Inhalt
Werkzeugstahl AISI P20 Formenstahl | 3Cr2Mo | 1.2311
- John
Wir von der SteelPro Group sind ein zuverlässiger Lieferant von hochwertigem P20-Werkzeugstahl. Unsere P20-Produkte sind für ihre Robustheit und Bearbeitbarkeit bekannt und eignen sich perfekt für den Formenbau und die Werkzeugherstellung. Mit präzisen Toleranzen und Sondergrößen liefern wir zuverlässige Lösungen für Ihren Stahlbedarf.
Was ist P20-Werkzeugstahl?
P20-Werkzeugstahl ist ein flexibles, niedrig legiertes Metall, das für seine hervorragende Haltbarkeit bei mäßiger Festigkeit bekannt ist. Sein Chrom- und Nickelgehalt verbessert sowohl die Zähigkeit als auch die Härte. P20 bietet außerdem eine hervorragende Bearbeitbarkeit und Polierbarkeit.
SteelPro Group P20-Stahl wird häufig für Spritzgusshohlräume, Werkzeuge und Zinkdruckgussformen verwendet und wird normalerweise vorgehärtet mit etwa 300 HBW geliefert. Der Stahl kann zusätzlichen Behandlungen wie Nitrieren oder Aufkohlen unterzogen werden, um seine Eigenschaften zu verbessern.
Was entspricht P20-Stahl?
L2-Stahl entspricht 3Cr2Mo im chinesischen Standard GB/T 1299, P20 im Standard ASTM A681 und 1.2311 im Standard DIN EN ISO 4957.
P20 Werkzeugstahl - Schlüsseleigenschaften
- Hohe Zähigkeit: Hervorragende Riss- und Stoßfestigkeit, gewährleistet Haltbarkeit unter Belastung.
- Ausgezeichnete Bearbeitbarkeit: Leicht zu bearbeiten, ermöglicht die effiziente Verarbeitung komplexer Teile.
- Vorgehärtet: Wir haben mit 300 HBW geliefert und so den Bedarf an weiterer Wärmebehandlung minimiert.
- Mäßige Verschleißfestigkeit: Bietet gute Verschleißfestigkeit ohne übermäßige Härte.
- Dimensionsstabilität: Behält Form und Größe während der Bearbeitung und Wärmebehandlung.
P20 Werkzeugstahl Produkte Formen und Liefersortiment
SteelPro Group bietet erstklassige P20-Werkzeugstahlmaterialien, die globalen Standards entsprechen. Mit strengen Toleranzkontrollen gewährleisten wir zuverlässige und präzise Materialien. Wir bieten auch maßgeschneiderte Größen an, um Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen.
Produktform | Größenbereich (metrisch) | Größenbereich (Imperial) |
Werkzeugstahlplatten | Dicke: 10 mm bis 300 mmBreite: 100 mm bis 2500 mmLänge: 200 mm bis 6000 mm | Dicke: 0,4 Zoll bis 12 ZollBreite: 4 Zoll bis 100 ZollLänge: 8 Zoll bis 236 Zoll |
Werkzeugstabstahl | Rundstäbe: 20 mm bis 500 mm DurchmesserVierkantstäbe: 20 mm bis 300 mm SeitenlängeLänge: 3000 mm bis 6000 mm | Rundstäbe: 0,8 bis 20 Zoll DurchmesserVierkantstäbe: 0,8 bis 12 Zoll SeitenlängeLänge: 118 bis 236 Zoll |
Werkzeugstahlblöcke | Breite/Länge: 100 mm bis 1200 mmHöhe/Dicke: 50 mm bis 400 mm | Breite/Länge: 4 bis 47 ZollHöhe/Dicke: 2 bis 16 Zoll |
Werkzeugstahlschmiedeteile | Maßgeschneiderte Größen je nach Bedarf | Maßgeschneiderte Größen je nach Bedarf |
Chemische Zusammensetzung von P20-Werkzeugstahl
Element | Zusammensetzung (%) |
Kohlenstoff (C) | 0.28 – 0.40 |
Chrom (Cr) | 1.4 – 2.0 |
Eisen (Fe) | 97, als Rest |
Mangan (Mn) | 0.60 – 1.0 |
Molybdän (Mo) | 0.30 – 0.55 |
Phosphor (P) | ≤ 0.030 |
Silizium (Si) | 0.20 – 0.80 |
Schwefel (S) | ≤ 0.030 |
Physikalische Eigenschaften von P20-Werkzeugstahl
Eigentum | Metrischer Wert | Imperialer Wert |
Dichte | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 12,8 µm/m·°C (bei 20,0°C) | 7,10 µin/in·°F (bei 68,0 °F) |
Wärmeleitfähigkeit | 29,0 – 34,0 W/m²K | 201 – 236 BTU·Zoll/Std.·ft²·°F |
Spezifische Wärme | 460 J/kg-K | 0,110 BTU/lb-°F |
Mechanische Eigenschaften von P20-Werkzeugstahl
Eigentum | Metrischer Wert | Imperialer Wert |
Härte, Brinell | 300 | 300 |
Härte, Rockwell C | 30 | 30 |
Zugfestigkeit, Ultimate | 965 – 1030 MPa | 140000 – 150000 psi |
Zugfestigkeit, Streckgrenze | 827 – 862 MPa | 120000 – 125000 psi |
Bruchdehnung (in 50 mm /2″) | 20 % | 20 % |
Elastizitätsmodul | 205 GPa | 29.700 ksi |
Druckfestigkeit | 862 MPa | 125.000 psi |
Charpy-Schlagbiegeversuch (V-Kerbe) | 27,1 – 33,9 J | 20,0 – 25,0 ft-lb |
P20 Werkzeugstahl Wärmebehandlung
Wir bieten P20-Werkzeugstahl im geglühten Zustand an, der eine hervorragende Bearbeitbarkeit und minimale Restspannungen gewährleistet. Dadurch ist unser P20 ideal für den Formenbau und Werkzeugbau und bietet bei jedem Projekt zuverlässige Leistung und Präzision.
