Inhalt
Ist rostfreier Stahl korrosionsbeständig?
- John
Ja, aber Edelstahl ist nicht absolut korrosionsbeständig. Die Korrosionsbeständigkeit wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter Legierungszusammensetzung, Einsatzumgebung und Oberflächenbeschaffenheit. Wir beantworten eine Reihe von Fragen zur Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl, darunter die Quelle der Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl, die Korrosionsbeständigkeit verschiedener Güten und die Ursachen für Rost bei Edelstahl. Außerdem stellen wir Ihnen einige Methoden zur Rostvorbeugung und Rostentfernung vor.
Warum ist Edelstahl korrosionsbeständig?
Edelstahl ist ein korrosionsbeständiges Legierungsmaterial und seine Korrosionsbeständigkeit verdankt er hauptsächlich dem Chromelement (Cr) in seiner Legierungszusammensetzung.
Schutzfolie
Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl beruht auf einer extrem dünnen passiven Oxidschicht, die sich auf seiner Oberfläche bildet und hauptsächlich aus Chromoxid besteht. Diese oxidierte Schicht entsteht, wenn Chrom in Edelstahl und Sauerstoff in Luft oder Wasser reagieren, wodurch der Kontakt des Metalls mit korrosiven Substanzen effektiv verhindert wird.
Obwohl dieser Schutzfilm nur wenige Nanometer dick ist, ist er sehr stark und selbstheilend. Wenn die Oberfläche beschädigt wird, regeneriert sich die Oxidschicht automatisch, solange in der Umgebung genügend Sauerstoff vorhanden ist. Diese Eigenschaft macht Edelstahl sehr gut für den Einsatz in rauen, verschleißanfälligen Umgebungen geeignet.
Zusammensetzung des rostfreien Stahls
Die Zugabe anderer Legierungselemente beeinflusst die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl. Einige wichtige Elemente sind:
Chrom (Cr): Cr ist ein entscheidendes Element, um Edelstahl korrosionsbeständig zu machen. Ein Mindestgehalt von 10,5% ist erforderlich, um die Bildung einer schützenden Oxidschicht zu ermöglichen.
Nickel (Ni): Stabilisiert die austenitische Struktur und verbessert die Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in sauren Umgebungen.
Molybdän (Mo): Erhöht die Beständigkeit gegen Loch- und Spaltkorrosion, insbesondere in chloridreichen Umgebungen wie z. B. in der Schifffahrt.
Stickstoff (N): Verbessert die Festigkeit und Beständigkeit gegen lokale Korrosion. Wird oft Duplex- und austenitischem Edelstahl zugesetzt.
Kohlenstoff (C): Verbessert die Härte, kann aber interkristalline Korrosion verursachen. Die Verwendung von kohlenstoffärmeren Güten (z. B. 304L, 316L) vermeidet dieses Problem.
Silizium (Si): Verbessert die Oxidationsbeständigkeit, insbesondere bei hohen Temperaturen, und verbessert die Beständigkeit gegenüber sauren Umgebungen.
Titan (Ti): Verhindert interkristalline Korrosion in geschweißten rostfreien Stählen durch Stabilisierung von Kohlenstoff und Verhinderung der Bildung von Chromkarbiden.
Kupfer (Cu): Darüber hinaus erhöht es die Beständigkeit gegen Schwefelsäure und verbessert zusätzlich die Widerstandsfähigkeit des Stahls gegen Spannungsrisskorrosion in chloridhaltigen Umgebungen.
Niob (Cb/Nb): Verhindert interkristalline Korrosion, ähnlich wie Titan, das in hochtemperaturbeständigen Edelstahlsorten (wie z. B. 347) verwendet wird.
Die genaue Zusammensetzung dieser Elemente kann je nach Edelstahlsorte variieren und sich auf die Beständigkeit gegen verschiedene Arten von Korrosion auswirken.
Bauliche Gegebenheiten
Die Mikrostruktur von Edelstahl ist entscheidend für seine Korrosionsbeständigkeit. Basierend auf den mikrostrukturellen Eigenschaften gibt es drei Haupttypen von Edelstahl:
Austenitische rostfreie Stähle: Die Kristallstruktur ist kubisch-flächenzentriert (FCC), nicht magnetisch, enthält viel Chrom und Nickel und ist der korrosionsbeständigste Edelstahl.
