Nach Form

Nach Noten

Vergleiche

Oberfläche

Wartung

410 Edelstahl Platte | Blech

410 Edelstahl Platte | Blech

Wir sind Anbieter von 410er-Edelstahlplatten und -blechen. Wir bieten verschiedene Produkttypen an, darunter 410er Edelstahlfolie, kaltgewalzte Bleche, warmgewalzte Bleche und Zuschnittoptionen in entsprechenden Güten wie SS410, 1.4006 und X12Cr13. Unsere Verarbeitungsmethoden umfassen Glühen, Härten, Anlassen, Normalisieren, Spannungsarmglühen, Abschrecken und mehr. Wir bieten auch kundenspezifische Produktdienstleistungen an.

Standard

ASTM A240, ASTM A276, ASTM A479

Klasse

1.4006, 410S21, S41000, X12Cr13

Länge

1.000 mm (39,37 Zoll) bis 6.000 mm (19,68 Fuß), kundenspezifisch

Breite

1.000 mm (39,37 Zoll) bis 1.524 mm (60 Zoll), kundenspezifisch

Oberfläche

2B, 2D, BA, Nr. 1, NO. 4

Technik

Biegen, Schneiden, Wärmebehandlung, Passivieren, Beizen, Polieren, Schweißen

Formular

Kaltgewalzte Bleche, warmgewalzte Bleche, gelochte Bleche, polierte Bleche, strukturierte Bleche

410 Edelstahl Platte | Blech

410 Edelstahl Platte | Blech

410 Edelstahlplatten und -bleche sind Produkte, die aus einer Familie martensitischer nichtrostender Stähle hergestellt werden. Dieser Stahl enthält viel Chrom, das für gute Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit sorgt. Der für seine Härte und Langlebigkeit bekannte rostfreie Stahl 410 ist magnetisch und kann durch Wärmebehandlung gehärtet werden. Er wird häufig für Anwendungen verwendet, bei denen es auf hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit ankommt, wie z. B. bei Automobilteilen, Strukturkomponenten und Industrieanlagen.
Bleche aus rostfreiem Stahl

Geschäftsbedingungen

Geschäftsbedingungen

Bedingungen Spezifikation
Mindestbestellmenge: 5 Tonnen
Preis: Noch zu verhandeln
Einzelheiten zur Verpackung:
Wie angefordert
Lieferfrist: Innerhalb von 7-10 Arbeitstagen
Zahlungsbedingungen: T/T, L/C, Kreditkarte
Lieferfähigkeit: 100000 Tonnen pro Monat
Zertifizierung: RoHS, BIS, SABS, tisi, KS, JIS, ISO9001
Exportieren nach:
Vereinigte Staaten, Korea, Russische Föderation, Vereinigtes Königreich, Indien, Brasilien, usw.

Chemische Zusammensetzungen

Chemische Zusammensetzungen

ElementCMnSiCrNiPSFe
Zusammensetzung Bereich (%)0.08 – 0.151,00 max1,00 max11.50 – 13.500,75 max0,04 max0,03 maxBilanz

Mechanische Eigenschaften

Mechanische Eigenschaften

Mechanische EigenschaftenWert (metrisch)Wert (Imperial)
Zugfestigkeit480 - 620 MPa70 - 90 ksi
Streckgrenze275 - 450 MPa40 - 65 ksi
Brinell-Härte (HB)170 - 201 HB170 - 201 HB
Rockwell-Härte (HRC)20 - 30 HRC20 - 30 HRC
Vickers-Härte (HV)180 - 230 HV180 - 230 HV
Dehnung20% – 25%20% – 25%
Elastischer Modul200 GPa29 x 10³ ksi

Wärmebehandlung

Wärmebehandlung

Wärmebehandlung von Blechen aus nichtrostendem Stahl
  1. Normalisierung
    • Auf 900°C bis 955°C (1650°F bis 1750°F) erhitzen und bei dieser Temperatur halten. Anschließend an der Luft abkühlen.
    • Verfeinert die Kornstruktur und verbessert die mechanischen Eigenschaften.
  2. Glühen
    • Auf 815°C bis 900°C (1500°F bis 1650°F) erhitzen und bei dieser Temperatur halten. Dann langsam im Ofen auf Raumtemperatur abkühlen.
    • Reduziert die Härte und verbessert die Bearbeitbarkeit.
  3. Abschrecken
    • Auf 925°C bis 1010°C (1700°F bis 1850°F) erhitzen und auf dieser Temperatur halten. Dann schnell an der Luft oder in Öl abkühlen.
    • Erhöht die Härte und bildet eine martensitische Struktur.
  4. Anlassen
    • Auf 200°C bis 600°C (400°F bis 1100°F) erhitzen und halten, um die Spannungen aus dem Abschrecken abzubauen. Langsam an der Luft abkühlen.
    • Passt die Härte an und verbessert die Zähigkeit.
  5. Stressabbau
    • Falls erforderlich, auf 650°C bis 760°C (1200°F bis 1400°F) erhitzen und halten, um Eigenspannungen durch Schweißen oder Kaltverformung abzubauen. Langsam an der Luft abkühlen.
    • Reduziert Eigenspannungen und verbessert die Stabilität.

