Inhalt
S280GD-Stahl: Eigenschaften, Prozesse, Bearbeitung, Anwendungen
- John

Da wir von der chemischen Zusammensetzung bis hin zu vielseitigen Oberflächenbehandlungs- und Beschichtungsoptionen nach Spitzenqualität streben, zeichnet sich unser S280GD durch Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und einfache Verarbeitung aus. Ob Sie ein kleines Stahlwerk oder ein großes Fertigungsunternehmen sind, verzinkter Stahl S280GD kann Ihnen eine stabile und zuverlässige Rohstoffunterstützung für Ihre Produktion bieten.
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf seine Vorteile und Anwendungen werfen, um Ihnen klarer zu machen, warum es Ihre erste Wahl beim Stahlkauf ist.
Was ist S280GD-Stahl?
S280GD ist ein unlegierter Baustahl, der aus etwa 98–991 TP3T Eisen und 0,1–0,21 TP3T Kohlenstoff besteht und EN 10346 mit einer Mindeststreckgrenze von 280 MPa entspricht. Es handelt sich um einen flachgewalzten Stahl, der normalerweise feuerverzinkt ist, um Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Bei S280GD steht „S“ für Baustahl, „280“ für die Streckgrenze und „GD“ für die Verzinkung. Er ist mit Oberflächen wie +Z (Zink) und +ZF (Zink-Eisen) erhältlich und eignet sich für Bauwesen, Automobilbau und Leichtbau. Ähnlich wie FeE280G hat er eine EU-Stahlnummer von 1.0244.
Wie verhält sich S280GD bei extremen Temperaturen?
Der verzinkte Stahl S280GD der SteelPRO Group, insbesondere die Version mit +AZ-Beschichtung (Aluminiumzink), eignet sich gut für Umgebungen mit hohen Temperaturen und behält seine strukturelle Integrität. Unsere Produkte werden präzise kontrolliert, um eine zuverlässige Leistung bei extremen Temperaturen zu gewährleisten.
Wie hoch ist die Lebensdauer von S280GD+Z275 bei Außenanwendungen?
S280GD+Z275 verzinkter Stahl mit einer Zinkschicht von 275 g/m² bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und kann über 20 Jahre lang im Außenbereich verwendet werden. Die strenge Qualitätskontrolle der SteelPRO Group gewährleistet seine langfristige Stabilität in einer Vielzahl von Umgebungen.
Chemische Zusammensetzung von S280GD-Stahl
Element | Inhalt (%) |
Eisen, Fe | 98-99 |
Kohlenstoff, C | 0.1-0.2 |
Mangan, Mn | ≤ 1,2 |
Phosphor, P | ≤ 0.12 |
Schwefel, S | ≤ 0.045 |
Silizium, Si | ≤ 0.5 |
Stickstoff, N | ≤ 0.012 |
Aluminium, Al | ≤ 0.015 |
Mechanische Eigenschaften von S280GD-Stahl
Eigentum | Metrisch | Kaiserlich |
Zugfestigkeit | 360-440 MPa | 52-64 ksi |
Streckgrenze | ≥ 280 MPa | ≥ 40,6 ksi |
Brinell-Härte | 110-140 HB | 110-140 HB |
Rockwell-Härte | 65-75 HRB | 65-75 HRB |
Vickers-Härte | 120-140 HV | 120-140 HV |
Dehnung | 20-26% | 20-26% |
Elastischer Modul | 210 GPa | 30.500 ksi |
Bruchdehnung (≤ 0,7 mm) | ≥ 16% | ≥ 16% |
Bruchdehnung (> 0,7 mm) | ≥ 18% | ≥ 18% |
Beschichtungshaftung (Biegeradius) | 0T-2T (0-2x Dicke) | 0T-2T (0-2x Dicke) |
Produktionsprozesse von S280GD-Stahl
Unser S280GD-Stahl der SteelPRO Group verwendet eine Reihe hochstandardisierter Produktionsprozesse, um sicherzustellen, dass jede Produktcharge die beste Leistung und Qualität erzielt. Im Folgenden sind die wichtigsten Schritte unseres S280GD-Produktionsprozesses aufgeführt:
- Schmelzen der Rohmaterialien: Zunächst schmelzen wir Eisenerz und Kohlenstoff bei hohen Temperaturen von etwa 1500 °C, um flüssigen Stahl herzustellen. Dies ist die Grundlage des gesamten Produktionsprozesses.