Ferritische rostfreie Stähle: Sie sind magnetisch und haben eine kubisch-raumzentrierte Kristallstruktur. Sie haben einen hohen Chrom- und einen niedrigen Nickelgehalt, wodurch sie weniger korrosionsbeständig als austenitische Edelstähle sind und in chloridhaltigen Umgebungen anfälliger für Korrosion.
Martensitische rostfreie Stähle: Martensitische rostfreie Stähle (wie etwa 410, 420) haben eine tetragonalraumzentrierte Struktur (BCT) und sind für ihre Härte und Festigkeit bekannt, weisen jedoch eine geringere Korrosionsbeständigkeit als austenitische Sorten auf.
Rostet rostfreier Stahl?
Ja. Trotz seines Namens ist Edelstahl nicht völlig immun gegen Rost. In manchen Umgebungen und unter bestimmten Bedingungen kann Edelstahl tatsächlich korrodieren.
Weiterführende Lektüre:
Rostet Edelstahl?
Wird Edelstahl grün?
Warum rostet rostfreier Stahl?
Rost auf Edelstahl entsteht, wenn die passive Oxidschicht beeinträchtigt oder beschädigt ist. Dieser Schaden kann folgende Ursachen haben:
- Mechanische Beschädigung: Kratzer, Dellen oder Stöße können die Schutzschicht beschädigen und das darunter liegende Metall der Umwelt aussetzen.
- Einwirkung von Chloriden: Chloride, die häufig in Salzwasser, Streusalzen und sogar bestimmten Reinigungsprodukten enthalten sind, können die Passivschicht durchbrechen und zu Lochkorrosion führen.
- Sauerstoffmangel: In Umgebungen mit begrenztem Sauerstoffgehalt, wie etwa in Spalten oder unter Ablagerungen, kann sich die passive Oxidschicht möglicherweise nicht regenerieren, wodurch das Metall anfälliger für Korrosion wird.
Kann Edelstahl im Außenbereich rosten?
Manchmal. Edelstahl kann im Außenbereich gut funktionieren, insbesondere wenn hochwertige Güten wie Duplex-Edelstahl 316 oder 2205 verwendet werden. In Küstenregionen mit salzhaltiger Luft können jedoch selbst Güten wie 304 rosten, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Regelmäßige Reinigung und entsprechende Pflege können Rost unter diesen Bedingungen verhindern.
Rostet Edelstahl im Wasser?
Ja. Edelstahl ist von Natur aus wasserbeständig, die Bestandteile des Wassers können jedoch entscheidend für seine Lebensdauer sein. Insbesondere hartes Wasser enthält große Mengen an Mineralien wie Kalzium und Magnesium, die Rückstände auf der Oberfläche des Stahls hinterlassen und schließlich seine korrosionsbeständige Passivierungsschicht beschädigen. Edelstahl hingegen kann in Umgebungen mit weichem oder reinem Wasser länger rostfrei bleiben.
Rostet Edelstahl in Salzwasser?
Ja. Salzwasserumgebungen sind besonders aggressiv gegenüber Edelstahl. Chloride im Salzwasser beschleunigen den Abbau der passiven Oxidschicht, insbesondere bei minderwertiger Qualität wie Edelstahl 304.
Für maritime Anwendungen wird normalerweise Edelstahl 316 mit höherem Molybdängehalt verwendet, da dieser sehr widerstandsfähig gegen Lochfraß und Spaltkorrosion ist. Allerdings kann auch Edelstahl 316 ohne ordnungsgemäße Wartung mit der Zeit korrodieren.
Wie lange dauert es, bis Edelstahl rostet?
Wie schnell Edelstahl rostet, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Stahlqualität, der Umgebung und dem Vorhandensein korrosiver Stoffe wie Chloride. In milden Umgebungen, wie z. B. in Innenräumen, kann Edelstahl unbegrenzt lange halten, ohne zu rosten. In aggressiveren Umgebungen, wie z. B. in Meeresnähe, kann innerhalb weniger Monate Rost auftreten, wenn der Stahl nicht richtig gepflegt wird.
Rostet chirurgischer Stahl?
