Inhalt
414 Edelstahl: Definition, Eigenschaften und Anwendungen
- John
Edelstahl 414 ist eine hochfeste Legierung mit ausgezeichneter Verschleißfestigkeit und mäßigem Korrosionsschutz. Dieser Artikel erläutert seine Zusammensetzung, seine wichtigsten Eigenschaften und seine Anwendungsmöglichkeiten in Branchen, in denen Langlebigkeit erforderlich ist, wie etwa in der Luft- und Raumfahrt und im Schwermaschinenbau.
Was ist Edelstahl 414?
414 Edelstahl, auch UNS S41400 genannt, besteht aus etwa 88% Eisen und 12% Chrom. Es ist eine hochfeste Variante von Rostfreier Stahl 410. Als martensitische Sorte bietet es hervorragende Härte und Zähigkeit. Es wird für anspruchsvolle Anwendungen wie die Luft- und Raumfahrt, Schwermaschinen und Fertigung verwendet.
414 Edelstahl-Äquivalente
Land/Region | Norm/Spezifikation | Klasse |
Europa | WNR | 1.4008 |
USA | UNS | S41400 |
USA | AISI | 414 |
Die chemische Zusammensetzung von 414 Edelstahl
Element | Fe | C | Cr | Mn | Si | S | P | Ni |
wt% | Bilanz | 0,15% max | 11.5-13.5% | 1.00% max | 1.00% max | 0,030% max | 0,040% max | 0,60% max |
Die physikalischen Eigenschaften von Edelstahl 414
Eigentum | Wert (metrisch) | Wert (Imperial) |
Dichte | 7,70 g/cm³ | 0,278 lb/in³ |
Schmelzpunkt | 1440°C – 1510°C | 2624°F – 2750°F |
Wärmeleitfähigkeit | 24,9 W/m-K bei 100°C | 172,5 BTU Zoll/Stunde·Fuß²·°F |
Thermische Ausdehnung | 11,1 µm/m·°C bei 20°C | 6,2 µZoll/Zoll·°F |
Elektrische Leitfähigkeit | 1.3% IACS | 1.3% IACS |
Magnetische Eigenschaften | Ferromagnetisch | Ferromagnetisch |
Die mechanischen Eigenschaften von Edelstahl 414
Eigentum | Wert (metrisch) | Wert (Imperial) |
Zugfestigkeit | 655-860 MPa | 95.000–125.000 psi |
Streckgrenze | 415 MPa | 60.000 psi |
Brinell-Härte | 197-223 | 197-223 |
Härte, Rockwell C (vor der Prüfung) | 48 | 48 |
Rockwellhärte (umgerechnet von der Rockwellhärte C) | 459 | 459 |
Vickershärte (umgerechnet von der Rockwellhärte C) | 487 | 487 |
Dehnung | 15% | 15% |
Elastischer Modul | 200 GPa | 29.000 ksi |
Die verschiedenen Formen von 414 Edelstahl
Edelstahl 414 ist in verschiedenen Formen erhältlich, was Vielseitigkeit in verschiedenen industriellen Anwendungen ermöglicht. Hier sind die gängigsten Formen von Edelstahl 414:
Stangen und Stäbe
Edelstahlstäbe 414 werden häufig in Maschinen und Konstruktionsanwendungen verwendet und sind in runden, flachen und sechseckigen Formen erhältlich. Aufgrund ihrer Bearbeitbarkeit und Festigkeit sind sie ideal für Komponenten wie Wellen, Zahnräder und Befestigungselemente.
Bleche und Platten
Flachprodukte wie Bleche und Platten werden in Umgebungen eingesetzt, in denen es vor allem auf Festigkeit und Verschleißfestigkeit ankommt, unter anderem in der Luft- und Raumfahrtbranche und im Schwermaschinenbau.
Rohre und Leitungen
Edelstahl 414 ist auch in Rohrform erhältlich und wird in mechanischen Systemen eingesetzt, die Druckfestigkeit erfordern, wie etwa Rohrleitungen, Wärmetauschern und Strukturstützen.
Draht
414 SS-Draht wird häufig in Anwendungen eingesetzt, in denen starkes, flexibles Material benötigt wird, wie etwa Federn und Befestigungselemente.