- Stranggießen: Der flüssige Stahl fließt in die Gießanlage, wo er allmählich abkühlt und zu einem Knüppel erstarrt, der als Ausgangsmaterial für die weitere Verarbeitung dient.
- Warmwalzen: Der Knüppel wird auf etwa 1100 °C erhitzt und in einem Walzwerk auf die gewünschte Dicke gewalzt. Dieser Prozess legt eine solide Grundlage für die nachfolgende Verarbeitung des Stahls.
- Kaltwalzen: Der warmgewalzte Stahl wird schnell abgekühlt und bei Raumtemperatur erneut gewalzt, um sicherzustellen, dass die Oberfläche des Stahls glatt und die Größe genau ist.
- Glühen: Der kaltgewalzte Stahl wird auf eine Temperatur von 700–900 °C erhitzt und geglüht, um die Duktilität des Stahls zu verbessern und innere Spannungen zu reduzieren.
- Verzinken: Abschließend wird der Stahl durch ein Feuerverzinkungsverfahren bei ca. 450°C mit einer Zinkschicht überzogen, was die Korrosionsbeständigkeit nachhaltig verbessert und für eine lange Haltbarkeit sorgt.
Im Gegensatz zu S250GD-Stahl werden bei S280GD während des Produktionsprozesses höhere Walzdrücke und schnellere Abkühlraten verwendet, um eine Streckgrenze von 280 MPa zu erreichen. S250GD erreicht eine Streckgrenze von 250 MPa durch niedrigere Drücke und langsamere Abkühlraten.
Bearbeitung von S280GD-Stahl
Die SteelPRO Group ist bestrebt, ihren Kunden hochwertigen, leicht zu verarbeitenden Stahl zu liefern. Unser S280GD-Stahl ist nicht nur leistungsfähiger, sondern auch sehr zuverlässig in der Verarbeitung. Wenn Sie unseren S280GD weiterverarbeiten möchten, können Sie die folgenden Tipps beachten:
Schneiden
- Eignung: S280GD eignet sich gut für gängige Verfahren wie Laserschneiden und Plasmaschneiden und Sie können problemlos hochpräzise Schnitte durchführen.
- Hinweis: Aufgrund der hohen Festigkeit von S280GD müssen Sie möglicherweise schärfere Werkzeuge verwenden und die Schnittgeschwindigkeit entsprechend verringern, um einen feineren Schnitteffekt zu erzielen.
- Anwendungsbereiche: Ob in der Automobilherstellungsindustrie oder der Bauindustrie, S280GD erfüllt die Anforderungen an präzises Schneiden und hilft Ihnen, die Produktionseffizienz zu verbessern und die Qualität sicherzustellen.
Kaltbiegen
- Prozesseigenschaften: S280GD-Stahl verfügt über eine ausgezeichnete Duktilität und strukturelle Stabilität und eignet sich sehr gut zum Kaltbiegen.
- Einschränkungen: Wenn Sie einen kleinen Radius biegen müssen, kann es sein, dass Sie den Stahl vorwärmen bzw. erhitzen müssen, aber keine Angst, unser Stahl ist auch diesbezüglich sehr stabil und Sie können ihn problemlos handhaben.
- Anwendungen: S280GD wird häufig im Bauwesen, in der Automobilindustrie, in der Metallverarbeitung und in anderen Bereichen eingesetzt. Es unterstützt Sie bei der einfachen Herstellung komplexer gebogener Teile und verbessert nicht nur die Produktionseffizienz, sondern stellt auch die Qualität und Haltbarkeit der Teile sicher.
Stanzen
- Festigkeit und Flexibilität: Dank seiner hervorragenden Streckgrenze gewährleistet S280GD eine hohe Qualität und verhindert Risse während des Stanzvorgangs.
- Werkzeuganforderungen: Da der Stanzvorgang eine gewisse Belastung für die Ausrüstung darstellt, empfehlen wir die Verwendung langlebiger Werkzeuge. Der S280GD der SteelPRO Group wird diesen Anforderungen problemlos gerecht und sorgt für eine reibungslose Produktion.
- Anwendungen: Geeignet für die Produktion kleiner Präzisionsteile im großen Maßstab, kann aber auch während der Massenproduktion eine effiziente und stabile Leistung aufrechterhalten.
Schweißen
- Schweißverfahren: S280GD eignet sich sehr gut für gängige Schweißverfahren wie MIG-Schweißen, WIG-Schweißen und Punktschweißen. Unabhängig vom Schweißverfahren kann unser Stahl zuverlässige Schweißergebnisse liefern.
