Inhalt
AerMet 310 Stahl AMS 6478 | UNS K92581
- John
Die SteelPro Group liefert seit zwei Jahrzehnten metallurgische Spitzenleistungen. Stahl wie AerMet® 310 verkörpert unser Engagement für die Lösung extremer technischer Herausforderungen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, warum AerMet 310 in lebenskritischen Anwendungen herkömmliche Stähle übertrifft.
Was ist AerMet 310-Stahl?
AerMet 310 ist ein ultrahochfester legierter Stahl für extreme Belastungen. Er bietet außergewöhnliche Zähigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion (SCC) und eignet sich daher ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Verteidigung und Hochleistungsindustrieanwendungen. Seine Zusammensetzung aus Kobalt, Nickel, Chrom und Molybdän verbessert Festigkeit und Duktilität. Die Legierung behält ihre Leistung bei Temperaturen bis zu 204 °C und gewährleistet so Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen.
AerMet 310-Äquivalente Güteklassen und Industriestandards
Industriestandards für AerMet 310
- AMS 6478 – Materialspezifikation für die Luft- und Raumfahrt für wärmebehandelten, ultrahochfesten AerMet 310-Stahl.
- AMS 6532 – Spezifikation zur Verarbeitung und zu den Eigenschaften von AerMet 310.
Äquivalente Noten
- UNS K92581 – Bezeichnung des Unified Numbering System (UNS) für AerMet 310.
Alternative Materialien
Die folgenden Materialien weisen ähnliche Eigenschaften wie AerMet 310-Stahl auf:
- AerMet 100 – Eine ähnliche hochfeste Legierung mit etwas geringerer Festigkeit, aber vergleichbarer Zähigkeit.
- 300M (AMS 6257) – Ein hochfester, niedriglegierter Stahl, der in der Luft- und Raumfahrt verwendet wird.
- Maraging 250 (AMS 6512) – Ein ultrahochfester Stahl auf Nickelbasis mit ausgezeichneter Zähigkeit.
AerMet 310 Stahlanwendungen
Verteidigung & Rüstung
- Ballistische Fahrzeugpanzerung (MIL-DTL-32371)
- Artillerie-Montageblöcke
- U-Boot-Wellenkupplungen
Luft- und Raumfahrt
- Fahrwerksaktuatoren
- Wellen von Überschall-Triebwerken
- Strukturbefestigungen für Raumfahrzeuge
Energie & Industrie
- Offshore-Windkraftanlagenwellen
- Hochdruckventilkomponenten
- Steuerstäbe für Kernreaktoren
Chemische Zusammensetzung von AerMet 310-Stahl
Elemente | Inhalt |
Eisen (Fe) | Bilanz |
Kobalt (Co) | ≤ 15,0 % |
Nickel (Ni) | 11.0 % |
Chrom (Cr) | 2.40 % |
Molybdän (Mo) | 1.40 % |
Kohlenstoff (C) | ≤ 0,25 % |
Mechanische Eigenschaften von AerMet 310-Stahl
Eigentum | Metrisch | Kaiserlich |
Zugfestigkeit | 2170 MPa | 315.000 psi |
Streckgrenze (0,2%) | 1900 MPa | 275.000 psi |
Dehnung beim Bruch | 15% | 15% |
Bruchzähigkeit | 71,42 MPa√m | 65 ksi√in |
Physikalische Eigenschaften von AerMet 310-Stahl
- Dichte: 7,97 g/cm³ | 0,288 lb/in³
Abmessungen der AerMet 310-Stahlprodukte
SteelPro Group bietet präzisionsgeschnittene AerMet 310-Produkte mit kontrollierter Toleranz, wodurch der Materialabfall für hochwertige Komponenten minimiert wird.
