell C | 55 | 55 |
Härte, Vickers | 602 | 602 |
Zugfestigkeit, Ultimate | 1930 MPa | 280.000 psi |
Zugfestigkeit, Streckgrenze | 1750 MPa | 254.000 psi |
Dehnung beim Bruch | 0.00 % | 0.00 % |
Kompressionsmodul | 160 GPa | 23.200 ksi |
Schermodul | 80,0 GPa | 11.600 ksi |
Izod-Schlagbiegeversuch, ungekerbt | 105 J | 77,4 ft-lb |
- Härte, Knoop wird von der Rockwell-Härte C umgerechnet.
Physikalische Eigenschaften von O2-Werkzeugstahl
O2-Werkzeugstahl hat einen hohen Schmelzpunkt und eine gute Wärmeleitfähigkeit, wodurch er sich gut für Hochtemperaturanwendungen eignet. Sein moderater Wärmeausdehnungskoeffizient sorgt dafür, dass er beim Erhitzen und Abkühlen seine Stabilität behält und die Gefahr einer Verformung verringert.
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten physikalischen Eigenschaften von O2-Werkzeugstahl hervorgehoben.
Eigentum | Wert (SI) | Wert (Imperial) |
Dichte | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | 1425 °C | 2597 °F |
Wärmeausdehnungskoeffizient (20-100°C) | 11,6 µm/m°C | 6,44 µZoll/Zoll°F |
Spezifische Wärme | 460 J/kg-K | 0,110 BTU/lb-°F |
Wärmeleitfähigkeit | 30 W/m²K | 17,3 BTU·Zoll/h·ft²·°F |
Elektrischer spezifischer Widerstand | 0,68 µΩ·cm | 0,68 µΩ·cm |
Herstellung und Wärmebehandlung von O2-Werkzeugstahl
Schmieden
O2-Werkzeugstahl wird auf Temperaturen zwischen 1000 °C und 1100 °C (1832 °F bis 2012 °F). Wenn der Stahl stark verformt oder bearbeitet wurde, muss er möglicherweise innerhalb der 850°C bis 1050°C Bereich, um seine Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
Glühen
O2 wird erhitzt auf 800 °C bis 850 °C (1472 °F bis 1562 °F), gefolgt von einem langsamen Abkühlungsprozess in einem Ofen. Wenn der Stahl weiterverarbeitet oder bearbeitet werden soll, kann ein zweites Glühen erforderlich sein, um Spannungen aus der vorherigen Verarbeitung abzubauen.
Dieser Prozess hilft, innere Spannungen zu reduzieren, die Kornstruktur zu verfeinern und die Bearbeitbarkeit zu verbessern. Nach dem Glühen sinkt die Härte typischerweise auf etwa 220-250 HB. Bei vollständig verarbeiteten Schneidwerkzeugen aus O2 wird durch das Füllen der Hohlräume während des Glühvorgangs eine gleichmäßige Härte des gesamten Werkzeugs gewährleistet.
Aushärtung
O2 Werkzeugstahl wird zunächst erhitzt auf 780 °C bis 850 °C (1436 °F bis 1562 °F) dann schnell in Öl abgekühlt, um die Härtung zu erreichen. Für jeden 25 mm (1 Zoll) Dicke, das Material sollte mindestens 30 Minuten um eine gleichmäßige Wärmebehandlung zu gewährleisten.
Vorheizen auf 300 °C bis 500 °C (572 °F bis 932 °F) kann bei dickeren Abschnitten erforderlich sein.
Warmtempern
Dabei wird der Stahl in einem Medium wie Öl oder geschmolzenem Salz kontrolliert auf eine Temperatur knapp über dem Martensit-Startpunkt abgekühlt. Anschließend wird der Stahl abgekühlt.
Durch Warmtempern werden innere Spannungen reduziert und Rissbildung in dickeren Abschnitten von O2-Werkzeugstahl verhindert. Dabei kann immer noch eine hohe Härte erreicht werden.
Anlassen
Bei O2-Werkzeugstahl erfolgt das Anlassen typischerweise bei Temperaturen zwischen 150 °C bis 500 °C (302 °F bis 932 °F)Der Stahl sollte mindestens eine Stunde pro Zoll Dicke um Einheitlichkeit zu gewährleisten.
Das Anlassen ist unerlässlich, um die Härte anzupassen und die Zähigkeit nach dem Härten oder Warmanlassen zu verbessern.