Charakteristisch

Charakteristisch

  • Mäßige Korrosionsbeständigkeit: Geeignet für den Einsatz in Umgebungen mit geringer bis mittlerer Exposition gegenüber korrosiven Elementen.
  • Hohe Festigkeit: Ideal für Anwendungen, bei denen das Rohr hohem Druck und mechanischen Belastungen standhalten muss.
  • Verbesserte Abriebfestigkeit: Kann durch Wärmebehandlung gehärtet werden, um Verschleiß und Abrieb zu widerstehen.
  • Härte: Dieses Rohr kann durch Wärmebehandlung gehärtet werden, wodurch seine Verschleißfestigkeit für eine längere Lebensdauer erhöht wird.
  • Effiziente Bearbeitbarkeit: Es kann mit den üblichen Bearbeitungstechniken leicht bearbeitet werden.
  • Bedingte Schweißbarkeit: Erfordert sorgfältige Schweißverfahren, einschließlich Vorwärmung und Nachbehandlung, um mögliche Probleme zu vermeiden.
  • Magnetische Eigenschaften: Das Rohr ist sowohl im geglühten als auch im gehärteten Zustand magnetisch.
  • Vielseitige Oberflächenoptionen: Bleche aus rostfreiem Stahl 410 können auf verschiedene Arten bearbeitet werden, einschließlich Polieren, um unterschiedlichen ästhetischen und funktionalen Anforderungen gerecht zu werden.
Kraftfahrzeugverarbeitungsbetrieb

Unser Service

Unser Service

1. schweißen

2. metallverarbeitende Industrie

3. CNC-Bearbeitung

4. drehbank

5. formen

6.OEM/ODM

7. abschrecken 

8. temperieren

UT und Härteprüfung

UT und Härteprüfung

Informationen zu UT und Härteprüfung

Oberfläche

Oberfläche

Edelstahlbleche Oberflächengüte

2B Oberfläche

Edelstahlbleche Oberflächengüte

2D Oberfläche

BA Oberfläche

6K Oberfläche

Edelstahlbleche Oberflächengüte

8K Oberfläche

Edelstahlbleche Oberflächengüte

HL-Oberfläche

Edelstahlbleche Oberflächengüte

NO.1 Oberfläche

Edelstahlbleche Oberflächengüte

NO.4 Oberfläche

Geprägte Oberfläche

Verpacken

Verpacken

Wenn Sie uns für Ihren Bedarf an 410er Edelstahlblechen und -platten wählen, können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Produkte sicher geliefert werden und sofort einsatzbereit sind. Wir bieten:

  • Maßgeschneiderter Schutz: Jede Platte und jedes Blech wird geprüft, in passgenaues Schutzmaterial eingewickelt und durch Zwischenlagen getrennt, um Oberflächenschäden zu vermeiden.
  • Hochleistungsverpackung: Die Platten und Bleche werden sicher in verstärkten Holzkisten mit Stahlbändern verpackt, um die Stabilität während des Transports zu gewährleisten und ein Verbiegen oder Verziehen zu verhindern.
  • Kantenschutz: Bringen Sie einen Kantenschutz oder Eckenschutz an, um die Kanten der Platten und Bleche vor Stößen oder Verbiegungen während der Handhabung und des Transports zu schützen.
  • End-to-End-Sicherheit: Der Verpackungsprozess umfasst sorgfältiges Stapeln, Sichern und Versiegeln, wobei jedes Paket zur einfachen Identifizierung und Handhabung etikettiert wird.
  • Kundenspezifische Verpackung: Unsere Verpackungslösungen sind auf die spezifischen Abmessungen und Mengen Ihrer Bestellung zugeschnitten und gewährleisten maximalen Schutz und einfache Handhabung.
Blatt_Platte -Verpackung
Blechverpackung
Blechverpackung
Blechverpackung
Blechverpackung
Blechverpackung

Warum uns wählen

Warum uns wählen

Die Arbeiter besuchen die Fabrik

Wir von der SteelPRO Group sind bestrebt, Edelstahlprodukte von höchster Qualität zu liefern, die den Industriestandards entsprechen. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Edelstahlbranche kennen wir die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden und bieten maßgeschneiderte Lösungen.

Qualitätskontrolle: Unsere Produkte werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Anforderungen an Zuverlässigkeit und Haltbarkeit genügen.

Konkurrenzfähige Preisgestaltung: Wir bieten qualitativ hochwertige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen, damit Sie den besten Gegenwert für Ihre Investition erhalten.

Kundenbetreuung: Unser sachkundiges Team berät Sie fachkundig und hilft Ihnen, das richtige Produkt für Ihre speziellen Anforderungen zu finden.

Nach oben blättern

Nachricht senden

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Fallstudie Seite 1
Fallstudie Seite 2
Fallstudie Seite 3
Fallstudie Seite 4
Fallstudie Seite 5
Fallstudie Seite 6
Fallstudie Seite 7
Fallstudie Seite 8
Fallstudie Seite 9
Fallstudie Seite 10
Fallstudie Seite 11
Fallstudie Seite 12
Fallstudie Seite 13