Inhalt
Texturvariationen aus verzinktem Stahl, verschiedene Typen
- John
Verzinkter Stahl ist zum Schutz vor Rost mit einer Zinkbeschichtung versehen. Die Oberflächenstruktur kann je nach Verzinkungsprozess, Beschichtungsdicke und Umwelteinflüssen variieren.
Dieser Artikel bietet Texturbilder verschiedener Arten von verzinktem Stahl, darunter feuerverzinkter, elektrolytisch verzinkter, korrodierter und verzinkter Stahl mit Weißrost. Diese Bilder helfen Ihnen, die verschiedenen Oberflächenstrukturen von verzinktem Stahl zu identifizieren und zu vergleichen.
Verzinkter Stahl (feuerverzinkter Stahl)
Feuerverzinkter Stahl wird durch Eintauchen in geschmolzenes Zink beschichtet, um eine Schutzschicht zu erzeugen. Die Oberflächenstruktur ist typischerweise rau und gesprenkelt, wobei Abweichungen je nach Dicke der Zinkbeschichtung möglich sind.
Frisch hergestellter feuerverzinkter Stahl hat typischerweise eine glänzende, metallische Oberfläche mit sichtbaren Pailletten. Je nach Dicke der Zinkbeschichtung kann die Oberfläche auch leicht rau erscheinen. Die Gesamtoberfläche ist glatt und weist einen reflektierenden Glanz auf.
Mit der Zeit kann sich das Aussehen der Oberfläche von feuerverzinktem Stahl verändern. Durch Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit und Luft kann sie ihren ursprünglichen Glanz verlieren und stumpfer werden. Die Pailletten sind möglicherweise noch sichtbar, die Oberfläche kann jedoch ein mattes oder leicht verwittertes Aussehen annehmen.

Warum bilden sich auf feuerverzinktem Stahl Pailletten?
Feuerverzinkter Stahl bildet durch Abkühlung und Verfestigung der Zinkbeschichtung Pailletten. Beim Eintauchen in geschmolzenes Zink kommt es zu einer Reaktion zwischen Eisen und Zink, die eine Legierungsschicht bildet. Beim Abkühlen des Stahls verfestigt sich reines Zink an der Oberfläche und bildet kleine Kristalle, die das als Pailletten bekannte Muster erzeugen.
Pailletten erscheinen als glänzende, sternförmige Muster aus Zinkkörnern. Ihre Größe und Sichtbarkeit hängen von der Temperatur des geschmolzenen Zinks, der Abkühlgeschwindigkeit und etwaigen Spurenmetallen wie Blei oder Antimon im Bad ab. In der modernen Produktion kann die Paillettengröße für bestimmte Anwendungen gesteuert werden.
Der Grund für die besondere Form der Pailletten liegt in der Kristallstruktur von Zink. Beim Abkühlen und Kristallisieren von Zink ordnen sich die Atome aufgrund der natürlichen Atomstruktur von Zink in sechseckigen Formen an. Diese atomare Anordnung erzeugt die charakteristischen sternförmigen oder sechseckigen Formationen.
Elektrogalvanisierter Stahl
Galvanisch verzinkter Stahl erhält durch ein Galvanisierungsverfahren eine dünne Zinkschicht. Seine Oberflächenstruktur ist in der Regel glatt und gleichmäßig, mit weniger ausgeprägter Flitterbildung als bei feuerverzinktem Stahl.

Weiß verrosteter verzinkter Stahl
Weißrost auf verzinktem Stahl entsteht durch eine chemische Reaktion zwischen Zink und Feuchtigkeit unter sauerstoffarmen Bedingungen. Bei Kontakt mit Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit reagiert die Zinkbeschichtung zu Zinkoxid. In engen Räumen mit eingeschränkter Luftzirkulation wandelt es sich weiter in Zinkhydroxid um und erscheint als pulverförmige weiße Schicht, bekannt als Weißrost.
Weißrost ist weich, kreidig und als weiße oder hellgraue Schicht auf der Stahloberfläche gut sichtbar. Im Gegensatz zu Rotrost auf Eisen verbindet er sich nicht fest mit Zink und lässt sich daher im Anfangsstadium oft abwischen. Starker Weißrost kann jedoch die Korrosionsbeständigkeit der Zinkbeschichtung schwächen.
Das einzigartige Erscheinungsbild von Weißrost entsteht durch die poröse Struktur von Zinkhydroxid, das weiche, unregelmäßige Cluster bildet, die ein pudriges Aussehen erzeugen. Zur Vorbeugung sollten Sie verzinkten Stahl an trockenen, belüfteten Orten aufbewahren und längere Feuchtigkeitseinwirkung während der Lagerung oder des Transports vermeiden.

Stark verrosteter verzinkter Stahl
Stark korrodierter verzinkter Stahl weist typischerweise eine raue, narbige Oberfläche mit sichtbaren Anzeichen von Zinkverlust auf. Die schützende Zinkschicht ist weitgehend abgebaut, sodass der darunterliegende Stahl freigelegt ist.
Die Oberfläche kann uneben erscheinen und tiefe Rostflecken oder oxidierte Stellen aufweisen. Korrosion führt oft zu schuppigem, rotbraunem Rost. In extremen Fällen kann der Stahl Anzeichen struktureller Schäden wie Ausdünnung oder Löcher aufweisen.

FAQs
Ist verzinkter Stahl rau?
Feuerverzinkter Stahl kann rau sein, insbesondere bei dicker Zinkschicht. Die Oberfläche kann ein glitzerndes Muster oder leichte Unebenheiten aufweisen, die ihr eine strukturierte Haptik verleihen. Galvanisch verzinkter Stahl ist in der Regel glatter.
Warum sieht verzinkter Stahl fleckig aus?
Verzinkter Stahl kann aufgrund von Abweichungen in der Zinkbeschichtung fleckig aussehen. Dies kann bei feuerverzinktem Stahl passieren, wenn die Beschichtung ungleichmäßig ist oder ungleichmäßig abkühlt, wodurch Bereiche glänzender oder matter erscheinen.
Ist verzinkter Stahl glänzend oder matt?
Frisch verzinkter Stahl (feuerverzinkt) glänzt und sieht metallisch aus und hat eine reflektierende Oberfläche. Mit der Zeit wird er durch die Oxidation des Zinks matter, hat aber im Vergleich zum ursprünglichen Glanz immer noch ein mattes Aussehen. Galvanisch verzinkter Stahl hat tendenziell ein glänzenderes und gleichmäßigeres Aussehen.
Premium-Lösungen aus verzinktem Stahl
Unter Stahlprofi-GruppeWir bieten hochwertige verzinkte Stahlprodukte nach Industriestandards. Unser Engagement für pünktliche Lieferung garantiert, dass Ihre Materialien genau dann eintreffen, wenn sie benötigt werden. Kontakt Fordern Sie noch heute ein wettbewerbsfähiges Angebot an und erfahren Sie, wie wir Ihr nächstes Projekt unterstützen können.
