Inhalt
T15 Schnellarbeitsstahl | T12015 | SKH10 | 1.3203
- John

Wir von der SteelPro Group sind ein zuverlässiger Lieferant mit langjähriger Erfahrung in der Lieferung von hochwertigem T15-Schnellarbeitsstahl. Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei branchenübergreifenden Kooperationen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen.
Was ist T15-Werkzeugstahl?
T15 ist ein Schnellarbeitsstahl mit ausgezeichneter Härte, Verschleißfestigkeit und Hochtemperaturfestigkeit sowie hohem Vanadium- und Kobaltgehalt. Er eignet sich ideal für anspruchsvolle Schneid- und Bearbeitungsanwendungen, darunter Bohrer, Fräser, Gewindebohrer, Zahnradwerkzeuge und Kaltarbeitswerkzeuge. Im Vergleich zu M2 ist T15 bei hohen Temperaturen leistungsfähiger, lässt sich jedoch schwerer bearbeiten und schleifen. Eine ordnungsgemäße Wärmebehandlung ist unerlässlich, um Rissbildung zu vermeiden.
Normen und gleichwertige Güteklassen für T15-Werkzeugstahl
Standard | Äquivalente Noten |
GB 9943 | W12Cr4V5Co5 |
JIS G 4403 | SK H10 |
ASTM A600 | T15 |
UNS | T12015 |
ISO 4957 | HS12-1-5-5 |
DIN 17350 | 1.3202 |
T15 Werkzeugstahlprodukte Formen und Liefersortiment
Wir bieten verschiedene Produkte aus T15-Werkzeugstahl an, darunter Stahlplatten, Rundstangen, Flachstangen, Vierkantstangen und Stäbe in mehreren Größen, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Produktform | Größenbereich |
Runde Stäbe | Durchmesser: 5 mm bis 250 mm (3/16″ bis 10″) |
Flache Stäbe | Dicke: 6,35 mm bis 76 mm (1/4″ bis 3″)Breite: 25,4 mm bis 304,8 mm (1″ bis 12″) |
Quadratische Stäbe | Dicke/Breite: 6,35 mm bis 102 mm (1/4″ bis 4″) |
Werkzeugrohlinge | Dicke/Breite: 6,35 mm bis 102 mm (1/4″ bis 4″)Länge: 101,6 mm bis 304,8 mm (4″ bis 12″) |
Platten | Dicke: 6,35 mm bis 76 mm (1/4″ bis 3″)Breite: 152,4 mm bis 304,8 mm (6″ bis 12″)Länge: 304,8 mm bis 1828,8 mm (12″ bis 72″) |
Stäbe | Durchmesser: 3,2 mm bis 76,2 mm (1/8″ bis 3″) |
T15 Werkzeugstahl Chemische Zusammensetzung
Element | Zusammensetzung (%) |
Kohlenstoff (C) | ≤ 0.15 |
Mangan (Mn) | 0.30 – 0.60 |
Silizium (Si) | 0.10 – 0.40 |
Chrom (Cr) | 3.50 – 4.50 |
Molybdän (Mo) | 0.20 – 0.30 |
Nickel (Ni) | 0.30 – 0.50 |
Vanadium (V) | 0.10 – 0.20 |
Phosphor (P) | ≤ 0.025 |
Schwefel (S) | ≤ 0.025 |
Physikalische Eigenschaften von T15-Werkzeugstahl
Eigentum | Metrischer Wert | Imperialer Wert |
Dichte | 8,19 g/cm³ | 0,296 lb/in³ |
Schmelzpunkt | 3050 °C | 5522 °F |
WAK, linear | 9,90 µm/m-°C (Temperatur 20 – 260°C) | 5,50 µin/in-°F (Temperatur 68,0 – 500 °F) |
WAK, linear | 12,5 µm/m-°C (Temperatur 20,0 – 540 °C) | 7,00 µin/in-°F (Temperatur 68,0 – 797 °F) |
Schwindung | -0.200 % | -0.200 % |
Mechanische Eigenschaften von T15-Werkzeugstahl
Eigentum | Metrischer Wert | Imperialer Wert | Notiz |
Härte (HRC) | 46.5 | 46.5 | Getempert bei 1275°F |
67.5 | 67.5 | Getempert bei 1025°F | |
Elastizitätsmodul | 200 – 207 GPa | 29000 – 30000 ksi | – |
Izod-Schlagbiegeversuch, ungekerbt | 27,1 – 46,1 J | 20,0 – 34,0 ft-lb | – |
Abrieb | 8 | 8 | Verlust in mm3, angelassen bei 1025°F; ASTM G65 |
32.3 | 32.3 | Verlust in mm3, angelassen bei 1275°F; ASTM G65 |
Wärmebehandlung von T15-Werkzeugstahl
Glühen
Zweck: Macht den Stahl weich, sodass er leichter zu bearbeiten oder zu formen ist. Nach dem Glühen hat T15-Werkzeugstahl typischerweise eine Härte von etwa 277 HB.
