Inhalt
Was ist 1095 Stahl? Kohlenstoffstahl für Klingen und Messer
- John
Die SteelPro Group ist stolz darauf, ein führender Lieferant von 1095-Stahl zu sein und Unternehmen weltweit mit hochwertigen Materialien zu versorgen. Unsere 1095-Stahlprodukte sind in geglühtem, kaltgewalztem und warmgewalztem Zustand erhältlich und erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen der Industrie.
Was ist 1095 Kohlenstoffstahl?
1095-Stahl ist eine kohlenstoffreiche Legierung mit 0,95% Kohlenstoff, die für ihre Zähigkeit und ihre Fähigkeit, eine scharfe Kante zu behalten, bekannt ist. Er wird häufig in Klingen und Schneideinstrumenten verwendet. Aufgrund seiner Härte kann die Bearbeitung schwierig sein, aber er bietet hervorragende Festigkeit unter anspruchsvollen Verschleißbedingungen. Obwohl er härter als viele andere Kohlenstoffstähle ist, ist er anfälliger für Rost und muss regelmäßig gepflegt werden.
1095 Stahläquivalent
Hier sind die entsprechenden Informationen für 1045-Stahl:
- JIS: SUP4
- AISI: 1095
- UNS: G10950
- DIN EN/DIN: Ck101/1.1274
Wofür wird 1095-Stahl verwendet?
1095-Stahl ist ideal für Werkzeuge und Teile, die scharf bleiben und Verschleiß widerstehen müssen. Aufgrund seiner Härte eignet er sich besser für Schneidarbeiten, bei denen Stöße kein großer Faktor sind.
1095-Stahl ist eine solide Wahl, wenn Sie etwas Scharfes und Langlebiges brauchen, ohne zu viel auszugeben. Sein hoher Kohlenstoffgehalt erleichtert das Schärfen und sorgt dafür, dass er seine Schärfe über einen längeren Zeitraum behält. Er eignet sich hervorragend für Messer und Werkzeuge, aber denken Sie daran, dass er rosten kann, wenn er nicht richtig gepflegt wird.
Hier sind die üblichen Anwendungen von 1095-Stahl:
- Messer: Jagd-, Überlebens- und Kochmesser für scharfe Kanten und Haltbarkeit.
- Schneidewerkzeuge: Sägeblätter, Meißel und Scheren für Präzisionsschnitte.
- Werkzeugbau: Matrizen und Stempel für die Metallbearbeitung und das Stanzen.
- Federn: Kleine Federn und Blattfedern, die eine hohe Zugfestigkeit erfordern.
- Scharfkantige Werkzeuge: Scheren und Rasierer für feine Schnitte.
- Autoteile: Komponenten mit hohem Verschleiß wie Zahnräder und Klingen.
Ist 1095-Stahl gut für Messer?
Ja, 1095-Stahl eignet sich hervorragend für Messer. Sein hoher Kohlenstoffgehalt sorgt für große Härte, Schärfe und Schnitthaltigkeit. Er kann jedoch spröde sein, daher ist er eher für Schneidarbeiten als für den Einsatz bei starker Schlagbelastung geeignet. Eine ordnungsgemäße Wärmebehandlung ist wichtig, um Härte und Zähigkeit ins Gleichgewicht zu bringen.
Ist 1095-Stahl gut für Schwerter?
Ja, 1095-Stahl eignet sich gut für Schwerter und bietet eine starke Schnitthaltigkeit und Schärfe. Aufgrund seiner Sprödigkeit ist jedoch eine sorgfältige Verwendung und eine ordnungsgemäße Wärmebehandlung erforderlich, um die Zähigkeit zu erhöhen und Brüche durch Stöße zu verhindern.