Nein. Chirurgenstahl is designed to be corrosion-resistant, making it highly unlikely to rust under normal conditions. It typically contains a higher percentage of chromium, which forms a protective layer on the surface. However, if exposed to harsh conditions or improper care, it can develop corrosion over time. Regular cleaning and avoiding prolonged exposure to moisture can help maintain its integrity.
Korrosionsarten in Edelstahl
Aufgrund unterschiedlicher Umwelt- und Materialeinwirkungsbedingungen gibt es viele Arten von Edelstahlkorrosion.
Gleichmäßige Korrosion
Gleichmäßige Korrosion betrifft die gesamte Oberfläche von Edelstahl gleichmäßig und führt zu einem kontinuierlichen Materialverlust. Diese Art kommt häufig in stark korrosiven Umgebungen wie starken Säuren vor. Um dies zu verhindern, wählen Sie die entsprechende Edelstahlsorte und verwenden Sie Schutzbeschichtungen.
Lokale Korrosion
Lokale Korrosion betrifft bestimmte Bereiche des Edelstahls und verursacht aufgrund ihrer versteckten Natur oft schwerwiegendere Schäden.
- Lochkorrosion: Lochkorrosion entsteht durch den Abbau der Passivschicht in örtlich begrenzten Bereichen, meist ausgelöst durch Chloride, wodurch sich kleine Löcher oder Vertiefungen in der Metalloberfläche bilden. Lochkorrosion kommt in Meeresumgebungen häufig vor und kann schnell zu Materialversagen führen, wenn sie nicht behoben wird.
- Spaltkorrosion: Spaltkorrosion tritt typischerweise in begrenzten Bereichen auf, in denen Sauerstoff nicht ausreichend eindringen kann, wie etwa unter Dichtungen, Versiegelungen oder Ablagerungen. Ohne ausreichend Sauerstoff kann sich die passive Schicht nicht regenerieren, was zu lokaler Korrosion im Spalt führt.
Galvanische Korrosion
Galvanische Korrosion tritt auf, wenn Edelstahl mit einem reaktiveren Metall wie Kohlenstoffstahl in Kontakt kommt und ein Elektrolyt wie Wasser vorhanden ist. In diesem Fall fungiert das reaktivere Metall als Anode und beschleunigt die Auflösung, während der Edelstahl als Kathode fungiert und wenig oder keine Korrosion verursacht.
Intergranulare Korrosion
Dies ist eine besonders gefährliche Form der Korrosion bei Edelstahl. Sie tritt an den Rändern von Metallkörnern auf und verursacht keine Veränderungen im Aussehen des Metalls, kann jedoch die mechanischen Eigenschaften von Strukturen und Teilen drastisch verschlechtern und zu plötzlichen Schäden an der Ausrüstung führen. Intergranulare Korrosion kann sowohl bei austenitischem als auch bei ferritischem Edelstahl auftreten.
Spannungsrisskorrosion (SCC)
Spannungsrisskorrosion tritt auf, wenn Edelstahl in korrosiven Umgebungen, insbesondere solchen mit Chloriden, Zugspannungen ausgesetzt wird. Das Ergebnis sind Risse, die zu einem plötzlichen Materialversagen führen können.
Wie können Sie verhindern, dass Edelstahl rostet?
Um Rost auf Edelstahl zu verhindern, müssen Sie die richtige Qualität wählen, das Material pflegen und es entsprechend der Umgebung, in der es eingesetzt wird, behandeln.
- Wählen Sie die richtige Qualität: Für raue Umgebungen, wie z. B. Meeresumgebungen oder industrielle Anwendungen mit hoher Chloridbelastung, verwenden Sie 316 oder Duplex-Edelstahl, der eine bessere Beständigkeit gegen Loch- und Spaltkorrosion bietet.
- Regelmäßige Reinigung: Halten Sie Edelstahloberflächen sauber, indem Sie regelmäßig Schmutz-, Salz- und Chemikalienablagerungen entfernen. Verwenden Sie nicht scheuernde Reinigungswerkzeuge und vermeiden Sie chloridhaltige Reiniger.
