Nach Form

Nach Noten

Vergleiche

Oberfläche

Wartung

DH550 | Hochfester Schiffbaustahl

DH550 | Hochfester Schiffbaustahl

SteelPRO Group bietet DH550 hochfeste Schiffbaustahlplatten auf Lager an.

Class Cert: ABS/BV/CCS/DNV/KR/LR/NK/RINA/RS/PRS
Material: Hochfester niedriglegierter Stahl
Die Dicke: 6-50 mm, oder kundenspezifisch
Breite: 900-4800 mm, oder kundenspezifisch
Länge: 3000-25000 mm, oder kundenspezifisch
Zustand der Lieferung: A/HR/N/CR/Q+T/TMCP, oder auf Anfrage
Zusätzliche Anforderungen: Leistung in Z-Richtung (Z15, Z25, Z35), UT-Prüfung, Schlagzähigkeitsprüfung, usw.
Bestand: Vorrätig
Herkunft: Hebei/Henan/Jiangsu, China
Hafen: Qingdao

Suchen Sie nach anderem hochfestem Stahl der Güteklasse 550?
Klicken Sie hier für FH550.

Beschreibung

Was ist DH550?

DH550-Stahl ist ein hochfester, niedriglegierter Baustahl, der hauptsächlich im Schiffbau und bei Offshore-Anwendungen eingesetzt wird. „D“ steht für die Zähigkeitsklasse bei -20 °C, während „H“ für eine hohe Streckgrenze (≥ 550 MPa) steht. Er bietet eine ausgewogene Mischung aus hervorragender Festigkeit, Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen und Korrosionsbeständigkeit und ist für anspruchsvolle Meeresumgebungen geeignet.

Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören gute Schweißbarkeit, verbesserte Haltbarkeit unter dynamischen Belastungen und Verformungsbeständigkeit auch unter extremen Bedingungen. DH550 behält seine strukturelle Integrität sowohl bei Minustemperaturen als auch bei rauem Wetter und gewährleistet so eine lange Lebensdauer. Typische Anwendungen sind Schiffsrümpfe, Offshore-Plattformen, Bohrinseln und andere schwere Meeresstrukturen, die eine hohe Festigkeit, Zähigkeit und Zuverlässigkeit erfordern.

Eigenschaften von DH550

  • Verbesserte strukturelle Stabilität und Tragfähigkeit.
  • Hervorragende Duktilität für hervorragende Formbarkeit.
  • Außergewöhnliche Ermüdungsbeständigkeit für Anwendungen mit hoher Beanspruchung.
  • Leichtbauweise zur Gewichtsreduzierung und Optimierung des Materialeinsatzes.
  • Hervorragende Korrosionsbeständigkeit in rauen Umgebungen.

Chemische Zusammensetzungen

ElementMax %
Kohlenstoff, C0.20
Mangan, Mn1.70
Silizium, Si0.10 – 0.55
Schwefel, S0.030
Phosphor, P0.030
Kupfer, Cu0.35
Chrom, Cr0.20
Nickel, Ni0.40
Molybdän, Mo0.08
Aluminium, Al0,020 Minuten
Niobium, Nb0.20 – 0.05
Vanadium, V0.05 – 0.10
Titan, Ti0.0007 – 0.05
Stickstoff, N

Physikalische Eigenschaften

EigentumMetrischKaiserlich
Dichte~7.800 kg/m³~0,282 Pfund/Zoll³
Schmelzpunkt~1.490 – 1.520 °C~1.250 – 1.350 °C
Wärmeleitfähigkeit~50 W/m·K~29 BTU/h·ft·°F
Elektrische Leitfähigkeit~7-10% IACS (im Vergleich zu Kupfer)~7-10% IACS
Spezifische Wärmekapazität~460 J/kg·K~0,11 BTU/lb·°F
Wärmeausdehnungskoeffizient~12 x 10⁻⁶ /K~6,7 x 10⁻⁶ /°F
Elektrischer spezifischer Widerstand~0,20 μΩ·m~79 μΩ·Zoll

Mechanische Eigenschaften

Dicke (mm)Streckgrenze (Min. MPa)Zugfestigkeit (MPa)Dehnung (Min. %)Prüftemperatur (°C)Charpy V Kerbschlagbiegeversuch quer (J)Charpy V-Schlagversuch Längs (J)
≤ 150550670 – 83016%-203755

Branchen und Anwendungen

IndustrieAnmeldung
MarineRumpfstrukturen, Offshore-Plattformen, Decks, Schotten
AutomobilindustrieFahrwerkskomponenten, Strukturträger, Verstärkungsteile, Aufhängungssysteme
BauwesenBrücken, Tragwerke, Hochhausverstärkungen, Krankomponenten
EnergieTürme für Windkraftanlagen, Bohrinseln, Sendemasten, Gerüste von Kraftwerken

Bearbeitung

Wärmebehandlung

  • Vorwärmen: Auf 300–500 °C (572–932 °F) erhitzen, um einen Thermoschock zu reduzieren.
  • Austenitisierung: Auf 900–950 °C (1652–1742 °F) erhitzen und halten, bis eine gleichmäßige Temperatur erreicht ist.
  • Abschrecken: Zur Bildung von Martensit in Wasser oder Öl schnell auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  • Anlassen: Erneut auf 500–700 °C (932–1292 °F) erhitzen, um die gewünschte Härte zu erreichen und Sprödigkeit zu reduzieren. 1–2 Stunden halten, dann an der Luft abkühlen lassen.
  • Nachbehandlungskontrolle: Überprüfen Sie Härte und Mikrostruktur durch Tests zur Qualitätssicherung.

Oberflächenbehandlung

  • Schrotstrahlen: Entfernt Oberflächenverunreinigungen und verbessert die Haftung von Beschichtungen.
  • Verzinkung: Trägt eine Zinkschicht auf, um Korrosion zu verhindern.
  • Pulverbeschichtung: Bietet ein langlebiges, schützendes und dekoratives Finish.
  • Eloxieren: Verbessert die Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenhärte.
  • Chemische Behandlung: Verwendet Phosphatierung oder Passivierung, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.

*Anpassung ist auf Anfrage möglich Anfrage.

Unser Service

SteelPRO Group - Hersteller und Lösungsanbieter für Spezialstahl, bietet branchenübergreifende Anwendungslösungen und maßgeschneiderte Dienstleistungen, 100% qualitätsfrei, begleitet Kunden in ihrem Wachstum!

Unsere Qualitätskontrolle

  • Rundheit
  • Toleranz
  • Mikrostruktur
  • Zerstörungsfreie Prüfung
  • Zerstörende Prüfung
  • Prozesskontrolle

Verarbeitung der Dienstintegration

  • Schweißen
  • Metallverarbeitung
  • CNC-Bearbeitung
  • Drehmaschine
  • Bildung von

FRAGE 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

FRAGE 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

FRAGE 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

FRAGE 4

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

FRAGE 4

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.

KONTAKT

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.

KONTAKT

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.

Zertifizierungen

Andere Produkte

Nach oben blättern

Nachricht senden

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Fallstudie Seite 1
Fallstudie Seite 2
Fallstudie Seite 3
Fallstudie Seite 4
Fallstudie Seite 5
Fallstudie Seite 6
Fallstudie Seite 7
Fallstudie Seite 8
Fallstudie Seite 9
Fallstudie Seite 10
Fallstudie Seite 11
Fallstudie Seite 12
Fallstudie Seite 13