- Schweißvorbereitung: Durch Oberflächenreinigung und Vorwärmen kann die Schweißqualität zusätzlich verbessert und eine feste und zuverlässige Schweißverbindung sichergestellt werden.
- Hinweis: Während des Schweißvorgangs können durch die richtige Einstellung von Wärme und Geschwindigkeit übermäßige thermische Belastungen und Verformungen wirksam vermieden und die Festigkeit und Stabilität des Schweißteils aufrechterhalten werden.
Oberflächenbehandlung von S280GD-Stahl
Wir legen großen Wert auf die Oberflächenqualität jeder Charge S280GD-Stahl, da wir wissen, dass eine hochwertige Oberflächenbehandlung die Haltbarkeit und Schönheit von Stahl erheblich verbessern kann. Im Folgenden sind einige gängige Oberflächenbehandlungsoptionen aufgeführt, die wir anbieten:
- Oberflächenqualitätsklassen: Wir bieten verschiedene Oberflächenqualitäten an, darunter FB, FC, FD, NA, MA und MC. Jede Qualität hat ihre eigenen spezifischen Oberflächeneigenschaften und ist für unterschiedliche ästhetische und funktionale Anforderungen geeignet.
- Beschichtungsarten:
- +Z: Zinkbeschichtung, bietet grundlegenden Korrosionsschutz; wird in allgemeinen Anwendungen verwendet.
- +ZF: Beschichtung aus Zink-Eisen-Legierung, bietet verbesserte Haltbarkeit; geeignet für Bau und Automobil.
- +ZA: Zink-Aluminium-Beschichtung, verbessert die Korrosionsbeständigkeit und den Verschleiß; wird in rauen Umgebungen eingesetzt.
- +ZM: Zink-Magnesium-Beschichtung, erhöht die Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit; beliebt im maritimen und industriellen Bereich.
- +AZ: Aluminium-Zink-Beschichtung, korrosions- und hitzebeständig, geeignet für Dach- und Außenkonstruktionen.
- +AS: Aluminium-Silizium-Beschichtung, widersteht hohen Temperaturen; ideal für hitzeexponierte Komponenten.
- Andere Behandlungen: Darüber hinaus bieten wir Optionen wie Chromatieren, Passivieren, Ölversiegeln und Farbbeschichten an, um Ihrem Produkt zusätzlichen Schutz zu bieten und gleichzeitig sein Aussehen zu verbessern.
Eigenschaften von S280GD-Stahl
Im Vergleich zu anderen Marken auf dem Markt bietet unser S280GD-Stahl eine höhere Zuverlässigkeit und längere Lebensdauer durch strengere Produktionsprozesse und innovative Oberflächenbehandlungen.
Höhere Streckgrenze
Die Streckgrenze von S280GD-Stahl erreicht 280 MPa und ist damit 30% höher als bei herkömmlichem S250GD-Stahl. Das bedeutet, dass unser Stahl größeren Belastungen standhält, die Stabilität der Struktur unter extremen Bedingungen gewährleistet und sich für Projekte eignet, die eine hohe Haltbarkeit und Tragfähigkeit erfordern, wie etwa im Bauwesen und in der Automobilindustrie.
Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit
Unser S280GD verwendet moderne Beschichtungen wie +Z und +ZM und seine Korrosionsbeständigkeit übertrifft die von gewöhnlichem verzinktem Stahl bei weitem. Selbst in Meeresumgebungen oder rauen Umgebungen kann S280GD eine lange Lebensdauer aufrechterhalten, was die Wartungs- und Austauschkosten erheblich senkt.
Hohes Preis-Leistungs-Verhältnis und Produktionseffizienz
Obwohl die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit von S280GD die von ähnlichen Produkten übertrifft, ist sein Herstellungsprozess dem von S250GD ähnlich, was ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis gewährleistet. Sie können sich über eine stärkere Leistung bei gleichzeitig vernünftigen Kosten freuen, geeignet für Massenproduktion und Langzeitgebrauch.
Überlegene Verarbeitungsleistung
S280GD hat nicht nur eine ausgezeichnete Festigkeit, sondern auch eine gute Duktilität und kann effizient kalt gebogen und gestanzt werden. Im Vergleich zu anderen Stahlsorten ist es leichter zu formen und weniger anfällig für Risse, was Ihnen hilft, Kosten und Zeit bei der Produktion zu sparen.