Schmieden
Für P20-Werkzeugstahl liegt die ideale Schmiedetemperatur zwischen 1149 °C (2100 °F) und 1260 °C (2300 °F). Lassen Sie den Stahl nach dem Schmieden langsam abkühlen, um Risse zu vermeiden.
Glühen
Um P20 zu glühen, erhitzen Sie den Stahl auf eine Temperatur von 760–788 °C (1400–1450 °F). Halten Sie die Temperatur für 1 Stunde pro 25,4 mm (1 Zoll) Dicke, mit einer Mindestdauer von 2 Stunden. Lassen Sie den Stahl nach dem Halten allmählich im Ofen abkühlen, mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 4 °C (40 °F) pro Stunde, bis er Raumtemperatur erreicht.
Stressabbau
Nach der Bearbeitung oder während des intermittierenden Betriebs erhitzen Sie P20 auf 482 °C (900 °F). Halten Sie die Temperatur 1 Stunde lang pro 25,4 mm (1 Zoll) Dicke und lassen Sie das Material dann an der Luft auf Raumtemperatur abkühlen. Dieses Verfahren hilft, innere Spannungen abzubauen und verbessert die Maßstabilität des Stahls.
Aushärtung
- Vorwärmen: Erhitzen Sie P20 mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 222 °C (400 °F) pro Stunde auf eine Temperatur zwischen 621 und 677 °C (1150 und 1250 °F). Lassen Sie den Stahl bei dieser Temperatur ausgleichen.
- Austenitisierung: Erhitzen Sie den Stahl nach dem Vorwärmen schnell auf 843 °C (1550 °F). Lassen Sie ihn 30 Minuten lang für die anfängliche Dicke von 25,4 mm (1 Zoll) einweichen, und weitere 15 Minuten für jeden zusätzlichen Zoll.
- Abschrecken: Verwenden Sie Druckgas oder unterbrochenes Ölabschrecken, um den Stahl auf 66-51 °C (150-125 °F) abzukühlen. Wenn Sie Ölabschrecken verwenden, schrecken Sie ab, bis der Stahl bei etwa 482 °C (900 °F) schwarz wird, und beenden Sie dann die Abkühlung in ruhender Luft.
Anlassen
Das Anlassen sollte unmittelbar nach dem Abschrecken erfolgen. Erhitzen Sie P20 1 Stunde lang pro 25,4 mm (1 Zoll) Dicke auf einen Temperaturbereich von 482–593 °C (900–1100 °F), mit einer Mindesthaltezeit von 2 Stunden. Kühlen Sie den Stahl nach dem Anlassen an der Luft auf Raumtemperatur ab.
P20 Werkzeugstahl Anwendungen
P20-Werkzeugstahl wird häufig verwendet für:
- Spritzgusswerkzeuge
- Blasformwerkzeuge
- Kompressionsformen
- Druckgussformen
- Formwerkzeuge
- Kernstifte und Einsätze
4140 Stahl vs. P20 Stahl
Während 4140 in Anwendungen mit hoher Beanspruchung eingesetzt wird, ist P20 besser für Werkzeuge mit mittleren Festigkeitsanforderungen geeignet.
4140-Stahl bietet aufgrund seines Chrom- und Molybdängehalts eine höhere Festigkeit und Härte und eignet sich daher für Hochleistungsanwendungen wie Zahnräder und Wellen. P20, ein vorgehärteter Werkzeugstahl, ist ideal für den Formenbau und bietet gute Bearbeitbarkeit und Zähigkeit für Kunststoffspritzgussformen und Druckguss.
P20-Stahl VS A2-Stahl
P20 ist besser für Kunststoffformteile geeignet, während A2 Werkzeugstahl zeichnet sich durch hochpräzise Werkzeuge mit hohem Verschleiß aus.
P20-Stahl ist vorgehärtet und wird hauptsächlich für den Formenbau verwendet. Er bietet gute Bearbeitbarkeit und Zähigkeit. A2-Stahl mit seinem höheren Kohlenstoffgehalt ist zäher und verschleißfester und eignet sich daher für Schneidwerkzeuge, Matrizen und Stempel.
H13-Stahl VS. P20-Stahl
H13 Stahlplatte eignet sich besser für Anwendungen mit hohen Temperaturen, während P20 ideal für Werkzeuge mit mittlerer Festigkeit ist.
H13 ist ein hitzebeständiger Werkzeugstahl, der für seine hohe Beständigkeit gegen hitzebedingte Risse und Verschleiß bei hohen Temperaturen bekannt ist, was ihn perfekt für Druckguss- und Warmschmiedewerkzeuge macht. P20 hingegen wird für Kaltarbeitswerkzeuge wie Kunststoffformen verwendet und wird für seine Bearbeitbarkeit und Maßstabilität geschätzt.
Maßgeschneiderte P20-Werkzeugstahllösungen für Ihre Anforderungen
Wenn Sie nach zuverlässigem P20-Werkzeugstahl suchen, ist die SteelPro Group für Sie da. Wir bieten eine Vielzahl von Produkten an, darunter Platten und Stangen, mit Sondergrößen, die Ihren Anforderungen entsprechen. Unsere Dienstleistungen umfassen Schneiden, Schleifen und andere Bearbeitungsoptionen, um die perfekte Lösung für Ihr Projekt zu gewährleisten.