- Passivierung: Passivierung ist die Verstärkung der passiven Oxidschicht auf Edelstahl durch einen chemischen Prozess. Diese Behandlung kann nach der Herstellung durchgeführt werden, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
- Schutzbeschichtungen: Die Verwendung einer Schutzbeschichtung, beispielsweise einer Pulverbeschichtung, kann einen zusätzlichen Schutz gegen Korrosion bieten.
Wie entfernt man Rost von Edelstahl?
Sollte sich dennoch Rost auf Edelstahl bilden, gibt es mehrere Methoden, ihn zu entfernen:
Mechanische Reinigung: Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen nicht scheuernden Schrubber, um Rostflecken vorsichtig zu entfernen. Es wird empfohlen, auf die Verwendung von Stahlwolle oder Metallbürsten zu verzichten, da diese die Oberfläche beschädigen und den Rostprozess beschleunigen können.
Chemische Rostlöser: Es gibt speziell für Edelstahl entwickelte Rostlöser. Diese Produkte lösen den Rost, ohne die Oberfläche zu beschädigen oder die Passivschicht anzugreifen.
Passivierung: Erwägen Sie nach der Rostentfernung eine Passivierung der Oberfläche, um die Oxidschicht wiederherzustellen und zukünftigem Rost vorzubeugen.
Weiterführende Lektüre:
Wie man Edelstahl reinigt und poliert: Rostentfernung & Sonstiges
Wie entfernt man Kratzer aus Edelstahl?
Welcher Edelstahl ist am korrosionsbeständigsten?
Zu den gängigen Edelstahlsorten gehören 316 und 2205 Duplex Edelstahl wird oft als der korrosionsbeständigste Stahl angesehen. Der erhöhte Molybdängehalt in Edelstahl 316 verleiht ihm eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion und macht ihn zur idealen Wahl für Anwendungen in chloridreichen Umgebungen.
Edelstahl Korrosionsbeständigkeitstabelle
Nachfolgend finden Sie einen Vergleich verschiedener Edelstahlsorten und ihrer Korrosionsbeständigkeit in unterschiedlichen Umgebungen:
Klasse | Cr (%) | Ni(%) | Mo (%) | Saure Umgebung | Alkalische Umgebung | Salzwasser/Chloride | Anwendungen |
304 (18-8) | 18 | 8 | 0 | Gut (beständig gegen schwache Säuren wie Salpetersäure) | Mäßig (beständig gegen schwache Laugen) | Mäßig (kann Lochkorrosion aufweisen) | Lebensmittelverarbeitung, Küchengeräte |
316 | 16 | 10 | 2-3 | Ausgezeichnet (beständig gegen Schwefelsäure und Salzsäure) | Gut (beständig gegenüber alkalischen Medien) | Ausgezeichnet (gute Chloridbeständigkeit) | Marine-, Chemie- und Medizingeräte |
410 | 12-13 | 0 | 0 | Mäßig (beständig gegen leichte Säuren) | Schlecht (eingeschränkte Alkalibeständigkeit) | Schlecht (anfällig für Rost im Salzwasser) | Besteck, Werkzeuge, Ventile |
430 | 16-18 | 0 | 0 | Mittelmäßig (beständig gegen schwache Säuren) | Mäßig (beständig gegen schwache Laugen) | Mittelmäßig (anfällig für Lochfraß in Chloriden) | Automobilverkleidung, Küchenausstattung |
2205 (Duplex) | 22-23 | 4-6 | 3-5 | Ausgezeichnet (beständig gegen starke Säuren) | Gut (alkalibeständig) | Ausgezeichnet (beständig gegen Chloride) | Öl & Gas, Petrochemie |
17-4 PH | 15-17 | 3-5 | 0 | Gut (beständig gegen schwache Säuren) | Mäßig (beständig gegen schwache Laugen) | Mittelmäßig (mäßige Chloridbeständigkeit) | Luft- und Raumfahrt, Ventile, Pumpenteile |
303 | 17-19 | 8-10 | 0 | Mittelmäßig (nicht empfohlen für saure Umgebungen) | Mäßig (beständig gegen Alkalien) | Schlecht (geringe Chloridbeständigkeit) | Bearbeitete Teile, Verbindungselemente |
316L | 16 | 10 | 2-3 | Ausgezeichnet (ähnlich wie 316, mit besserer Schweißung) | Gut (beständig gegenüber alkalischen Medien) | Ausgezeichnet (überragende Chloridbeständigkeit) | Biomedizinische, chemische Verarbeitung |
17-7 | 16-18 | 6-8 | 0 | Gut (beständig gegen schwache Säuren) | Mäßig (eingeschränkte Alkalibeständigkeit) | Mittelmäßig (mäßige Beständigkeit gegen Chloride) | Federn, hochfeste Teile |
Rostet Edelstahl 304?