Geschmiedete Komponenten
Schmiedestücke werden in Anwendungen wie Ventilkomponenten, Pumpenwellen und anderen hochbelastbaren Industriekomponenten eingesetzt. Geschmiedeter Edelstahl 414 bietet überragende Zähigkeit.
Die Anwendungen von 414 Edelstahl
Edelstahl 414 wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine Kombination aus Festigkeit, Härte und mäßiger Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist. Hier sind einige gängige Verwendungszwecke:
Komponenten für die Luft- und Raumfahrt
Edelstahl 414 wird aufgrund seiner hohen Festigkeit und Zähigkeit auch in rauen Umgebungen in Flugzeugteilen wie Zahnrädern, Wellen und Befestigungselementen verwendet.
Pumpen- und Ventilkomponenten
Es eignet sich ideal für die Herstellung von Teilen wie Pumpenwellen, Ventilschäften und anderen Komponenten, bei denen Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit erforderlich sind, insbesondere in Maschinen.
Schwermaschinenbau
Edelstahl 414 wird häufig in Hochleistungsgeräten wie Industriegetrieben und Maschinenkomponenten verwendet, bei denen hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit entscheidend sind.
Autoteile
In der Automobilindustrie wird Edelstahl 414 häufig für Komponenten wie Kurbelwellen, Getriebezahnräder und andere stark beanspruchte Teile verwendet, die Festigkeit und Haltbarkeit erfordern.
Die Vorteile von 414 Edelstahl
Hohe Festigkeit und Härte
- Wärmebehandelbar: Es kann wärmebehandelt werden, wodurch hohe Festigkeits- und Härtegrade erreicht werden, die für anspruchsvolle Anwendungen geeignet sind.
- Verschleißfestigkeit: Die Härte des Materials bietet eine hervorragende Verschleißfestigkeit und macht es für verschleißbeanspruchte Teile geeignet.
Verbesserte Korrosionsbeständigkeit
- Molybdänzusatz: Der Zusatz von Molybdän verbessert die Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu herkömmlichen martensitischen Edelstahlsorten wie 410.
- Beständigkeit gegenüber leicht korrosiven Umgebungen: Bietet bessere Leistung in Umgebungen, die Wasser, Dampf und milden Chemikalien ausgesetzt sind.
Gute Bearbeitbarkeit
- Bearbeitung: Im geglühten Zustand weist Edelstahl 414 eine gute Bearbeitbarkeit auf, was die Herstellung komplexer Teile erleichtert.
- Oberflächenbeschaffenheit: Edelstahl 414 kann eine hochwertige Oberflächenbeschaffenheit erzielen. Dies ist sowohl für funktionale Komponenten als auch für ästhetische Anwendungen von Vorteil.
Vielseitigkeit
- Anwendungsbereich: Geeignet für die Herstellung von Wellen, Ventilen, Zahnrädern und anderen mechanischen Komponenten, die eine Kombination aus Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern.
- Formbarkeit: Es kann mit entsprechenden Verfahren geschmiedet und geformt werden, was die Vielseitigkeit bei der Herstellung erhöht.
Die Nachteile von 414 Edelstahl
Begrenzte Korrosionsbeständigkeit
- Obwohl Edelstahl 414 aufgrund seines Molybdängehalts eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu einigen martensitischen Stählen aufweist, ist er immer noch weniger beständig als austenitische Edelstahlsorten wie 304 oder 316.
- In Umgebungen, die Chloride oder andere korrosive Stoffe enthalten, kann es leicht zu Lochfraß und Spaltkorrosion kommen.
Schlechte Schweißeignung
- Rissgefahr: Durch den hohen Kohlenstoffgehalt erhöht sich die Gefahr einer Rissbildung in der Wärmeeinflusszone beim Schweißen.
- Notwendigkeit des Vorwärmens und der Wärmebehandlung nach dem Schweißen: Das Schweißen erfordert eine sorgfältige Kontrolle, einschließlich des Vorwärmens auf 200 °C – 300 °C und des Glühens nach dem Schweißen, was die Komplexität und die Kosten erhöht.
Reduzierte Zähigkeit und Duktilität
- Sprödigkeit: Das Material kann spröde sein, insbesondere im gehärteten Zustand, wodurch es für Anwendungen, die eine hohe Zähigkeit erfordern, weniger geeignet ist.
- Geringe Schlagfestigkeit: Nicht ideal für Anwendungen, die plötzlichen Belastungen oder Stoßbelastungen ausgesetzt sind.