1095 Kohlenstoffstahl-Produktformen und Lieferspektrum
Bei SteelPro Group bieten wir eine Vielzahl von 1095-Stahlprodukten an, darunter Rund- und Vierkantstangen, Bleche, Spulen und Platten. Kundenspezifische Abmessungen sind ebenfalls verfügbar, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Produktform | Dicke | Breite | Länge |
Runde Stäbe | 3 mm bis 150 mm (1/8″ bis 6″) | – | – |
Quadratische Stäbe | 3 mm bis 100 mm (1/8″ bis 4″) | – | – |
Flache Stäbe | 3 mm bis 50 mm (1/8″ bis 2″) | 25 mm bis 300 mm (1″ bis 12″) | – |
Blatt | 0,5 mm bis 25 mm (0,020″ bis 1″) | 900 mm bis 1200 mm (36″ bis 48″) | 1200 mm bis 3000 mm (48″ bis 120″) |
Platte | 3 mm bis 50 mm (1/8″ bis 2″) | 300 mm bis 1800 mm (12″ bis 72″) | 900 mm bis 3000 mm (36″ bis 120″) |
Spulen | 0,4 mm bis 3 mm (0,015″ bis 0,125″) | 25 mm bis 1200 mm (1″ bis 48″) | 30 m bis 90 m (100′ bis 300′) |
Rohlinge | 1,5 mm bis 25 mm (1/16″ bis 1″) | 50 mm bis 600 mm (2″ bis 24″) | 50 mm bis 900 mm (2″ bis 36″) |
1095 Kohlenstoffstahl Chemische Zusammensetzung
Element | Zusammensetzung |
Kohlenstoff (C) | 0.90 – 1.03% |
Eisen (Fe) | 98.38 – 98.8% |
Mangan (Mn) | 0.30 – 0.50% |
Phosphor (P) | ≤ 0,040% |
Schwefel (S) | ≤ 0,050% |
1095 Kohlenstoffstahl - Physikalische Eigenschaften
Eigentum | Metrischer Wert | Imperialer Wert |
Dichte | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | 1425 - 1530 °C | 2600 – 2790 °F |
Spezifische Wärmekapazität | 0,461 J/g-°C (≥100 °C) | 0,110 BTU/lb-°F (≥212 °F) |
Wärmeleitfähigkeit | 49,8 W/mK | 346 BTU-Zoll/Std.-Fuß²-°F |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 11,5 µm/m·°C | 6,4 × 10⁻⁶ Zoll/Zoll·°F |
1095 Kohlenstoffstahl Mechanische Eigenschaften
Eigentum | Metrischer Wert | Imperialer Wert |
Streckgrenze | 570 MPa | 82.700 psi |
Maximale Zugfestigkeit | 745 MPa | 108.000 psi |
Härte (Rockwell C) | 55 – 65 HRC | 55 – 65 HRC |
Dehnung | 10% | 10% |
Elastizitätsmodul | 205 GPa | 29.700 ksi |
Kompressionsmodul | 160 GPa | 23.200 ksi |
Querkontraktionszahl | 0.29 | 0.29 |
Schlagzähigkeit (Charpy) | 10 J | 7,4 Fuß-Pfund |
Wie wird 1095-Stahl wärmebehandelt?
Glühen
- Temperatur: 780-800°C (1436-1472°F)
- Zeit: 1 Stunde pro Zoll Dicke
In diesem Zustand lässt sich der Stahl leicht kalt verformen. Für kritische Biegungen empfiehlt sich jedoch eine Warmverformung, um Rissbildung zu vermeiden.
Aushärtung
- Temperatur: 800-850°C (1472-1562°F)
- Zeit: 10-15 Minuten
- Abschrecken: Öl oder Wasser
Um die Rissgefahr zu minimieren, ist eine Ölabschreckung vorzuziehen.
Anlassen
- Temperatur: 150-200°C (302-392°F)
- Zeit: 1-2 Stunden
Dieser Schritt stellt etwas Duktilität und Zähigkeit wieder her, während die hohe Härte erhalten bleibt. Das Anlassen in diesem Bereich ist typisch für 1095-Stahl, der in Messern und Werkzeugen verwendet wird.
1095 Kohlenstoffstahl VS D2 Stahl
Während 1095 ideal für scharfe Kanten ist, D2 Stahl ist besser für schwere, langlebige Werkzeuge geeignet.
1095 Kohlenstoffstahl bietet hervorragende Schärfe und Schnitthaltigkeit, ist aber spröder und rostanfälliger. Er eignet sich am besten für Werkzeuge, die feine Kanten benötigen. D2 mit höherem Chromgehalt ist zäher, verschleißfester und bietet eine bessere Korrosionsbeständigkeit.
Optimale 1095-Stahlleistung für Ihr Projekt
Bei SteelPro Group bieten wir eine breite Palette an Bearbeitungs- und Behandlungsoptionen, um die genauen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Von der CNC-Bearbeitung komplexer Formen bis hin zu Oberflächenbehandlungen wie Nitrieren und Aufkohlen für verbesserte Verschleißfestigkeit stellen wir sicher, dass jedes Stück 1095-Stahl Ihren Spezifikationen entspricht.