SteelPro-Gruppe Wir bieten O2-Werkzeugstahl in verschiedenen Zuständen an, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Wir bieten ihn in den bearbeitbar (geglüht) Zustand, der die Arbeit mit ihm erleichtert, sowie in der abgeschreckt und temperiert Zustand, ideal für Anwendungen, die höhere Festigkeit und Haltbarkeit erfordern.
Produktformen von O2-Werkzeugstahl
Nachfolgend finden Sie die Standard-Spezifikationen für O2-Werkzeugstahlprodukte, die die SteelPro Group anbietet.
Wir bieten eine breite Palette an O2-Werkzeugstahl in verschiedenen Formen und Größen für unterschiedliche industrielle Anforderungen. Wenn Sie Sondergrößen außerhalb des üblichen Sortiments benötigen, können wir Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen!
Runde Stäbe
- Durchmesser: 10 mm bis 300 mm (0,4 Zoll bis 12 Zoll)
- Länge: 1000 mm bis 4000 mm (39 Zoll bis 157 Zoll)
Flache Stäbe
- Dicke: 5 mm bis 100 mm (0,2 Zoll bis 4 Zoll)
- Breite: 50 mm bis 400 mm (2 Zoll bis 16 Zoll)
- Länge: 1000 mm bis 4000 mm (39 Zoll bis 157 Zoll)
Platte
- Dicke: 10 mm bis 100 mm (0,4 Zoll bis 4 Zoll)
- Breite: 200 mm bis 800 mm (8 Zoll bis 32 Zoll)
- Länge: 1000 mm bis 4000 mm (39 Zoll bis 157 Zoll)
Stab
- Durchmesser: 5 mm bis 50 mm (0,2 Zoll bis 2 Zoll)
- Länge: 500 mm bis 2000 mm (20 Zoll bis 79 Zoll)
Anwendungen von O2-Werkzeugstahl
O2-Werkzeugstahl wird hauptsächlich in Branchen verwendet, in denen Werkzeuge langlebig, verschleißfest und mechanisch belastbar sein müssen. Am häufigsten wird er in Fertigungsprozessen verwendet. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Anwendungen von O2-Werkzeugstahl aufgeführt.
Schneidewerkzeuge
O2 eignet sich hervorragend für die Herstellung von Schneidwerkzeugen wie Klingen, Bohrer und Reibahlen. Durch die Härte bleiben diese Werkzeuge auch bei starker Beanspruchung scharf und halten länger.
Klingen und Scheren
Klingen und Scheren Sie sind für ihre gute Schnitthaltigkeit bekannt und eignen sich daher ideal zum Schneiden härterer Materialien, ohne sich schnell abzunutzen.
Sägen und Trennwerkzeuge
O2 wird auch verwendet in Sägen und Trennwerkzeuge. Die Fähigkeit, unter Druck ihre Stärke und Leistung aufrechtzuerhalten, bedeutet, dass diese Werkzeuge auch in Situationen mit hoher Beanspruchung länger wirksam bleiben.
Matrizen und Stempel für Kaltarbeit
Aufgrund seiner Verschleißfestigkeit wird O2 häufig verwendet für Matrizen, Stempelund Stanzwerkzeuge die bei der Metallformung wiederholten Stößen und Reibungen standhalten müssen.
- Ist O2 ein guter Messerstahl?
Ja, O2-Werkzeugstahl eignet sich hervorragend für Messer. Er bietet großartige Härte und Schnitthaltigkeit (55-60 HRC nach Wärmebehandlung), wodurch es sich ideal für langlebige, scharfe Klingen eignet. Es ist zwar nicht rostfrei, aber robust und hält starker Beanspruchung gut stand, solange es richtig gepflegt wird.
Ihre vertrauenswürdige Quelle für O2-Werkzeugstahl
Unter SteelPro-GruppeWir wissen, dass das richtige Material über Erfolg oder Misserfolg Ihres Projekts entscheiden kann. Deshalb bieten wir O2-Werkzeugstahl in verschiedenen Formen an, darunter Rundstäbe, Flachstäbeund Platten, alle zugeschnitten auf die spezifischen Anforderungen von Branchen wie Fertigung, Automobilbau und Werkzeugbau. Wenn Sie stärkere Materialien benötigen, können wir auch andere Kaltarbeitsstähle.
Mit schneller Versand, flexible Bestellung, und persönlicher ServiceWir sind bestrebt, Sie bei jedem Schritt zu unterstützen. Wir sind nicht nur ein Lieferant, sondern Ihr Partner, der dafür sorgt, dass Ihre Werkzeuge und Maschinen die beste Leistung erbringen.