Schwierigkeiten bei der Bearbeitung nach dem Härten
- Härteprobleme: Nach der Wärmebehandlung zum Erreichen maximaler Härte wird die maschinelle Bearbeitung schwierig und erfordert spezielle Werkzeuge und Techniken.
- Erhöhter Werkzeugverschleiß: Das harte Material beschleunigt den Verschleiß der Schneidwerkzeuge und erhöht so die Werkzeugkosten.
Eingeschränkte Formbarkeit
- Schlechte Kaltumformbarkeit: Aufgrund der hohen Festigkeit und geringen Duktilität ist die Kaltumformung schwierig und kann zu Rissen führen.
- Erfordert Warmbearbeitung: Muss oft bei erhöhten Temperaturen geformt werden, was den Herstellungsprozess komplizierter macht.
Nicht für Hochtemperaturanwendungen geeignet
- Verzunderung und Oxidation: Bei erhöhten Temperaturen kann es bei Edelstahl 414 zu Verzunderung und Oxidation kommen.
- Verlust mechanischer Eigenschaften: Längere Einwirkung hoher Temperaturen kann zu einer Verschlechterung der Festigkeit und Härte führen.
Wärmebehandlung
Glühen
- Der Stahl wird auf 820–900 °C (1500–1650 °F) erhitzt und dann langsam abgekühlt, um innere Spannungen abzubauen.
- Das Glühen dient dazu, die Duktilität zu erhöhen und durch Verringerung der Härte die Bearbeitbarkeit zu verbessern.
Aushärtung
- Erhitzen Sie den Stahl auf 980–1020 °C (1800–1870 °F) und kühlen Sie ihn dann schnell in Öl oder Luft ab (abschrecken Sie ihn).
- Durch das Härten wird die Verschleißfestigkeit und Gesamtfestigkeit des Stahls erhöht. Dadurch eignet er sich ideal für Anwendungen mit hoher Beanspruchung wie Zahnräder und Wellen.
Anlassen
- Das Material wird auf eine niedrigere Temperatur erhitzt, normalerweise zwischen 150 °C und 600 °C (300 °F – 1110 °F). Der Temperaturbereich wird anhand des erforderlichen Verhältnisses zwischen Härte und Zähigkeit ausgewählt.
- Durch das Anlassen wird die durch das Abschrecken verursachte Sprödigkeit verringert, während gleichzeitig genügend Härte für eine lange Haltbarkeit erhalten bleibt. Außerdem verbessert es die Schlagfestigkeit und die allgemeine Zähigkeit des Stahls.
Stressabbau
- Der Stahl kann einer Spannungsentlastung unterzogen werden, einem Prozess, bei dem er auf 540 °C – 650 °C (1000 °F – 1200 °F) erhitzt wird.
- Durch Spannungsabbau wird das Risiko von Verformungen oder Rissen während des Gebrauchs verringert, insbesondere in Umgebungen mit hoher Beanspruchung.
Subkritisches Glühen
- Bei diesem Verfahren wird der Stahl auf etwa 650–760 °C (1200–1400 °F) erhitzt, was unterhalb seines kritischen Temperaturbereichs liegt.
- Durch unterkritisches Glühen werden Spannungen abgebaut und die Duktilität verbessert, ohne die mechanischen Gesamteigenschaften wesentlich zu verändern.
Normalisierung
- Erhitzen Sie den Stahl auf etwa 900°C – 950°C (1650°F – 1750°F) und lassen Sie ihn dann an der Luft abkühlen.
- Diese optionale Behandlung verbessert sowohl die Zähigkeit als auch die Gleichmäßigkeit der Mikrostruktur des Stahls und macht ihn dadurch für die weitere Bearbeitung und Verarbeitung besser geeignet.
Andere Verarbeitungsmethoden von 414 Edelstahl
Schmiedeprozess
- Vor dem Schmieden wird das Material auf Temperaturen zwischen 1150°C und 1200°C erhitzt.
- Beim Schmieden darf die Temperatur nicht unter 950°C sinken, um Kaltverfestigungen und Risse zu vermeiden.
- Nach dem Schmieden wird normalerweise eine Luftkühlung verwendet, es wird jedoch empfohlen, nach dem Schmieden zu glühen, um innere Spannungen zu reduzieren.