Vorteile beim Schweißen und bei der Anpassung
Unser S280GD-Stahl ist gut schweißbar und kann ohne komplizierte Vorbehandlung direkt geschweißt werden. Im Vergleich zu anderen Stählen ist S280GD beim Schweißen stabiler, verringert die Verarbeitungsschwierigkeiten und eignet sich für hochpräzise Sonderteile.
Hervorragende Wärmereflexionsleistung
Mit einer Aluminium-Zink-Beschichtung versehener S280GD-Stahl weist eine deutlich bessere Wärmereflexionsfähigkeit auf als viele Marken auf dem Markt. Er eignet sich besonders für Dach- und Fassadendämmstoffe, was die Energieeffizienz von Gebäuden verbessert und den späteren Wartungsaufwand reduziert.
Gibt es Alternativen zu S280GD für höhere Festigkeitsanforderungen?
Für Projekte, die eine höhere Festigkeit erfordern, können Sie Qualitäten wie unsere wählen S350GD oder S355MC. Diese Werkstoffe bieten eine höhere Streckgrenze und behalten gleichzeitig die Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit von S280GD.
Anwendung von S280GD-Stahl
Unser S280GD ist vielseitig einsetzbar, unter anderem in den folgenden Szenarien. Sie können uns eine Nachricht über Ihren Zielort oder Ihre spezifischen Anforderungen hinterlassen und unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Stahls.
- Bauwesen: Balken, Wandpaneele und Strukturstützen.
- Automobilindustrie: Fahrzeugrahmen, Fahrgestellkomponenten und Karosserieteile.
- Geräte: Kühlschrankgehäuse, Waschmaschinentrommeln und Ofenaußenseiten.
- Dach- und Fassadenverkleidung: Dachplatten, Fassadenplatten und Wandverkleidungen.
- HVAC-Systeme: Luftkanäle, Dunstabzugshauben und Wärmetauscher.
- Landwirtschaftliche Geräte: Traktoren, Pflüge und Lagerbehälter.
- Lagertanks: Wassertanks, Kraftstoffbehälter und Lagereinheiten für Chemikalien.
- Elektrische Gehäuse: Transformatorgehäuse, Schaltkästen und Steuerschränke.
S280GD+Z275-Stahl: Verbesserter Schutz für anspruchsvolle Umgebungen
S280GD+Z275 bietet nicht nur zusätzliche Korrosionsbeständigkeit, sondern ist auch eine intelligente Wahl für Projekte, bei denen eine hohe Haltbarkeit erforderlich ist. Die 275 g/m² starke Zinkschicht verbessert die Leistung des Stahls unter harten Bedingungen und macht ihn ideal für den Außenbereich oder feuchte Umgebungen.
Wenn Sie sich für S280GD+Z275 entscheiden, investieren Sie in dauerhafte Zuverlässigkeit. Bei SteelPRO Group haben wir gesehen, dass diese Güteklasse sich in robusten Bau-, Automobil- und Landwirtschaftsanwendungen bewährt, wo Stärke und Ausdauer unerlässlich sind. Als zuverlässiges, widerstandsfähiges Material sticht S280GD+Z275 hervor. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie es Ihrem Projekt zugute kommen kann.
Wie sind die Kosten von S280GD im Vergleich zu ähnlichen Qualitäten?
S280GD bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist im Vergleich zu höherfesten oder legierten Stählen oft preislich konkurrenzfähig. Es bietet Kosteneffizienz bei Projekten, die Haltbarkeit ohne extreme Belastungsanforderungen erfordern.
Zuverlässiger S280GD-Stahlhersteller
SteelPRO Group bietet eine große Auswahl an S280GD-Stahlprodukten, die auf verschiedene industrielle Anforderungen zugeschnitten sind. Unser Sortiment umfasst:
- Produktformen: maßgeschneidert S280GD-Blech und Spulen, S280GD-Rohre, konzipiert für verschiedene Anwendungen im Fertigungs- und Baubereich.
- Verarbeitungsoptionen: Präzises Schlitzen, kundenspezifisches Schneiden und längenspezifische Verarbeitung gewährleisten hohe Flexibilität und Qualität bei der Erfüllung der Kundenspezifikationen.
- Oberflächenstrukturen: Wählen Sie zwischen den Oberflächen „normaler Flitter“, „minimaler Flitter“, „kein Flitter“ und „großer Flitter“, um den unterschiedlichen ästhetischen und funktionalen Anforderungen gerecht zu werden.