Prozess: Erhitzen Sie den Stahl langsam, um 1575-1600°F (857-871°C), 1 Stunde pro Zoll Dicke halten (mindestens 2 Stunden), dann langsam im Ofen abkühlen lassen auf 1000°F (538 °C) und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Aushärtung
- Vorheizen:
Den Stahl vorwärmen auf 1500–1550 °F (816-845°C) und ausgleichen. Ein zweites Vorheizen bei 1850-1900°F (1010-1040°C) wird für die Vakuumhärtung empfohlen.
- Austenitisieren:
Erhitzen Sie den Stahl schnell auf 2150-2260°F (1177-1238°C) in einem Ofen oder 2150–2250 °F (1177–1221 °C) in einem Salzbad. Die Wahl der Temperatur beeinflusst die endgültigen Eigenschaften – niedrigere Temperaturen verbessern die Zähigkeit, während höhere Temperaturen die Härte und Verschleißfestigkeit verbessern.
- Abschrecken:
Abschrecken in Druckgas oder warmes Öl. Beim Gasabschrecken ist ein Mindestdruck von 4 bar und eine Abkühlgeschwindigkeit von 400°F pro Minute (222°C). Bei Öl abschrecken, bis der Stahl schwarz ist (ca. 900°F oder 482°C) und an der Luft abschließend abkühlen lassen.
Anlassen
Prozess: Unmittelbar nach dem Abschrecken den Stahl bei 1000–1100 °F (538-593°C) für 2 Stunden. An der Luft auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Für beste Ergebnisse Dreifachtemperierung um eine gleichmäßige Härte und Zähigkeit zu gewährleisten.
T15 Werkzeugstahl Anwendungen
Bei SteelPro Group verfügen wir über umfangreiche Erfahrung in der Lieferung von T15-Schnellarbeitsstahl. Ob für Schneidwerkzeuge, Umformwerkzeuge oder Präzisionsbearbeitung, wir können maßgeschneiderte Lösungen anbieten
Schneidewerkzeuge
- Schaftfräser
- Fräser
- Wasserhähne
- Reibahlen
- Räumnadeln
- Gewinderollwerkzeuge
Umformwerkzeuge
- Kaltstauchstempel
- Einsätze für Kopfleisten
- Formwerkzeuge
- Hobelwerkzeuge
- Bohrwerkzeuge
Präzisionsbearbeitungswerkzeuge
- Drehwerkzeuge
- Rasierwerkzeuge
- Formwerkzeuge
Verbessern Sie die Werkzeugleistung mit unserem T15-Werkzeugstahl
Wenn Sie Probleme mit Werkzeugverschleiß, hohen Temperaturen oder dem Bedarf an präziserer Bearbeitung haben, bietet die SteelPro Group Lösungen.
Neben dem hochwertigen T15 Werkzeugstahl bieten wir auch T1 Werkzeugstahl, was für noch höhere Zähigkeit und Verschleißfestigkeit sorgt.
Zu unseren umfassenden Dienstleistungen gehören kundenspezifische Bearbeitung, Wärmebehandlung und Präzisionsschneiden, um Ihren spezifischen Größen- und Formanforderungen gerecht zu werden.