Produktform | Dicke | Breite | Durchmesser | Länge |
Rundstab | K.A. | K.A. | 0,25″ – 10″ (6,35 – 254 mm) | 12″ – 240″ (305 – 6096 mm) |
Platte | 0,125″ – 2,0″ (3,18 – 50,8 mm) | 12″ – 96″ (305 – 2438 mm) | K.A. | 12″ – 240″ (305 – 6096 mm) |
Blatt | 0,020″ – 0,125″ (0,5 – 3,18 mm) | 24″ – 72″ (610 – 1829 mm) | K.A. | 48″ – 144″ (1219 – 3658 mm) |
Strip | 0,010″ – 0,125″ (0,25 – 3,18 mm) | 0,5″ – 12″ (12,7 – 305 mm) | K.A. | 12″ – 120″ (305 – 3048 mm) |
Draht | K.A. | K.A. | 0,010″ – 0,5″ (0,25 – 12,7 mm) | 12″ – 3600″ (305 – 91.440 mm) |
Wärmebehandlung von Stahl AerMet 310
Lösung Behandlung
Das Material wird erhitzt auf 1675°F (913°C) ±25°F und eine Stunde lang gehalten, bevor es an der Luft abgekühlt wird. Dieser Prozess löst Legierungselemente gleichmäßig auf und optimiert die Mikrostruktur für verbesserte mechanische Eigenschaften.
Kryogenische Behandlung
Um die Zähigkeit zu verbessern und den Restaustenit zu reduzieren, wird der Stahl abgekühlt auf -100°F (-73°C) und mindestens eine Stunde lang gehalten. Dieser Schritt verbessert die Dimensionsstabilität und Ermüdungsbeständigkeit.
Alterungsbehandlung
Um die endgültige Aushärtung zu erreichen, wird das Material erneut erhitzt auf 900 °F (482 °C) ±10 °F für 3 bis 8 StundenTemperaturen unter 875°F (468°C) sollten vermieden werden, da sie die Festigkeit beeinträchtigen können.
Abkühlen und Abschrecken
Aufgrund der Rissgefahr wird das Abschrecken mit Wasser nicht empfohlen. Bei großen Querschnitten ist eine Ölabschreckung vorzuziehen, während Luftkühlung eignet sich für kleinere TeileDas Material muss gekühlt werden auf 150°F (66°C) innerhalb von 2 Stunden um unerwünschte Phasenumwandlungen zu verhindern.
- Um eine Entkohlung der Oberfläche zu verhindern, sollte die Wärmebehandlung in einem Ofen mit neutraler Atmosphäre oder unter Vakuumbedingungen durchgeführt werden.
AerMet 310 Stahlverarbeitung
Schmieden
AerMet 310 sollte bei einer maximalen Anfangstemperatur von geschmiedet werden 2250 °F (1232 °C) und unten fertig 1650 °F (899 °C)Das Überschreiten dieser Grenzwerte kann zu übermäßigem Kornwachstum und damit zu einer Verringerung der Zähigkeit führen. Um die Materialintegrität zu erhalten, ist nach dem Schmieden eine kontrollierte Abkühlung erforderlich.
Bearbeitung
Aufgrund seiner hohen Festigkeit ist AerMet 310 schwieriger zu bearbeiten als herkömmliche Stähle. Um Effizienz und Standzeit in Einklang zu bringen, empfohlen, mit einer optimalen Schnittgeschwindigkeit von 280-350 SFM.
- Für komplexe Geometrien bietet die SteelPro Group vorgefertigte AerMet 310-Rohlinge mit spannungsfreien Oberflächen an
Stressabbau
Nach der Grobbearbeitung sollte das Material auf 800°F (427°C) für 1 bis 3 Stunden um innere Spannungen zu reduzieren und Verzerrungen während der Endbearbeitung zu minimieren.
Optimieren Sie Ihr Projekt mit zertifiziertem AerMet 310-Stahl
Auf der Suche nach einem zuverlässigen Stahllieferant?
Wir liefern zertifiziertes Material wie AerMet 310 Stahl In verschiedenen Formen, nach genauen Vorgaben zugeschnitten und nach höchsten Industriestandards verarbeitet. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihren Materialbedarf zu besprechen, ein Angebot anzufordern oder individuelle Verarbeitungsmöglichkeiten zu erkunden. Profitieren Sie für Ihr Projekt von der besten ultrahochfesten Stahltechnologie.