Edelstahl Nr. 304 ist aufgrund seines Chromgehalts sehr rostbeständig, kann jedoch unter bestimmten Bedingungen korrodieren, insbesondere bei Kontakt mit Salzwasser, aggressiven Chemikalien oder unzureichender Reinigung. Regelmäßige Wartung und Pflege können helfen, Rostbildung zu verhindern.
Korrodiert Edelstahl normalen Stahl?
Ja, wenn Edelstahl in Gegenwart von Feuchtigkeit mit normalem Stahl in Kontakt kommt, kann galvanische Korrosion auftreten. Der Edelstahl wird zur Kathode und korrodiert nicht, aber der normale Stahl, der als Anode fungiert, korrodiert schneller. Um dies zu verhindern, stellen Sie sicher, dass die beiden Metalle nicht in direktem Kontakt stehen, oder verwenden Sie Isoliertechniken wie Unterlegscheiben oder Beschichtungen.
Was ist korrosionsbeständiger: austenitischer oder martensitischer Edelstahl?
Like 304 and 316, austenitische nichtrostende Stähle are more corrosion-resistant than martensitic stainless steels like 410. Austenitic steels have higher chromium and nickel content, which gives them better resistance to corrosion, especially in environments containing chlorides.
Rostet Edelstahlschmuck?
Im Allgemeinen nein. Edelstahlschmuck wird normalerweise aus 304 oder 316 Edelstahl hergestellt, der eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit bietet. Trotz ihrer inhärenten Rostbeständigkeit kann eine längere Einwirkung aggressiver Chemikalien oder Salzwasser allmählich zu Verfärbungen oder Anlaufen dieser Materialien führen. Um dies zu verhindern, sind regelmäßige Reinigung und ordnungsgemäße Pflege unerlässlich, um ihr ursprüngliches Aussehen zu bewahren und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Andere Metalle vs. Edelstahl
Material | Saure Umgebung | Alkalische Umgebung | Salzwasser/Chloride | Allgemeine Korrosionsbeständigkeit | Häufige Anwendungen |
Titan | Ausgezeichnet (beständig gegen die meisten Säuren) | Sehr gut (alkalibeständig) | Ausgezeichnet (hervorragend in Meerwasser) | Ausgezeichnet | Luft- und Raumfahrt, Schifffahrt, medizinische Implantate |
Aluminium | Mittelmäßig (beständig gegen schwache Säuren, kann aber Korrosion verursachen) | Mäßig (gut in milden Laugen) | Mittelmäßig (Lochfraß in Salzwasser) | Gut | Verpackung, Transport, Bau |
Nickel | Hervorragend (hohe Säurebeständigkeit) | Hervorragend (sehr alkalibeständig) | Ausgezeichnet (seewasserbeständig) | Ausgezeichnet | Chemische Industrie, Batterien, Elektronik |
Messing | Gut (beständig gegen leichte Säuren) | Mittelmäßig (kann in starken Laugen korrodieren) | Schlecht (neigt zur Entzinkung im Meerwasser) | Mäßig | Sanitärinstallationen, Dekorationsartikel, Musikinstrumente |
Bronze | Gut (beständig gegen leichte Säuren) | Mittelmäßig (beständig gegen schwache Laugen) | Gut (besser als Messing in Salzwasser) | Gut | Schiffszubehör, Lager, Skulpturen |
Verzinkter Stahl | Mittelmäßig (Zinkschicht bietet begrenzten Schutz) | Schlecht (kann in starken Laugen korrodieren) | Schlecht (Zinkschicht zersetzt sich im Salzwasser) | Mäßig (beschränkt auf Umgebungen ohne Chloridbelastung) | Bauwesen, Außenanlagen, Zäune |
304 Edelstahl | Gut (beständig gegen schwache Säuren) | Gut (mäßige Alkalibeständigkeit) | Mäßig (Lochfraß in Umgebungen mit hohem Chloridgehalt) | Gut | Lebensmittelverarbeitung, Küchengeräte |
Edelstahl 316 | Ausgezeichnet (beständig gegen starke Säuren) | Gut (alkalibeständig) | Hervorragend (beständig gegen Chloride und Seewasser) | Ausgezeichnet | Schifffahrt, chemische Verarbeitung, medizinische Geräte |
Duplex-Edelstahl | Ausgezeichnet (beständig gegen aggressive Säuren) | Gut (alkalibeständig) | Ausgezeichnet (überragende Chloridbeständigkeit) | Ausgezeichnet | Öl und Gas, Marine, chemische Anwendungen |
Oxidiert Edelstahl?