Bearbeitung
- Aufgrund seiner hohen Härte ist 414 schwer zu bearbeiten. Es werden hochfeste Schneidwerkzeuge wie Hartmetall mit langsameren Schnittgeschwindigkeiten und niedrigeren Vorschubgeschwindigkeiten empfohlen.
- Um bei diesen Prozessen eine Überhitzung und Oberflächenverbrennungen zu vermeiden, sind geeignete Schleifwerkzeuge und Kühlflüssigkeiten erforderlich.
Kalt- und Warmumformung
- Kaltverformung: Aufgrund der hohen Härte ist eine Kaltverformung schwierig. Um eine übermäßige Verhärtung zu verhindern, kann ein Zwischenglühen erforderlich sein.
- Warmumformung: Die Warmumformung erfolgt zwischen 950°C und 1200°C, wodurch die Plastizität verbessert und die Gefahr der Rissbildung verringert wird.
Schweißen
- Edelstahl 414 neigt beim Schweißen zur Rissbildung.
- Das Vorwärmen auf 200 °C bis 300 °C vor dem Schweißen und das Durchführen eines Glühens nach dem Schweißen trägt dazu bei, Schweißspannungen abzubauen.
- Bevorzugt werden für diesen Werkstoff das Lichtbogenhandschweißen oder das Wolfram-Inertgasschweißen (WIG).
Was sind die Unterschiede zwischen 414 und 304?
Edelstahl 414 weist eine bessere Festigkeit und Härte auf. Er wird in verschleißfesten Anwendungen wie Zahnrädern und Ventilen eingesetzt. Rostfreier Stahl 304 hat eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Es wird in der Lebensmittelverarbeitung und in chemischen Anwendungen eingesetzt.
Was sind die Unterschiede zwischen 414 und 416?
414 Edelstahl ist stärker und verschleißfester. 416 rostfreier Stahl lässt sich leichter bearbeiten. Die Korrosionsbeständigkeit ist etwas geringer.
Wie verhält sich Edelstahl 414 in Umgebungen mit hohen Temperaturen?
Edelstahl 414 eignet sich gut für Umgebungen mit mäßig hohen Temperaturen, seine Festigkeit nimmt jedoch ab 600 °C (1110 °F) ab, was seinen Einsatz in Anwendungen mit extremer Hitze einschränkt.
Zusammenfassung
414 Edelstahl, auch bekannt als UNS S41400. Zu seinen Hauptvorteilen zählen gute Verschleißfestigkeit und Wärmebehandelbarkeit. Seine hohe Festigkeit macht ihn ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
Bei Steel Pro Group sind wir bestrebt, hochwertige Materialien für leistungsstarke industrielle Anforderungen bereitzustellen. Wenn Sie nach zuverlässigen Lösungen für Ihre Projekte suchen, wenden Sie sich bitte an Besuchen Sie unsere Website oder Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und ein Angebot.
- Rostfreie Stahlsorten
- 300er Serie aus Edelstahl
- 303 Edelstahl
- 304 Edelstahl
- 305 Edelstahl
- 308 Rostfreier Stahl
- Edelstahl 316
- Edelstahl 316N
- 409 Edelstahl
- 410 Edelstahl
- 416 Rostfreier Stahl
- 420 rostfreier Stahl
- Rostfreier Stahl 430
- 410HT und 410L Edelstahl
- 410S-Edelstahl
- 440 Edelstahl
- 436 Edelstahl
- 301 Edelstahl
- 201 Edelstahl
- 202 Edelstahl
- 444 Edelstahl
- 405 Edelstahl
- 302 Edelstahl
- 309 Edelstahl
- 314 Edelstahl
- 321 Edelstahl
- 347 rostfreier Stahl
- 408 Edelstahl
- 422 Edelstahl
- 431 Edelstahl
- 434 Edelstahl
- 414 Edelstahl
- 430FR Edelstahl
- 13-8 PH Edelstahl
- 317 | 317L Edelstahl
- 616 Edelstahl
- 630 Edelstahl
- 904L Edelstahl
- A2-Edelstahl
- 304 vs 304L Edelstahl
- 304 VS 316 Edelstahl
- 304 vs. 409 Edelstahl
- Edelstahl 304 vs. Edelstahl 430
- 410 Edelstahl vs. 304
- 18/0 gegen 18/10
- 18/0 Edelstahl
- 18/8 Edelstahl
- Rostfreier Stahl 18/10
Vergleiche