Ja, Edelstahl kann oxidieren. Er bildet zwar eine schützende Oxidschicht, die Korrosion vorbeugt, doch die Einwirkung bestimmter Bedingungen, wie hohe Temperaturen oder aggressive Chemikalien, kann mit der Zeit zu Oxidation und möglicher Verschlechterung führen.
Läuft Edelstahl an?
Edelstahl kann mit der Zeit anlaufen, insbesondere wenn er aggressiven Chemikalien, Schadstoffen oder salzhaltigen Umgebungen ausgesetzt ist. Das Anlaufen tritt normalerweise als Oberflächenverfärbung auf, kann aber durch ordnungsgemäße Reinigung entfernt werden. Regelmäßige Wartung und Reinigung können das Anlaufen verhindern und dafür sorgen, dass Edelstahl makellos aussieht.
Weiterführende Lektüre:
Kann Edelstahl anlaufen oder verblassen?
Wie poliert und poliert man rostfreien Stahl?
Rostet Stahl?
Ja, Stahl kann rosten. Rost entsteht, wenn das Eisen im Stahl mit Feuchtigkeit und Sauerstoff reagiert, was zu Korrosion führt. Dies kommt häufiger bei Kohlenstoffstahl vor, der nicht über die korrosionsbeständigen Eigenschaften von Edelstahl verfügt.
Erhalten Sie zufriedenstellenden Edelstahl!
Wenn Sie die Korrosionsarten kennen, die Edelstahl beeinträchtigen können, und wissen, wie Sie sie verhindern können, können Sie die Langlebigkeit und Haltbarkeit Ihrer Edelstahlprodukte sicherstellen. Egal, ob Sie Edelstahl für Meeresumgebungen, industrielle Anwendungen oder Schmuck wählen, bitte Kontaktieren Sie uns. Als professioneller Edelstahllieferant und -hersteller helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl des am besten geeigneten Produkts!
- Rostfreie Stahlsorten
- 300er Serie aus Edelstahl
- 303 Edelstahl
- 304 Edelstahl
- 305 Edelstahl
- 308 Rostfreier Stahl
- Edelstahl 316
- Edelstahl 316N
- 409 Edelstahl
- 410 Edelstahl
- 416 Rostfreier Stahl
- 420 rostfreier Stahl
- Rostfreier Stahl 430
- 410HT und 410L Edelstahl
- 410S-Edelstahl
- 440 Edelstahl
- 436 Edelstahl
- 301 Edelstahl
- 201 Edelstahl
- 202 Edelstahl
- 444 Edelstahl
- 405 Edelstahl
- 302 Edelstahl
- 309 Edelstahl
- 314 Edelstahl
- 321 Edelstahl
- 347 rostfreier Stahl
- 408 Edelstahl
- 422 Edelstahl
- 431 Edelstahl
- 434 Edelstahl
- 414 Edelstahl
- 430FR Edelstahl
- 13-8 PH Edelstahl
- 317 | 317L Edelstahl
- 616 Edelstahl
- 630 Edelstahl
- 904L Edelstahl
- A2-Edelstahl
- 304 vs 304L Edelstahl
- 304 VS 316 Edelstahl
- 304 vs. 409 Edelstahl
- Edelstahl 304 vs. Edelstahl 430
- 410 Edelstahl vs. 304
- 18/0 gegen 18/10
- 18/0 Edelstahl
- 18/8 Edelstahl
- Rostfreier Stahl 18/10
Vergleiche